Deutsch (DE) Montage- und Betriebsanleitung
Übersetzung des englischen Originaldokuments
Inhaltsverzeichnis
1.
Allgemeine Informationen . . . . . . . . . 4
1.1
Gefahrenhinweise. . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.
Produkteinführung . . . . . . . . . . . . . 5
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . 5
2.2
Förderflüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3
Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.
Empfangen des Produkts. . . . . . . . . . 7
3.1
Prüfen des Produkts . . . . . . . . . . .
4.
Installationsanforderungen. . . . . . . . . 7
4.1
Aufstellungsort . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.
Mechanische Installation . . . . . . . . . . 7
5.1
Position im Rohrleitungssystem . . . . . . . 7
6.
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . 8
6.1
Montieren des Sicherungsstiftes . . . . . . . 8
7.
Einschalten des Produkts . . . . . . . . . 9
8.
Steuerungsfunktionen . . . . . . . . . . . 10
8.1
Standby-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . 10
8.2
Betriebsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . 10
9.
Einstellen des Produkts. . . . . . . . . . . 10
9.1
Ändern der Standardeinstellungen . . . . . . 10
9.2
Einstellen des Untermenüs PREX CUT-
OFF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
9.3
Deaktivieren der Verzögerungsfunktion . . . 10
9.4
Aktivieren der Verzögerungsfunktion . . . . . 11
9.5
Einstellen des SET W_MODE
(Arbeitsmodus) . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9.6
Einstellen von Datum und Uhrzeit . . . . . . 11
9.7
Anzeige der Protokolle . . . . . . . . . . . . 11
9.8
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen . . . . 11
10.
Außerbetriebnahme des Produkts . . . . . 12
10.1 Frostschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
11.
Störungssuche. . . . . . . . . . . . . . . . 12
11.1
Alarmanzeige leuchtet dauerhaft . . . . . . . 12
12.
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . 12
12.1 Abmessungen. . . . . . . . . . . . . . . . . 13
13.
Entsorgung des Produkts . . . . . . . . . 13
14.
Feedback zur Qualität des Dokuments . . 13
4
1. Allgemeine Informationen
Dieses Gerät darf nicht von Kindern
verwendet werden.
Kinder dürfen dieses Produkt nicht als
Spielzeug verwenden.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern durchgeführt werden.
Die Geräte können von Personen mit
eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
sowie von Personen mit mangelnden
Erfahrungen und Kenntnissen verwendet
0
werden. Dazu ist es jedoch erforderlich,
dass sie beaufsichtigt oder darin
unterwiesen werden, wie das Gerät sicher
verwendet wird, und dass sie die damit
verbundenen Gefahren verstehen.
Lesen Sie dieses Dokument vor der
Installation des Produkts. Installation und
Betrieb müssen entsprechend den
örtlichen Vorschriften und den
anerkannten Regeln der Technik erfolgen.
1.1 Gefahrenhinweise
Die folgenden Symbole und Gefahrenhinweise
werden in den Montage- und Betriebsanleitungen,
Sicherheitshinweisen und Serviceanleitungen von
Grundfos verwendet.
GEFAHR
Kennzeichnet eine Gefährdung mit hohem
Risiko, die unmittelbar Tod oder schwere
Körperverletzungen zur Folge haben wird,
wenn sie nicht vermieden wird.
WARNUNG
Kennzeichnet eine Gefährdung mit
mittlerem Risiko, die möglicherweise Tod
oder schwere Körperverletzungen zur
Folge haben wird, wenn sie nicht
vermieden wird.
VORSICHT
Kennzeichnet eine Gefährdung mit
geringem Risiko, die leichte oder
mittelschwere Körperverletzungen zur
Folge haben kann, wenn sie nicht
vermieden wird.
Die Gefahrenhinweise sind wie folgt aufgebaut: