Herunterladen Diese Seite drucken

AVANT e5 Bedienungsanleitung Seite 106

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für e5:

Werbung

Batterien und Aufladen
Ladezeiten
Die
Ladezeiten sind typische
Zeiten
Betriebstemperaturen und
mit einer Batterie, die in
gutem Zustand ist.
Wenn
vollständig
wurde, lassen Sie das
Ladegerät
längeren
eingesteckt, damit auch
die
Ausgleichsladungsphase
durchgeführt wird.
Steckertyp des Ladegeräts
Der standardmäßige Stecker für den Anschluss des
Laders an eine Steckdose ist geerdet gemäß CEE
7/7, in Europa auch als „Schuko-Stecker" bekannt.
Wenn Sie den Lader in Gegenden verwenden, für
die ein anderer Stecker erforderlich ist, erhalten Sie
alle erforderlichen Informationen von Ihrem AVANT
Händler vor Ort. Unabhängig vom Steckertyp gelten
alle Anweisungen in diesem Kapitel für alle
elektrischen Lader von AVANT.
Das Ladegerät muss an eine Steckdose mit den
korrekten
Spannungs-
angeschlossen
werden:
Ladegerät nur an eine geerdete Steckdose an, die
mit
einem
funktionsfähigen
Schutzschalter ausgestattet ist.
Spannung
Frequenz
220-240 V
50-60 Hz
Wenn die Verwendung von Zwischensteckern oder
Adaptern vermieden werden kann, dürfen nur
hochwertige Ausführungen verwendet werden, die
für den Außeneinsatz ausgelegt sind und ebenfalls
über einen Schutzleiter verfügen.
Halten Sie Verlängerungskabel so kurz wie möglich.
Verwenden Sie hochwertige Kabel mit einem
ausreichenden Querschnitt für den benötigten Strom.
angegebenen
bei
normalen
die
Batterie
entladen
über
einen
Zeitraum
und
Stromwerten
Schließen
Sie
das
Fehlerstrom-
Max. Stromaufnahme
(Sicherung)
10 A (Minimum)
16 A (empfohlen)
AVANT empfiehlt, eine Steckdose zu verwenden, die
über einen eingebauten Schalter verfügt, um die
Stromversorgung
Netzkabel abgezogen wird. Das Abziehen des
Kabels
während
Funkenbildung in den Kontaktelementen und kann
deren elektrische Leitfähigkeit beeinträchtigen. Die
Verwendung einer mit einem Schalter ausgestatteten
Steckdose
verlängert
Ladesteckers.
VORSICHT
106
Avant e5
zu
unterbrechen,
bevor
des
Ladevorgangs
die
Lebensdauer
Gefahr
von
Überhitzung
Kabel
und
Kabelbrand
Vermeiden Sie die Verwendung
von Verlängerungskabeln. Lange
oder dünne Verlängerungskabel
können
während
Ladevorgangs sehr warm werden
und
schmelzen,
Stromschlag-
oder
Brandgefahr
besteht.
Die
Verwendung
Verlängerungskabeln
vermeiden.
Falls unvermeidbar, ein möglichst
kurzes, hochwertiges Kabel mit
ausreichendem
Leiterquerschnitt
verwenden.
das
führt
zu
des
der
des
sodass
von

Werbung

loading