Herunterladen Diese Seite drucken

EuroLite AKKU IP UP-4 QCL Spot QuickDMX MK2 Bedienungsanleitung Seite 7

Wetterfestes (ip65) akku-led-uplight mit 10-w-4in1-leds und quickdmx
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKKU IP UP-4 QCL Spot QuickDMX MK2:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gefahr für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern. Lassen Sie
Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
• Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die über ausreichende physische, sensorische und
geistige Fähigkeiten sowie über entsprechendes Wissen und Erfahrung verfügen. Andere Personen dürfen
das Gerät nur benutzen, wenn sie von einer für ihre Sicherheit zuständigen Person beaufsichtigt oder
angeleitet werden.
Warnung vor Verbrennung und Brand
• Der zulässige Umgebungstemperaturbereich (Ta) beträgt +10° bis +45 °C. Verwenden Sie das Gerät
niemals außerhalb dieses Temperaturbereichs.
• Die Gehäusetemperatur (Tc) kann im Betrieb bis zu 60 °C betragen. Vermeiden Sie den Kontakt mit
Personen oder Gegenständen.
• Der Mindestabstand zur beleuchteten Fläche beträgt 10 cm. Der Wert ist am Gerät über das Bildzeichen
angegeben:
.
- - -m
• Halten Sie das Gerät vor leicht entflammbaren Materialien fern. Platzieren Sie es so, dass im Betrieb eine
ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist. Das Gerät muss einen Mindestabstand von 50 cm zu
angrenzenden Flächen haben.
Warnung vor Verletzungen
• Nicht direkt in die Lichtquelle blicken. Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie könnten epileptische
Anfälle erleiden oder bewusstlos werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät fachgerecht und sicher aufgestellt oder befestigt ist und nicht
herunterfallen kann. Beachten Sie bei der Installation die gesetzlichen, nationalen Sicherheitsvorschriften
insbesondere die Bestimmungen der EN 60598-2-17.
• Versuchen Sie niemals, die Installation selbst vorzunehmen, wenn Sie nicht über eine ausreichende
Qualifikation verfügen, sondern beauftragen Sie einen professionellen Installateur. Unsachgemäße
Installationen können zu Verletzungen und/oder zur Beschädigung von Eigentum führen.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und unzureichende Sicher-
heitsvorkehrungen verursacht werden.
• Bei einer Montage über Kopf ist das Gerät immer durch eine zweite Befestigung (z. B. Fangseil oder
Fangnetz) zu sichern.
• Während Montage- und Wartungsarbeiten muss der Bereich unterhalb des Geräts abgesperrt sein.
• Bei gewerblicher Nutzung sind die landesspezifischen Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel unbedingt zu beachten.
Vorsicht - Sachschäden
• Schließen Sie das Gerät niemals über einen Dimmer an die Netzspannung an.
• Lichteffekte sind generell nicht für den Dauerbetrieb konzipiert. Längere Betriebszeiten sollten immer durch
Pausen unterbrochen werden, um die Lebensdauer des Geräts zu erhöhen.
• Vermeiden Sie es das Gerät in kurzen Intervallen ein- und auszuschalten. Dadurch reduziert sich die
Lebensdauer des Geräts erheblich.
• Nehmen Sie das Gerät niemals gleich in Betrieb, nachdem es starken Temperaturschwankungen
ausgesetzt wurde. Feuchtigkeit und Kondensat könnten das Gerät beschädigen. Häufig beschlägt auch die
Optik und die Lichtleistung ist beeinträchtigt. Das Gehäuse ist deswegen nicht undicht. Schalten Sie das
Gerät erst ein, wenn es Umgebungstemperatur erreicht hat und das Kondenswasser verdunstet ist.
• Externe Lichtquellen können den Innenraum von Leuchten beschädigen (Optik, LEDs, Kabel, etc.). Setzen
Sie das Gerät und dessen Lichtaustrittsöffnungen nicht den Lichtstrahlen von direktem Sonnenlicht,
anderen Scheinwerfern und Lasern aus. Richten Sie den Lichtstrahl einer Leuchte, insbesondere von
Moving-Heads, niemals direkt auf eine andere Leuchte.
• In offene Steckverbinder von DMX- und Stromversorgungskabeln eindringende Feuchtigkeit kann zu
Kurzschlüssen und Schäden an angeschlossenen Geräten führen. Halten sie ungenutzte Steckverbinder
stets verschlossen.
• Überprüfen Sie Dichtungen und Verschraubungen regelmäßig, um einen störungsfreien Betrieb
sicherzustellen. Ziehen Sie im Zweifelsfall rechtzeitig eine Fachwerkstatt hinzu.
• Benutzen Sie die Originalverpackung, um das Gerat bei Transport und Lagerung optimal vor
Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
• Wenn am Gerät ein Etikett mit Seriennummer angebracht ist, darf dieses nicht entfernt werden, da
ansonsten der Gewährleistungsanspruch erlischt.
7/44
00159907, Version 1.0

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

41700548