Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITOCHARGE VX3
Seite 1
VIESMANN Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber Wechselrichter und Hybrid-Stromspeichersystem für Netzparallelbetrieb und Ersatzstrombetrieb VITOCHARGE VX3 Bitte aufbewahren! 6223086 DE 4/2025...
Seite 2
Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit Bitte befolgen Sie diese Sicher- heitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Perso- Angaben mit dem Wort Hinweis enthal- nenschäden. ten Zusatzinformationen. Achtung Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umweltschäden.
Seite 3
Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit (Fortsetzung) Sicherheitshinweise für Arbeiten an der Anlage Anschluss des Geräts Bauen Sie Verkleidungen nicht ab. ■ Verändern oder entfernen Sie nicht ■ Das Gerät darf nur durch autorisierte ■ Anbauteile oder installiertes Zubehör. Fachkräfte angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
Seite 4
Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit (Fortsetzung) Sicherheitshinweise für den Betrieb der Anlage Verhalten bei Rauchbildung und 2. Schalten Sie die Sicherung für das Brand Stromspeichersystem in der Haus- verteilung (Sicherungskasten) aus. Gefahr Beachten Sie dabei die Beschriftung. Bei Rauchbildung und Feuer beste- hen folgenden Gefahren: Verbren- Gefahr nung, Explosion, Verätzung und...
Seite 5
Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit (Fortsetzung) Gefahr Im Fehlerfall kann es zum Ausgasen ■ Falls Wasser in das Stromspeicher- der Batteriemodule kommen. In die- system eingedrungen ist, kann es sem Fall sorgen Sie für eine intensive zur Elektrolyse und zur Knallgasbil- Belüftung des Aufstellraums.
Seite 6
Verwendung mit anderen Geräten ............13 ■ Regelung .................... 13 ■ Vitocharge Kaskade ................13 ■ Vitocharge VX3 in Verbindung mit einer Vitocal Wärmepumpe ..13 ■ Viessmann GridBox ................14 ■ Zulässige Umgebungstemperaturen im Aufstellraum ......14 ■ Lizenzinformationen ................14 Erstinbetriebnahme ................
Seite 7
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) Third Party Software ................28 ■ Meldungen abfragen ................29 Batterie-Management-System ist gesperrt ......... 29 ■ Meldungen über den Homescreen abfragen ........30 ■ Meldungen über das Menü abfragen ..........30 ■ Meldungshistorie anzeigen ..............30 ■ Batterie-Management-System entriegeln ..........
Seite 8
Haftung Haftung Es besteht keine Haftung für entgangenen Gewinn, Die Haftungsbegrenzung findet keine Anwendung, ausgebliebene Einsparungen, mittelbare oder unmittel- wenn der Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig bare andere Folgeschäden, die aus der Benutzung der herbeigeführt wurde oder wenn eine zwingende Haf- in der Anlage integrierten WLAN-Schnittstelle oder den tung nach dem Produkthaftungsgesetz besteht.
Seite 9
Zuerst informieren Symbole Symbol Bedeutung Verweis auf anderes Dokument mit weiter- führenden Informationen Arbeitsschritt in Abbildungen: Die Nummerierung entspricht der Reihen- folge des Arbeitsablaufs. Warnung vor Personenschäden Warnung vor Sach- und Umweltschäden Spannungsführender Bereich Besonders beachten. Bauteil muss hörbar einrasten. ■...
Seite 10
Bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer onalen Bauvorschriften einsetzen. Verwendung besteht Gefahr für Leib und Leben des ■ Vitocharge VX3 nur in Höhen bis max. 2000 m über Nutzers oder Dritter. Beeinträchtigungen des Geräts NN betreiben. und anderer Sachwerte können entstehen.
Seite 11
Räumen betreiben oder lagern. fen gemischt betrieben werden. Hauptsächliche Gefährdungen Umschalteinrichtung: ■ In Verbindung mit Vitocharge VX3 dürfen nur die ■ Medizinische Geräte (z. B. Herzschrittmacher) kön- Viessmann Umschalteinrichtungen (Backup-Box) nen durch die hohen elektrischen Ströme gestört verwendet werden (Zubehör).
