Gerät zündet mit eingestelltem Startstrom
Schweißstrom erreicht nach Ablauf der Anstiegszeit den eingestellten Schweißstrom
Loslassen der Brennertaste
Schweißstrom fällt in Absenkzeit auf den Endstrom ab
Lichtbogen geht aus
Gasnachströmzeit läuft ab
4T
Viertaktmodus. Durch einmaliges Drücken der Brennertaste wird der Lichtbogen gezündet.
Dann lassen Sie die Taste wieder los und schweißen, bis Sie die Taste erneut drücken. 4-
Taktbetrieb ist für längere Schweißarbeiten sinnvoll. Prinzip:
Drücken der Brennertaste
Gasvorströmzeit läuft ab
Gerät zündet mit eingestelltem Startstrom. Solange die Taste gedrückt bleibt, schweißt
die Anlage mit dem Startstrom weiter!
Loslassen der Brennertaste
Schweißstrom erreicht nach Ablauf der Anstiegszeit den eingestellten Schweißstrom
Erneutes Drücken der Brennertaste
Schweißstrom fällt in Absenkzeit auf den Endstrom ab. Wird die Taste länger gedrückt,
schweißt das Gerät mit Endstrom weiter.
Loslassen der Brennertaste
Lichtbogen geht aus
SP 2T
Drücken Sie die Brennertaste, um die Gasversorgung zu starten. Warten Sie die
Gasvorströmzeit (pre flow) ab, zünden Sie den Lichtbogen im Initialstrom-Modus und
warten Sie, bis der eingestellte Schweißstromwert erreicht ist. Wenn Sie die Brennertaste
loslassen, wird der Lichtbogen im Endstrom schwächer und bricht schließlich ab. Halten Sie
den Brenner während der Gasnachströmzeit in der unmittelbaren Nähe des Schweißbades.
SP 4T
Drücken Sie die Brennertaste, um die Gasversorgung zu starten. Warten Sie die
Gasvorströmzeit (pre flow) ab, zünden Sie den Lichtbogen im Initialstrom-Modus und
warten Sie, bis der eingestellte Schweißstromwert erreicht ist. Wenn Sie die Brennertaste
loslassen, wird der Lichtbogen im Endstrom schwächer und bricht schließlich ab. Halten Sie
den Brenner während der Gasnachströmzeit in der unmittelbaren Nähe des Schweißbades.
Initialstrom, Initialspannung, Endstrom und Endspannung sind bei SP 2T und SP 4T
einstellbar:
Betriebsart
SP 2T
SP 4T
Die Funktionen SP 2T und SP 4T eignen sich besonders gut zum Verschweißen von Metallen
mit hoher Wärmeleitfähigkeit.
Initialstrom
Initialspannung
20-200%
-50 bis +50%
Endstrom
20-200%
20-50%
24
Endspannung
-50 bis +50%