Herunterladen Diese Seite drucken
Grundfos LS Montage- Und Betriebsanleitung
Grundfos LS Montage- Und Betriebsanleitung

Grundfos LS Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS:

Werbung

GRUNDFOS ANLEITUNG
LS
3
Large LS models, flow range is greater than 3000 m
/h
Montage- und Betriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Grundfos LS

  • Seite 1 GRUNDFOS ANLEITUNG Large LS models, flow range is greater than 3000 m Montage- und Betriebsanleitung...
  • Seite 3 Deutsch (DE) Montage- und Betriebsanleitung ........4...
  • Seite 4 Anlieferung ....6 11.2 Zusammenbau von LS-Pumpen ..37 Handhabung ....6 Zwischenlagerung .
  • Seite 5 In den Montage- und Betriebsanleitungen, Lesen Sie dieses Dokument vor der Sicherheitshinweisen und Serviceanleitungen von Installation des Produkts. Installation und Grundfos werden die folgenden Symbole und Betrieb müssen entsprechend den Gefahrenhinweise verwendet. örtlichen Vorschriften und den anerkannten Regeln der Technik erfolgen.
  • Seite 6 2. Lieferung und Handhabung 2.1 Anlieferung • Prüfen Sie die Pumpe samt allen Zubehörs direkt nach Erhalt auf fehlende und beschädigte Teile. Etwaiges Pumpenzubehör ist in einem separaten Behältnis verpackt und wird zusammen mit der Pumpe geliefert. • Bei Transportschäden an Teilen melden Sie dies unverzüglich dem Repräsentanten des Frachtführers.
  • Seite 7 2.2.2 Separate Grundplatte für Pumpe und Motor Anheben eines Hochspannungsmotors mit Grundplatte Anheben der separaten Pumpe mit Grundplatte 2.3 Zwischenlagerung • Wird die Pumpe nicht gleich nach der Anlieferung installiert und betrieben, ist sie an einem sauberen und trockenen Ort zu lagern, an dem sich die Umgebungstemperatur nur wenig und langsam ändert.
  • Seite 8 Halten Sie diese Anleitung stets in der Nähe bereit, sodass auch zukünftig einfach darauf zurückgegriffen werden kann. 3.1 Aufstellungsort • Stellen Sie die LS-Pumpe so nahe wie möglich an der Saugleitung auf. Verwenden Sie das kürzestmögliche Saugrohr, das praktisch durchführbar ist. Siehe Abschnitt „Saugrohr“. •...
  • Seite 9 3.2 Fundament Pos. Beschreibung LS-Pumpen müssen dauerhaft auf einem festen Mörtel Montagebett im Betonfundament von ausreichender Grundplatte Größe (mehr als 200 mm) installiert werden, das jegliche Vibrationen dämpft sowie eine Fehlstellung Ausgehärteter Mörtel und Fehlausrichtung unterbindet. Das Montagebett Zulage für Mörtel: 18–35 mm kann gefedert schwimmen oder einen erhöhten Teil...
  • Seite 10 3.3 Flexible Pumpeninstallation und 3.3.2 Unter Verwendung von Antivibrations-Matte und flexibler Verbindung Verbindung Eine andere Art der Installation ist die Verwendung Für die flexible Pumpeninstallation gibt es zwei einer Antivibrations-Matte, mit der die Pumpen- Verfahren: Grundplatte von der umgebenden Baustruktur •...
  • Seite 11 4. Elektrischer Anschluss 5. Rohrleitungen 4.1 Allgemeines zu Motoren 5.1 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen • Sämtliche elektrischen Installationen müssen von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden. Die Pumpe darf nicht zur Abstützung der Trennen und sichern Sie den elektrischen Rohrleitungen dienen. Anschluss, bevor Sie mit der Installation oder mit Servicearbeiten beginnen.
  • Seite 12 • Vermeiden Sie hohe Punkte, wie zum Beispiel Rohrbögen, an denen sich Lufteinschlüsse bilden, die das System drosseln oder zu einem unregelmäßigen Pumpen führen können. Saugrohr exzentrisch vs. konzentrisch Pos. Beschreibung Richtig Saugrohr (unter Vermeidung von Hochpunkten) Falsch Taper nach unten Pos.
  • Seite 13 5.3 Druckleitung 5.6 Einstellen der Stopfbuchse • Ein kurzes Druckrohr kann denselben • Achten Sie darauf, dass die Durchmesser wie der Druckstutzen haben. Spülflüssigkeitsleitungen angeschlossen und dass Längere Rohre müssen – je nach Länge – ein bis die Ventile geöffnet sind. Nach dem Anlaufen zwei Größenordnungen mehr aufweisen.
  • Seite 14 5.7 Gleitringdichtungen 5.8.1 Ausrichten von Pumpe und Motor mit Haarlineal Alle LS-Pumpen sind mit Gleitringdichtung 1. Richten Sie Pumpe und Motor grob aus. Ziehen ausgestattet, die an die Betriebsbedingungen Sie die Schrauben am Grundrahmen mit dem angepasst sind, für die die Pumpe verkauft wurde.
  • Seite 15 4. Drehen Sie die Kupplung um 90°, und wiederholen Sie die Messung mit Haarlineal und Fühlerlehre. 8. Überprüfen Sie den Abstand S2 in der Vertikalen und in der Horizontalen. • Wenn der gemessene Wert unter 0,13 mm liegt, ist die Ausrichtung abgeschlossen. Fahren Sie fort mit Schritt 8.
  • Seite 16 2. Bringen Sie an der Kupplung eine Markierung an, zum Beispiel mit einem Markierungsstift. 3. Befestigen Sie eine Messuhr an der Nabe des Kupplungsschutzes, und stellen Sie sicher, dass sich die Messuhr am äußeren Umfang des Kupplungsschutzes befindet. 5. Passen Sie die Position des Motors an. Lösen Sie die Schrauben, mit denen der Motor befestigt ist.
  • Seite 17 7. Ziehen Sie die Schrauben mit dem richtigen Anziehdrehmoment fest. Fahren Sie fort mit Schritt 3, und überprüfen Sie die Ausrichtung erneut. 3. Befestigen Sie die andere Laserhalterung auf der Motorseite an der Kupplung. 8. Überprüfen Sie den Abstand S2 in der Vertikalen und in der Horizontalen.
  • Seite 18 6. Stellen Sie sicher, dass sich beide Lasereinheiten auf gleicher Höhe befinden. 11. Messen Sie den Abstand zwischen der feststehenden Lasereinheit S und der ersten Schraube zur Motorbefestigung. 7. Messen Sie den Abstand zwischen den weißen Linien, die sich auf den Lasereinheiten befinden. 12.
  • Seite 19 14. Das Steuergerät zeigt an, dass die Lasereinheiten auf die Position 9 Uhr gedreht werden müssen. 15. Drehen Sie die Lasereinheiten auf 9 Uhr. 18. Drehen Sie die Lasereinheiten auf 3 Uhr. Bestätigen Sie den Wert im Steuergerät. 16. Bestätigen Sie die Drehung am Steuergerät. 19.
  • Seite 20 20. Lösen Sie die Schrauben, mit denen der Motor 24. Prüfen Sie das Spaltmaß S2. befestigt ist. Passen Sie die Position des Motors Siehe Tabelle „Spaltbreite S2“. 21. Setzen Sie Ausgleichsscheiben der erforderlichen Stärke unter dem Motor ein. 22. Ziehen Sie die Schrauben mit dem richtigen Anziehdrehmoment wieder fest.
  • Seite 21 597 ± 10 % 4 mm ±0,5 % 5 mm ±0,5 % 5 mm ±0,5 % Werden Kupplung und Motor nicht von Grundfos geliefert, sind die Einbauanweisungen des Kupplungsherstellers zu beachten. WARNUNG Quetschung der Hände Tod oder schwere Körperverletzungen ‐...
  • Seite 22 90° vier Messungen vor, und berechnen Sie den Durchschnittswert. Stellen Sie die Position des Motors und der Position so lange ein, bis der Wert F dem Maß Ls in der Montagezeichnung 2 3 4 entspricht. Ls ist der Abstand zwischen dem Wellenende der Pumpe und dem Wellenende des Motors.
  • Seite 23 5. Platzieren Sie die Scheibenpakete und das Abstandsstück zwischen die Naben. Ziehen Tragen Sie vor der Installation etwas Sie alles mit Schrauben, Hülsen und Fett auf das Gewinde der Mutter auf. selbstsichernden Muttern oder Schlitzmuttern fest. Die Sechskantschrauben (2) müssen nahe bei den Flanschen (8) installiert werden.
  • Seite 24 5.9.4 Anziehdrehmomente für Anzeige der Messuhr Abstandskupplungen Stirnfläche Verwenden Sie bei der Installation von Radial (mm) (mm) Abstandskupplungen diese Tabelle mit Anziehdrehmomenten. TD (P) 6-370 0,20 0,20 TD (P) 6-470 0,20 0,20 Anziehdrehmoment TD (P) 6-523 0,25 0,25 (Nm) TD (P) 6-840 0,25 0,25 TD (P) 6-1300...