Seite 12
Falls die in Ihrem Haushalt benötigte Energie höher ist als die selbsterzeugte Energie, wird zusätzlich Strom aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen. Vitocharge VX3 als Hybrid-Stromspeichersystem: Typ 4.6C5 bis 4.6C15, 6.0C5 bis 6.0C15, 8.0C5 bis 8.0C15 Neben dem Photovoltaik-Wechselrichter verfügen Um die Lebensdauer der Batterien zu verlängern, wer- diese Geräte je nach Typ über bis zu 3 Batterien mit...
Seite 13
Zuerst informieren Produktinformation (Fortsetzung) Batterie-Management-System BMS Vitocharge VX3 darf nur mit einer geraden Anzahl von Batterien betrieben werden. Im Servicefall kann der Bei allen Gerätetypen arbeitet das eingebaute Batte- Vitocharge VX3 zeitweise mit einer ungeraden Anzahl rie-Management-System vollkommen automatisch. Sie von Batterien betrieben werden.
Seite 14
Bedienungsanleitung „Viessmann GridBox“ einen Viessmann Server (Cloud), Anmeldung über mygridbox.viessmann.com. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Falls der Vitocharge VX3 das Hauptgerät ist, muss der Fachbetrieb. Vitocharge VX3 über eine LAN-Verbindungsleitung an Ihren Internet-Router angeschlossen werden. Die GridBox muss in das gleiche Netzwerk eingebunden werden.
Seite 15
Zuerst informieren Erstinbetriebnahme (Fortsetzung) Anmeldung beim Verteilnetzbetreiber Der Betrieb von Vitocharge VX3 muss bei Ihrem Der Verteilnetzbetreiber erteilt die Freigabe zur Anbin- zuständigen Verteilnetzbetreiber angemeldet werden. dung und zum Betrieb am öffentlichen Stromnetz. Vitocharge VX3 ist voreingestellt Netzparallelbetrieb Das eingebaute Batterie-Management-System arbeitet...
Seite 16
Displaybeleuchtung ausgeschaltet. Das Display ist Ohne weitere Bedienung dunkelt sich das Display vollständig abgedunkelt. nach ca. 4 s wieder ab. Um Vitocharge VX3 weiter zu bedienen, tippen Sie Hinweis innerhalb dieser 4 s auf die gewünschte Schaltfläche. Alle Regelungsfunktionen des Vitocharge VX3 sind...
Seite 17
Wartungs- oder Warnmeldungen vorliegen. Die Bedienzeile: 4 Schaltflächen Anzahl der Meldungen wird angezeigt. Mit OK rufen Sie weitere Informationen zu den vor- Nach dem Einschalten von Vitocharge VX3 oder nach liegenden Meldungen auf. dem Beenden des Standby-Betriebs für das Display ■...
Seite 18
Sie bestätigen Ihre Auswahl oder speichern die vorgenommene Einstellung. Hauptmenü Übersicht Hauptmenü Im Hauptmenü können Sie alle Einstellungen von „PV & Batterie“ ■ Vitocharge VX3 vornehmen und Informationen abfra- „Energiebilanz“ ■ gen. Die Menü-Übersicht finden Sie auf Seite 45. „Information“ ■ ■...
Seite 19
Einstellungen Helligkeit für Display einstellen Stellen Sie die richtige Helligkeit für Ihr Display ein. 06. OK zur Bestätigung Tippen Sie auf folgende Schaltflächen: für „Display“ 01. Rufen Sie den Homescreen auf. 08. OK zur Bestätigung 3 s lang für gewünschten Wert für „Einstellungen“...
Seite 20
Einstellungen Uhrzeit und Datum einstellen (Fortsetzung) 10. OK zur Bestätigung für die Minute für die Stunde 14. OK zur Bestätigung 12. OK zur Bestätigung ca. 4 s lang, um das Menü zu verlassen. Format für Uhrzeit einstellen Tippen Sie auf folgende Schaltflächen: 08.
Seite 21
Einstellungen Uhrzeit und Datum einstellen (Fortsetzung) für das gewünschte Format: 12. OK zur Bestätigung ■ „TT.MM.JJ“ „MM/TT/JJ“ ca. 4 s lang, um das Menü zu verlassen. ■ „JJ-MM-TT“ ■ Sommer-/Winterzeit automatisch umstellen Die automatische Umstellung von Sommer-/Winterzeit 06. OK zur Bestätigung ist werkseitig eingestellt.
