Herunterladen Diese Seite drucken

aquasant mipromex MAT 4111 Bedienungsanleitung Seite 30

Mit software erweiterung

Werbung

mipromex Typ MAT 4xx1
5.
Inbetriebnahme Beispiele
Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse im Monorack oder 19"-Rack korrekt verdrahtet und die Sonde angeschlossen
ist. Das Steuergerät mipromex ist im Rack eingeschoben und unter Spannung.
Im MTI (Vorortmesselektronik) der Sonde leuchtet das grüne oder rote LED. Der Tank ist leer, die Sonde sauber und
trocken.
Folgen Sie nun der Inbetriebnahmeinstruktion:
5.1. Inbetriebnahme mipromex mit Rohrsonde
5.1.1.
Rohrsonde ist in Rohrleitung eingebaut. Die Rohrleitung ist leer!
Menu-Code
Kontrollieren Sie den Sondentyp
2.4.1
Kontrollieren Sie die Serie-Nr. der Sonde
2.4.2
Geben Sie Ihre Tag-, Positions- oder Messstellen-Nummer ein
3.1.1.
Überprüfen Sie den Sondenfaktor
3.1.2.
Dieser muss nur bei einer Ersatzsonde angepasst werden
Übernehmen Sie den aktuellen Nullpunkt
3.1.3.
Wichtig: Rohrleitung ist leer, Sonde trocken und sauber
Rohrsonden ab Werk auf 60 Impulse abgeglichen
Ist die Sonde bereits mit Produkt behaftet, bitte
Werkseinstellung belassen
Messspanne-Übernahme MS:
3.1.5.
Füllen Sie die Rohrleitung mit Ihrem petrochemischen Produkt
mit dem maximalen Wassergehalt
Die MS ist produkt- und nennweiteabhängig
Definieren Sie den Startpunkt der Signal-Spreizung bei 4 mA
5.1.2.
Definieren Sie den Endpunkt der Signal-Spreizung bei 20 mA
5.1.3.
Tab. 6
Inbetriebnahme Wasserdetektion
5.1.2.
Rohrsonde ist in Rohrleitung eingebaut. Die Rohrleitung ist leer!
Menu-Code
Kontrollieren Sie den Sondentyp
2.4.1
Kontrollieren Sie die Serie-Nr. der Sonde
2.4.2
Geben Sie Ihre Tag-, Positions- oder Messstellen-Nummer ein
3.1.1.
Überprüfen Sie den Sondenfaktor
3.1.2.
Dieser muss nur bei einer Ersatzsonde angepasst werden
Übernehmen Sie den aktuellen Nullpunkt
3.1.3.
Wichtig: Rohrleitung ist leer, Sonde trocken und sauber
Rohrsonden ab Werk auf 60 Impulse abgeglichen
Ist die Sonde bereits mit Produkt behaftet, bitte
Werkseinstellung belassen
Messspanne-Übernahme:
3.1.5.
Füllen Sie die Rohrleitung mit Ihrem Wasser
Die MS ist produkt- und nennweiteabhängig
Definieren Sie den Startpunkt der Signal-Spreizung bei 4 mA
5.1.2.
Definieren Sie den Endpunkt der Signal-Spreizung bei 20 mA
5.1.3.
Tab. 7
Inbetriebnahme Öldetektion
Seite 30
Wasserdetektion in petrochemischen Produkten
Beschrieb
Öldetektion in Prozess- oder Regen-Wasser
Beschrieb
Beispiel
TSS90 DN50
1050066-06
LS1200
1.000
zwischen 60–80 optimal
5 % Wasser
Paraffinöl
in Paraffinöl
110 Imp
MS 860 Imp
= 12.5 %
= 100 %
0.0 %
neu 10.0 %
neu 80.0 %
100.0 %
= 4 % Wasser
Beispiel
TSS90 DN50
1050066-06
LS1200
1.000
zwischen 60–80 optimal
5 % Öl in
Wasser
Wasser
MS 2570 Imp
2050 Imp
0.0 %
neu 80.0 %
bleibt
100.0 %
auf 100.0 %
Eingabe
Eingabe

Werbung

loading

Verwandte Produkte für aquasant mipromex MAT 4111