  • Seite 25 5.10 Installation mit Kupplungsschutz 3. Nehmen Sie eine Vorinstallation des Stützfußes (7) mit den Schrauben (11) am Grundrahmen vor. 1. Richten Sie den Spalt des Kupplungsschutzes und den Schmiernippel (2) aufeinander aus. Installieren Sie anschließend den Kupplungsschutz (4) am äußeren Ring des Lagergehäuses (1) (oder am Fixierring für die Vorinstallation).
  • Seite 26 Tod oder schwere Körperverletzungen ‐ Betreiben Sie das Produkt nicht unter Der Fixierring der Vorinstallation wird lediglich in LS 1000-700-X verwendet. Richten Sie den Spalt des Bedingungen, die über den Werten auf Fixierrings auf den Schmiernippel aus, und installieren Sie dem Typenschild liegen.
  • Seite 27 6.4 Einschalten der Pumpe • Achten Sie darauf, dass alle Stromanschlüsse am Motor (und zur Startvorrichtung) mit dem Schaltplan übereinstimmen und zu einer Rotation WARNUNG im Uhrzeigersinn (von der Rückseite des Motors Quetschung der Hände aus gesehen) führen. Tod oder schwere Körperverletzungen •...
  • Seite 28 7. Pumpenidentifizierung • Bei kurzen oder wiederkehrenden Abschaltungen bei Temperaturen von unter dem Gefrierpunkt Alle LS-Pumpen sind mit dem Pumpentyp und wälzen Sie die Flüssigkeit innerhalb des einer Seriennummer gekennzeichnet. Diese Angaben Pumpengehäuses um, und isolieren oder stehen auf dem Typenschild der Pumpe, das jeweils beheizen Sie die Pumpe zum Schutz vor Frost am Pumpengehäuse angebracht ist.
  • Seite 29 Wenn mit dem Motor keine Schmieranweisungen ‐ Betreiben Sie die Anlage nur, wenn sie mitgeliefert wurden, entnehmen Sie die empfohlenen ordnungsgemäß geschmiert ist. Schmierabstände der nachstehenden Tabelle. Die Lager der LS-Pumpen können fett- und ölgeschmiert sein. Motor- Betriebsbedingungen Motor- dreh- 8.2.1 Fettschmierung...
  • Seite 30 Achten Sie darauf, dass ein Schmierstoff gemäß nachstehenden Kriterien verwendet wird: Wartungsschema Fettpflege Schmierstoffmenge [g] Pumpentyp Position des Lagers Zeitraum Erste Fül- Nachfüllung lung Antriebsseite 3000 LS 500-300-490E Nichtantriebsseite 3000 Antriebsseite 3000 LS 500-300-508F Nichtantriebsseite 3000 Antriebsseite 3000 LS 500-300-710B Nichtantriebsseite 3000...
  • Seite 31 Fettpflege Schmierstoffmenge [g] Pumpentyp Position des Lagers Zeitraum Erste Fül- Nachfüllung lung Antriebsseite 3000 LS 600-500-498A Nichtantriebsseite 3000 Antriebsseite 3000 LS 600-500-610B Nichtantriebsseite 3000 Antriebsseite 3000 LS 600-500-610D Nichtantriebsseite 3000 Antriebsseite 3000 LS 700-450-1010A Nichtantriebsseite 3000 Antriebsseite 3000 LS 700-450-950B...
  • Seite 32 Fettpflege im Betrieb Verwenden Sie nicht zu viel Schmierstoff. 1. Bauen Sie den Stopfen (D10) aus dem Zu viel Schmierstoff kann zu einer Lagerdeckel aus, sodass Sie Restfett ablassen Überhitzung und zu einem vorzeitigen können, und entfernen Sie den Stopfen (D35) zur Ausfall der Lager führen.
  • Seite 33 Öl ausgewechselt werden. Zum Wechseln des Öls entfernen Sie den Entleerungsstopfen im Boden der Lagerabdeckung (D18). Bauen Sie die Passstücke nach dem Ablassen des Öls wieder ein, und befüllen Sie die Anlage mit einem der zugelassenen Öle gemäß der nachstehenden Tabelle. Nach diesem ersten Ölwechsel müssen zuerst nach 2000...
  • Seite 34 1. Bauen Sie die Kupplungshälfte (G1) von der nach innen zum Pumpengehäuse zu erzeugen. Pumpenwelle (F1) mithilfe eines Radabziehers Bei LS-Pumpen wird auf Wunsch ein Rohr vom ab, und bauen Sie den Kupplungskeil (F2) aus. Druckstutzen im Pumpendom zur Stopfbuchse mitgeliefert.
  • Seite 35 • Bei Strukturtyp 3 (siehe Abschnitt 3. Lösen Sie die Schrauben der „Schnittzeichnungen, Strukturtyp 3“) Dichtungsabdeckung (D1), und entnehmen Sie anschließend diese (D1) aus dem 1. Entfernen Sie die Zylinderschrauben vom Dichtungsgehäuse (D2). Lagergehäuse (D4), und setzen Sie Schrauben in die Lagerbuchse (C8) ein. Bauen Sie nun 4.
  • Seite 36 • Bei Strukturtyp 4 (siehe Abschnitt 2. Bauen Sie die Dichtung (D31) und den „Schnittzeichnungen, Strukturtyp 4“) Verteilerring (D30) mithilfe eines Dichtungshakens aus. Entfernen Sie anschließend die Dichtung Bauen Sie den rotierenden Ring der (D31) hinter dem Verteilerring (D30). Gleitringdichtung (D3) von der Hülse (C6) ab. 3.
  • Seite 37 Schleuderrings (D9), der Dichtungsabdeckung 11.2 Zusammenbau von LS-Pumpen (D1) (oder der Stopfbuchse (D33)), des Dichtungsgehäuses (D2), der Gleitringdichtung Der Zusammenbau von LS-Pumpen erfolgt in (D3) (oder des Dichtungsrings (D31) und des umgekehrter Reihenfolge wie das Zerlegen. Verteilerrings (D30)). 12. Inspektion der Komponenten 2.
  • Seite 38 13. Ersatzteile Grundfos hat mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Konstruktion, der Herstellung und der Verwendung von Kreiselpumpen und Pumpenanlagen. Das Engagement von Grundfos für hochmoderne Pumpenkonstruktionen und eine qualitativ hochwertige Fertigung gewährleistet maximalen Nutzen für die Anwender und sorgt bei geringeren Kosten für eine optimale Lebensdauer der...
  • Seite 39 14. Konstruktion 14.1 Strukturtyp 1 Nicht entlastete Gleitringdichtung (oder Stopfbuchse mit Wellenschutzhülse), Lager mit Lagerbuchse auf der Nichtantriebsseite und Rillenkugellager auf der Antriebsseite. Schnittzeichnung, Strukturtyp 1 Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Untere Pumpengehäuse- Dichtungsgehäuse Verteilerring hälfte Obere Pumpengehäuse- Gleitringdichtung Dichtung hälfte Laufrad...
  • Seite 40 Sicherungsscheibe triebsseite Verwendbare Typen: LS 500-350-608A, LS 500-350-702A, LS 500-300-710B, LS 500-300-680C, LS 600-400-722A, LS 600-500-610B, LS 600-500-610D, LS 700-500-667D, LS 700-500-725E, LS 700-500-585F, LS 800-600-683B, LS 800-600-667C, LS 1000-700-815C, LS 1000-700-770E, LS 500-300-490E, LS 500-300-508F, LS 500-400-423A, LS 500-400-458C, LS 500-400-530B, LS 500-400-498C.
  • Seite 41 14.2 Strukturtyp 2 Entlastete Gleitringdichtung (oder Stopfbuchse mit Wellenschutzhülse), Lager mit Lagerbuchse auf der Nichtantriebsseite und Rillenkugellager auf der Antriebsseite. D33 C6 E3 D3 D1 D9 D19 D18 F2 G1 D32 A1 Schnittzeichnung, Strukturtyp 2 Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Untere Pumpengehäuse- Dichtungsgehäuse...
  • Seite 42 Sicherungsscheibe triebsseite Dichtungsabdeckung Sicherungsscheibe Verwendbare Typen: LS 500-300-710B, LS 500-300-680C, LS 600-400-722A, LS 600-450-625A, LS 600-500-610B, LS 600-500-610D, LS 700-500-667D, LS 700-500-670A, LS 700-500-725E, LS 700-500-730A, LS 700-450-1010A, LS 700-450-950B, LS 700-500-585F, LS 800-600-683B, LS 800-600-667C, LS 1000-700-815C, LS 1000-700-770E.
  • Seite 43 14.3 Strukturtyp 3 Mehrfeder-Gleitringdichtung mit Wellenschutzhülse (oder Stopfbuchse mit Wellenschutzhülse), Lager mit Lagerbuchse auf der Nichtantriebsseite und Rillenkugellager mit Lagerbuchse auf der Antriebsseite. D3 D1 D9 D19 D18 F2 G1 D8 D4 C8 D11 Schnittzeichnung, Strukturtyp 3 Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Pos.