Seite 22
Backup-Box verfügbar. Internetzugriff über WLAN ein- und ausschalten Sie können wichtige Informationen Ihres Je nach Anlagenausführung wird der Internetzugriff an Vitocharge VX3 auch mobil mit der ViCare App über folgendem Vitocharge eingerichtet: Ihr mobiles Endgerät abfragen. Hierfür müssen Sie ■...
Seite 23
Sie das Kommunikationsmodul aus. Falls Sie die Zugangsdaten für Ihr WLAN nicht geän- Tippen Sie auf folgende Schaltflächen: dert haben, verbindet sich Vitocharge VX3 nach dem Einschalten des Kommunikationsmoduls automatisch 1. Rufen Sie den Homescreen auf. wieder mit dem Heimnetzwerk. Falls der Internetzugriff über das Heimnetzwerk möglich ist, können Sie Infor-...
Seite 24
4 s lang, um das Menü zu verlassen. 3 s lang Internetzugriff über LAN ein- und ausschalten In Verbindung mit der Viessmann GridBox können die Tippen Sie auf folgende Schaltflächen: Energieflüsse des Vitocharge VX3 zusammen mit anderen elektrischen Verbrauchern auf einer webba- 1.
Seite 25
– Nutzbare elektrische Leistung, die Vitocharge VX3 zur Verfügung stellt. „Blindleistung“ in Voltampere Reaktiv (var): – Elektrische Leistung, die durch Vitocharge VX3 zur Stabilisierung des öffentlichen Netzes bereitgestellt wird (Vorgabe des Verteilnetzbetreibers). „Netzleistung“ in Watt (W): – Elektrische Wirkleistung, die mit dem öffentlichen...
Seite 26
Die Informationen sind in folgende Gruppen eingeteilt: ■ „Gerätestatus“: 04. OK zur Bestätigung Sie erhalten Informationen wie z. B. Seriennummern von Vitocharge VX3 und anderer integrierter Kompo- für „Gerätestatus“ nenten, Datum, Uhrzeit, WLAN-Adressen, WLAN- Verbindungsstatus usw. 06. OK zur Bestätigung ■...
Seite 27
Abfragen Informationen von Vitocharge VX3 abfragen (Fortsetzung) Vitocharge Kaskade: Hauptgerät abfragen Bei einer Vitocharge Kaskade können Sie abfragen, 06. OK zur Bestätigung welches das Hauptgerät ist, um an diesem die Inter- netverbindung einzurichten. für „Allgemein“ Tippen Sie auf folgende Schaltflächen: 08.
Seite 28
NESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. The single licenses may contain more details on a limitation of warranty or liability. 5 Contact Information Viessmann Climate Solutions GmbH & Co. KG 35108 Allendorf Germany Fax +49 64 52 70-27 80 Phone +49 64 52 70-0 open-source-software-support@viessmann-climatesolutions.com...
Seite 29
Die Störungsbehebung erfolgt durch trieb. Ihren Fachbetrieb. ■ „Warnungen“: Siehe Seite 39. Der Betrieb von Vitocharge VX3 läuft weiter, wird eingeschränkt oder beendet. Benachrichtigen Sie ggf. Ihren Fachbetrieb. ■ „Wartung“: Siehe Seite 41. Wartungsvorgänge werden von Vitocharge VX3 selbstständig ausgeführt, z.
Seite 30
Abfragen Meldungen abfragen (Fortsetzung) Tippen Sie auf folgende Schaltflächen: 3. OK zur Bestätigung des Hinweises für „Ignorieren“ 2. OK zur Bestätigung BMS-Steuereinheit bleibt gesperrt. Meldungen über den Homescreen abfragen Statusmeldungen werden direkt im Homescreen ange- 07. OK zur Bestätigung zeigt. Bedeutung der Statusmeldungen: Siehe Weitere Informationen zur Meldung werden ange- Seite 31.
Seite 31
Tippen Sie auf folgende Schaltflächen: ca. 4 s lang, um das Menü zu verlassen. für „Entriegeln“ Statusmeldungen Während des Betriebs des Vitocharge VX3 können fol- gende Statusmeldungen im Display angezeigt werden. Die Statusmeldungen weisen auf verschiedene Pro- zesse innerhalb der Steuerung hin. Statusmeldungen, die keine Maßnahmen erfordern, werden nach...
