mipromex Typ MAT 4xx1
7.3. Anschlüsse auf FI32-Federleiste Typ MAT 422x/424x
M ikroprozessorgerät m it 2 M essk reiseingänge
Anschlüsse auf FI 32-Federleiste
d
z
2
z2 / K1
d2 / K2
4
z4 / K1
d4 / K2
6
d/z6
8
10
12
z12 +
d14 -
14
16
z16 E-
d16 C+
18
20
z20 +
d22 -
22
24
z24 E-
d24 C+
26
28
d/z28
30
z30
d30
32
z32 A
d32 B
Abb. 6
FI32-Federleiste zu MAT 4220
Schaltpunkt 1 für Messkreis 1
Optokoppler-Transistorausgang NPN 1 gesperrt (Messwert < Grenzwert)
Schaltpunkt 1 für Messkreis 2
Optokoppler-Transistorausgang NPN 1 gesperrt (Messwert > Grenzwert)
Schaltpunkt 2 nicht aktiviert, nur ein Schaltpunkt pro Messkreis
Technische Störung Schaltpegel Analogausgang gemäss Parametrierung
Optokoppler-Transistorausgang NPN gesperrt
Seite 40
Messkreis 1 Messsonde
Anschluss an MTI-Klemmen (K1/2)
Messkreis 2 Referenzsonde
Anschluss an MTI-Klemmen (K1/2)
Erde
Analogausgang 1 MK1: 4 - 20 mA aktiv
(Bürde max. 750 Ohm potentialfrei)
aktiv
Optokoppler-Transistor
Ausgang (NPN)
Schaltpunkt 1 Messkreis 2
24 V DC (max 50 mA SPS/PLS)
Analogausgang2 MK2: 4 - 20 mA aktiv
(Bürde max. 750 Ohm potentialfrei)
aktiv
Optokoppler-Transistor
Ausgang (NPN)
Schaltpunkt 1 Messkreis 1
24 V DC (max 50 mA SPS/PLS)
Erde
Rackbus
Speisespannung
polungsunabhängig
24 V AC 50/60 Hz ±10% / 18 - 36 V DC
Rackbus RS 485
FSL
(Fail Safe Leer)
FSV
(Fail Safe Voll)
E
LEKTRISCHE
Euro-Steckkarte-Pinbelegung
24 V-Ausführung
Störmeldung programmierbar in
0.1 mA-Schritten;
0.5–3.9 / 20.1–22 mA
Optokoppler
NPN
C+
E -
Optokoppler
NPN
C+
E -
L-Alarm
H-Alarm
D
ATEN
d16
z16
d24
z24