Produktinformation
Batterie-Management-System BMS
Bei allen Gerätetypen arbeitet das eingebaute Batte-
rie-Management-System vollkommen automatisch. Sie
brauchen hierfür an der Bedieneinheit keine Einstellun-
gen vorzunehmen.
Bei sicherheitsrelevanten Störungen wird das Batterie-
Management-System automatisch gesperrt. Ihr Haus-
halt wird in diesem Fall nur mit Strom aus dem öffentli-
chen Stromnetz versorgt. Falls eine Photovoltaikan-
lage an den Vitocharge VX3 angebunden ist und diese
nicht von der Störung betroffen ist, speist diese Photo-
voltaikanlage weiterhin in das öffentliche Stromnetz
ein. Auch die Haushaltsverbraucher werden dann von
dieser Photovoltaikanlage mit Strom versorgt.
Mit der Bedieneinheit des Vitocharge VX3 haben Sie
jederzeit die Möglichkeit den aktuellen Energie- und
Gerätestatus abzufragen oder Energiebilanzen anzu-
zeigen.
Nachrüstung weiterer Batteriemodule
Innerhalb des 1. Jahrs nach der Inbetriebnahme kann
Vitocharge VX3 mit weiteren Batterien nachgerüstet
werden. Eine Nachrüstung nach Ablauf des 1.
Betriebsjahrs ist aus technischen Gründen nicht emp-
fehlenswert.
Verwendung mit anderen Geräten
Vitocharge VX3, Typ 4.6C, 6.0C und 8.0C sind vorge-
sehen für die Verwendung mit folgenden Viessmann
Geräten:
Mikro-Kraftwärmekopplungs-Geräte auf Brennstoff-
■
zellen-Basis Vitovalor PA2, Vitovalor PT2
■
Wärmepumpen Vitocal
■
Photovoltaikanlagen Vitovolt 200 und Vitovolt 300
Regelung
Die Regelung mit Bedieneinheit ist in Vitocharge VX3
integriert und regelt alle Funktionen des Wechselrich-
ters und des Stromspeichersystems. Diese Regelung
wird über ein 3,5-Zoll-Schwarz/Weiß-Display bedient.
Vitocharge Kaskade
Eine Vitocharge Kaskade besteht aus mindestens
2 miteinander verbundenen Vitocharge VX3. Einer der
Vitocharge VX3 übernimmt als Hauptgerät die Rege-
lung der gesamten Vitocharge Kaskade.
Vitocharge VX3 in Verbindung mit einer Vitocal Wärmepumpe
Der Vitocharge VX3 kann mit einer Vitocal Wärme-
pumpe in Ihrer Anlage verbunden sein.
(Fortsetzung)
Vitocharge VX3 darf nur mit einer geraden Anzahl von
Batterien betrieben werden. Im Servicefall kann der
Vitocharge VX3 zeitweise mit einer ungeraden Anzahl
von Batterien betrieben werden.
Nur kompatible Batteriemodule verbauen. Bei neueren
Batteriemodul-Typen ist ggf. ein Software-Update des
Vitocharge erforderlich, um die Kompatibilität herzu-
stellen.
Folgende Batteriemodule dürfen nachgerüstet werden:
■
Typ 2.5A
■
Typ 2.5A2
■
Typ 2.5B
Hinweis
Der Vitocharge VX3 darf ausschließlich mit Batterie-
modulen des gleichen Typs betrieben werden.
Ausnahme: Batteriemodule Typ 2.5A und 2.5A2 dür-
fen gemischt betrieben werden.
Auch bestehende Photovoltaikanlagen mit Wechsel-
richtern anderer Hersteller können mit Vitocharge VX3
kombiniert werden.
Zusätzlich können Sie bestimmte Daten über die
ViCare App abfragen.
Zur Bedienung über die ViCare App muss nur das
Hauptgerät über eine Internetverbindung mit dem
Viessmann Server verbunden werden.
Zur Bedienung über die ViCare App muss nur die Wär-
mepumpe über eine Internetverbindung mit dem
Viessmann Server verbunden werden.
Zuerst informieren
13