Seite 32
Energie-Management-System gemäß den Vorgaben des Verteilnetzbetrei- bers aktuell begrenzt. Update Gerätesoftware Die Firmware des Vitocharge VX3 wird ge- Keine Maßnahmen erforderlich rade aktualisiert. Gerät ausgeschaltet Das Gerät ist ausgeschaltet, Wechselspan- Das Gerät muss nach Abschluss...
Seite 33
Ka- pitel „Produktinformation“. Umgebungstemperatur zu hoch Die Umgebungstemperatur des Die erlaubten Umgebungstem- Vitocharge VX3 ist zu hoch. Dies kann zu peraturen einhalten, siehe Kapi- Einschränkungen der Funktion des tel „Produktinformation“. Vitocharge VX3 bis hin zu einem Schaden der Batterien und zum Garantieverlust füh-...
Seite 34
Abfragen Statusmeldungen (Fortsetzung) Meldungen im Display Bedeutung Maßnahmen Kalibrieren der Batterie Die Batterie wird aktuell kalibriert. Dieser Keine Maßnahmen erforderlich Vorgang ist erforderlich, um die max. Per- formance der Batterie sicherzustellen. Die Kalibrierung erfolgt etwa 2-mal im Jahr. Während der Kalibrierung erfolgt ein kom- pletter Ladezyklus, die Batterie wird entla- den und wieder geladen.
Seite 35
01. Rufen Sie den Homescreen auf. ■ Ersatzstrombetrieb ist nicht möglich. 3 s lang Gerät einschalten Nach dem Einschalten von Vitocharge VX3 ist das für „Gesamte Anlage“ Batterie-Management-System in Betrieb. Die Batterien sind vor Tiefentladung geschützt. 06. OK zur Bestätigung Alle Funktionen stehen zur Verfügung: Siehe Seite 11.
Seite 36
Abhängig von der Störung arbeitet Vitocharge VX3 ■ entweder normal oder eingeschränkt weiter. Einige Funktionen stehen ggf. nicht mehr zur Verfü- ■ gung. In einigen Fällen ist Vitocharge VX3 vollständig außer ■ Betrieb. Hinweis Ggf. ist durch die Störung das Batterie-Management- System gesperrt: Siehe Seite 29.
Seite 37
F. 674, „Temperatur Batteriespeicher zu niedrig, stellraums. Lassen Sie sich ggf. von Ihrem Fachbetrieb ■ 1. Sicherheitsschwelle“ beraten. Vitocharge VX3 arbeitet normal weiter. Hinweis Falls diese Störung mehrmals auftritt, wird das Batterie- Die Umgebungstemperatur ist relevant für die Lebens- Management-System gesperrt: Siehe Seite 29.
Seite 38
■ ■ braucher (elektrische Geräte) werden nicht versorgt. nicht mehr besteht, lassen Sie dieses Gerät von ei- Ggf. geht Vitocharge VX3 nach dem Ende des Er- nem Fachbetrieb prüfen. ■ satzstrombetriebs nicht wieder in Betrieb. Falls die Störung nach der Trennung aller Geräte wei- ■...
Seite 39
Vorbereitung und sparen ggf. unnötige Fahrt- Einige Funktionen stehen ggf. nicht mehr zur Verfü- kosten. ■ gung. In einigen Fällen ist Vitocharge VX3 vollständig außer ■ Betrieb. Störungsmeldung Sie brauchen keine Maßnahmen ergreifen. ■...
Seite 40
Stromnetz eingespeist. Störungsmeldung Falls diese Warnung wiederholt auftritt, benachrichti- A.38, „Interne Kommunikation unterbrochen“ gen Sie Ihren Fachbetrieb. ■ Vitocharge VX3 ist ausgeschaltet. Das Batterie-Management-System ist ausgeschaltet. ■ Die Stromerzeugung ist ausgeschaltet. ■ Ihr Haushalt bezieht den gesamten Strom aus dem ■...
Seite 41
Geräte im Ersatzstromnetz zu versorgen. Störungsmeldung Um die Batterien vor Tiefentladung zu schützen, schal- P.33, „Gerät ist ausgeschaltet.“ ten Sie Vitocharge VX3 sobald wie möglich wieder ein: ■ Siehe Seite 35. Sie haben Vitocharge VX3 an der Bedieneinheit ausge- schaltet.