  • Seite 44 Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Lagerdeckel, Antriebssei- Lagerbuchse Kupplungshälfte Sicherungsscheibe Sicherungsscheibe Verwendbare Typen: LS 700-450-1010A, LS 700-450-950B.
  • Seite 45 14.4 Strukturtyp 4 Balgentlastete Gleitringdichtung mit Wellenschutzhülse (oder Stopfbuchse mit Wellenschutzhülse), Lager ohne Lagerbuchse auf der Nichtantriebsseite und Rillenkugellager auf der Antriebsseite. Schnittzeichnung, Strukturtyp 4 Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Untere Pumpengehäu- Dichtungsgehäuse Sicherungsring sehälfte Obere Pumpengehäuse- Gleitringdichtung Verteilerring hälfte Laufrad Lagergehäuse...
  • Seite 46 Verwendbare Typen: LS 450-350-397B, LS 500-400-458C.
  • Seite 47 15. Störungssuche beim Produkt GEFAHR Stromschlag Tod oder schwere Körperverletzungen ‐ Vor dem Entfernen des Klemmenkastendeckels und vor dem Montieren/Demontieren der Pumpe muss deren Stromversorgung ausgeschaltet und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten gesichert werden. 15.1 Die Pumpe fördert keine Flüssigkeit. Ursache Abhilfe Die Pumpe ist nicht oder nur unzureichend mit •...
  • Seite 48 Ursache Abhilfe • Beim Parallelbetrieb deutet dies darauf hin, dass der Förderdruck einen höheren Wert aufweist, als für die Reibungsverluste in den Rohren vorgesehen ist. Überprüfen Sie die Anlagenkonstruktion und den Druck, der beim Parallelbetrieb in der Anlage tatsächlich auftritt. Die Drehzahl ist zu gering.
  • Seite 49 Wechseln Sie die Dichtringe aus. Der Laufraddurchmesser ist zu klein. • Fragen Sie bei Grundfos nach, ob Sie ein größeres Laufrad verwenden können. Ist dies nicht möglich, reduzieren Sie die Reibungsverluste in der Druckleitung. Achten Sie darauf, dass der Motor dabei nicht überlastet wird.
  • Seite 50 Verwenden Sie einen größeren Motor. Zu Fördermediums ist größer als die Viskosität oder empfohlenen Motorgrößen wenden Sie sich an Dichte von Wasser. Grundfos. • Prüfen Sie die Viskosität und die relative Dichte des Fördermediums. Die Welle ist aufgrund von Beschädigungen •...
  • Seite 51 Verwenden Sie einen größeren Motor. Zu Fördermediums ist größer als die Viskosität oder empfohlenen Motorgrößen wenden Sie sich an Dichte von Wasser. Grundfos. • Prüfen Sie die Viskosität und die relative Dichte des Fördermediums. Die Welle ist aufgrund von Beschädigungen •...
  • Seite 52 Ursache Abhilfe • Reparieren Sie den defekten Rohrleitungsabschnitt beziehungsweise Flansch, oder wechseln Sie ihn aus. Kavitation. Unzureichender NPSH-Wert (abhängig 1. Erhöhen Sie die Haltedruckhöhe, indem Sie die von Installation). Pumpe an einer tiefer gelegenen Stelle aufstellen. 2. Setzen Sie den Zulaufbehälter unter Druck. Die Saugleitung ist nicht tief genug eingetaucht.
  • Seite 53 1. Nehmen Sie öffentliche oder private Entsorgungsbetriebe in Anspruch. 2. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an eine Grundfos-Niederlassung oder -Servicewerkstatt in Ihrer Nähe. Das Symbol mit einer durch- gestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Produkt nicht im Haushalts- müll entsorgt werden darf.
  • Seite 54 Argentina Columbia Hong Kong Bombas GRUNDFOS de Argentina S.A. GRUNDFOS Colombia S.A.S. GRUNDFOS Pumps (Hong Kong) Ltd. Ruta Panamericana km. 37.500industin Km 1.5 vía Siberia-Cota Conj. Potrero Unit 1, Ground floor, Siu Wai industrial 1619 - Garín Pcia. de B.A.
  • Seite 55 Lithuania Serbia Turkey GRUNDFOS Pumps UAB Grundfos Srbija d.o.o. GRUNDFOS POMPA San. ve Tic. Ltd. Smolensko g. 6 Omladinskih brigada 90b Sti. LT-03201 Vilnius 11070 Novi Beograd Gebze Organize Sanayi Bölgesi Tel.: + 370 52 395 430 Tel.: +381 11 2258 740...
  • Seite 56 98828146 05.2024 ECM: 1394557 www.grundfos.com...