Herunterladen Diese Seite drucken

Benning DUSPOL expert Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DUSPOL expert:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bevor Sie den Spannungsprüfer DUSPOL
Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung und beachten Sie un-
bedingt die Sicherheitshinweise!
Inhaltsverzeichnis
1.
Sicherheitshinweise
2.
Gerätebeschreibung
3.
Funktionsprüfung vor dem Gebrauch zur Überprüfung
der Spannungsfreiheit einer Anlage
4.
Überprüfung der Spannungsfreiheit einer Anlage
5.
Lastzuschaltung mit Vibrationsmotor
6.
Außenleiterprüfung (Phasenanzeige)
7.
Drehfeldprüfung
8.
Durchgangsprüfung
9.
Kabelbruchdetektor
10. Messstellenbeleuchtung
11. Batteriewechsel
12. Technische Daten
13. Allgemeine Wartung
14. Umweltschutz
1.
Sicherheitshinweise:
-
Gerät beim Benutzen nur an den isolierten Griffen L1
und L2
3
nicht berühren!
-
Unmittelbar vor und nach dem Benutzen, zur Überprüfung
der Spannungsfreiheit der Anlage, den Span nungs prüfer
auf Funktion prüfen! (siehe Abschnitt 3). Der Spannungs-
prüfer darf nicht benutzt werden, wenn die Funktion einer
oder mehrerer Anzeigen ausfällt oder keine Funktionsbe-
reitschaft zu erkennen ist! Die Überprüfung ist dann mit
einem anderen Spannungsprüfer zu wiederholen.
-
Der Spannungsprüfer ist bei leerer Batterie nur einge-
schränkt funktionsfä hig! Ab einer Spannung von AC/DC
≥ 50 V ist eine Spannungs  p rüfung über die LED-Stufen-
anzeige
-
Der Spannungsprüfer darf nur im angegebenen Nenn-
span nungs bereich und in elektrischen Anlagen bis AC/DC
1.000 V eingesetzt werden! 
-
Der Spannungsprüfer darf nur in Stromkreisen der Über-
span    n ungs  k ategorie CAT III mit max. 1000 V oder Über-
spannungskategorie CAT IV mit max. 600 V Leiter gegen 
Erde benutzt werden. 
-
Gerät nicht mit geöffnetem Batterieschacht betreiben.
-
Der Spannungsprüfer ist für die Anwendung durch
Elektro  f achkräfte  in  Verbindung  mit  sicheren  Arbeitsver-
fahren ausgelegt.
Die  LED-Stufenanzeige  dient  der  Anzeige  des  Span-
nungsbereiches, sie ist nicht für Messzwecke bestimmt.
-
Spannungsprüfer nie länger als 30 Sekunden an Span-
nung  anlegen  (maximal  zulässige  Einschalt  d auer  ED  = 
30 s)!
-
Der Spannungsprüfer darf nicht zerlegt werden!
Der  Spannungsprüfer  ist  vor  Verunreinigungen  und  Be-
schädigungen der Gehäuseoberfläche zu schüt zen.
Als  Schutz  vor  Verletzungen  sind  nach  Gebrauch  des 
Spannungsprüfers die Prüfspit zen mit dem beiliegenden
Prüfspitzenschutz
Elektrische Symbole auf dem Gerät: 
Symbol
2.
Gerätebeschreibung
1
Prüfspitzenschutz
2
Prüfspitze L1/-
3
Prüfspitze L2/+
4
  LED-Messstellenbeleuchtung
5
Sensor des Kabelbruchdetektors
6
Drucktaster
7
Griff L1
8
Anzeigegriff L2
9
  LED-Stufenanzeige
J
  +/- LED´s der Polaritätsanzeige
K
  rote LED  für Außenleiterprüfung (Phasenanzeige)
L
  grüne LED´s ◄LR► der Drehfeldanzeige (links/rechts)
M
  gelbe  LED  Ω  für  Durchgangsprüfung  (leuchtend)/Kabel-
bruchdetektor (blinkend)
01/2014
Bedienungsanleitung
DUSPOL
8
anfassen und die Prüfspitzen L1/-
9
auch ohne Batterien möglich.
1
Bedeutung
Achtung Dokumentation beachten!
Das Symbol gibt an, dass die Hinweise in der 
Bedienungsanleitung zu beachten sind, um
Gefahren zu vermeiden
Gerät oder Ausrüstung zum Arbeiten unter
Spannung
Drucktaster
AC Wechselspannung
DC Gleichspannung
DC/AC Gleich- und Wechselspannung
Erde (Spannung gegen Erde)
Drehfeldrichtungsanzeige; die Drehfeldrichtung
kann  nur  bei  50  bzw.  60  Hz  und  in  einem 
geerdeten Netz angezeigt werden
Dieses  Symbol  zeigt  die  Ausrichtung  der 
Batterien zum polrichtigen Einlegen an
DUSPOL
D
expert
®
zu versehen!
expert
®
expert benutzen:
®
2
und L2/+
7
3

Werbung

loading