Seite 42
Was ist zu tun? Information ist aktiv (Fortsetzung) Ursache Behebung Störungsmeldung Sie brauchen keine Maßnahmen ergreifen. I.96, „Vorkonfiguriertes Gerät wurde am externen ■ CAN erkannt“ Ein Gerät wurde erkannt, welches zuvor bereits betrie- ben wurde. Störungsmeldung Sie brauchen keine Maßnahmen ergreifen. I.97, „Liste der verbundenen Geräte wurde auf ■...
Seite 43
Was ist zu tun? Information ist aktiv (Fortsetzung) Ursache Behebung Störungsmeldung Sie brauchen keine Maßnahmen ergreifen. I.165, „Batterieaustauschassistent abgeschlos- ■ sen“ Der Batterieaustauschassistent ist fertig. Die Batterie- module haben den Ziel-SoC erreicht. Die Batteriekonfi- guration kann jetzt geändert werden (Nachrüsten, Ab- rüsten, Tausch).
Seite 44
Instandhaltung Reinigung Die äußeren Oberflächen des Geräts können Sie mit Achtung einem handelsüblichen Haushaltsreiniger (kein Scheu- Mechanische Einwirkung verkratzt die Oberflä- ermittel) reinigen. Die Oberfläche der Bedieneinheit che der Außenverkleidung. können Sie mit einem Mikrofasertuch reinigen. Wischen Sie die Oberfläche nur mit einem ■...
Seite 45
Hinweis für das gewünschte Menü Je nach Ausstattung Ihrer Anlage sind unter nicht alle der aufgeführten Anzeigen und Abfragen möglich. Diese Menüeinträge sind nur bei Vitocharge VX3 Î als Hybrid-Stromspeichersystem mit eingebauten Tippen Sie auf folgende Schaltflächen: Batterien sichtbar. Diese Menüeinträge sind nur sichtbar, falls die 1.
Seite 46
Anhang Übersicht Hauptmenü (Fortsetzung) Information Gerätestatus Allgemein Domänen-Rolle Gerätename Uhrzeit Datum Geräteseriennummer Steuergeräteseriennummer OEM Produktversion Komm. Modul Komm. Modul Herstelldaten Softwareversion Backend Verbindungsstatus WLAN WiFi MAC Adresse Aktiv DHCP aktiviert Netzwerkname Signalstärke Ipv4 Adresse Ipv4 Subnetzmaske Standard-Gateway Primärer DNS-Server Sekundärer DNS-Server Netzwerk Verbindungsstatus LAN MAC Adresse Aktiv...
Seite 47
Anhang Übersicht Hauptmenü (Fortsetzung) Information Systeminformation Aktive Meldungen Störung BMS (falls Batterie-Management-System durch eine Störung gesperrt ist) Störungen Warnungen Wartung Status Informationen Meldungshistorie Störungen Warnungen Wartung Status Informationen Open-Source-Lizenzen Batterie-Module Î Seriennummer Î Geschätzte Restkapazität Î Entladedurchsatz Î Abgeschlossene Entladezyklen Î...
Seite 48
SoC-basierter Batterie-Ruhemodus Zyklische Lastkompensation Reservekapazität Entsorgungshinweise Entsorgung der Verpackung Die Entsorgung der Verpackung Ihres Viessmann Pro- DE: Die Verpackungsabfälle werden gemäß den dukts übernimmt Ihr Fachbetrieb. gesetzlichen Festlegungen über zertifizierte Ent- sorgungsfachbetriebe der Verwertung zugeführt. AT: Die Verpackungsabfälle werden gemäß den gesetzlichen Festlegungen über zertifizierte Ent-...
Seite 49
Entsorgungshinweise (Fortsetzung) Entsorgung der Batterien Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Batterien sachge- DE: Wir empfehlen, das von Viessmann organisierte recht getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Viessmann Entsorgungssystem zu nutzen. Weitere Informati- bietet eine kostenlose Rücknahme über einen Entsor- onen halten die Viessmann Niederlassungen gungsdienstleister an.
Seite 52
Zertifizierung Ihr Ansprechpartner Für Rückfragen oder Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Ihrer Anlage wenden Sie sich bitte an Ihren Fachbetrieb. Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Climate Solutions GmbH & Co. KG A-4641 Steinhaus bei Wels 35108 Allendorf A Carrier Company A Carrier Company...