Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LED IP
PFE-40
CW/WW 15-30°
CW/WW 25-50°
Bedienungsanleitung
User Manual
LED IP PFE-40 CW/WW
Wetterfester Scheinwerfer (IP65), 40-W-COB-LED, variable Farbtemperatur, CRI >90, RDM
Weather-proof spotlight (IP65), 40 W COB LED, variable color temperature, CRI >90, RDM
STAND
DMX
ALONE
No. 40001705,
15-30°
No. 40001706,
25-50°
www.eurolite.de
www.eurolite.de
MASTER
SLAVE
MANUAL
MANUAL
FOCUS
ZOOM
IP65
STROBE
15-30°
COB
COLD & WARM
WHITE LED
25-50°

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EuroLite LED IP PFE-40 CW/WW 15-30

  • Seite 1 Wetterfester Scheinwerfer (IP65), 40-W-COB-LED, variable Farbtemperatur, CRI >90, RDM Weather-proof spotlight (IP65), 40 W COB LED, variable color temperature, CRI >90, RDM STAND MASTER IP65 COLD & WARM STROBE SLAVE ALONE WHITE LED MANUAL MANUAL 15-30° 25-50° FOCUS ZOOM No. 40001705, 15-30° No. 40001706, 25-50° www.eurolite.de www.eurolite.de...
  • Seite 2 2/28 00147165.DOCX, Version 1.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern: / This user manual is valid for the article numbers: 40001705, 40001706 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.eurolite.de 3/28 00147165.DOCX, Version 1.0...
  • Seite 4: Einführung

    BEDIENUNGSANLEITUNG LED IP PFE-40 CW/WW 15-30° oder 25-50° GEFAHR! Elektrischer Schlag durch Kurzschluss Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten. Öffnen Sie das Gerät niemals. Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts diese Bedienungsanleitung. Sie erhalten dadurch wichtige Hinweise für den korrekten Betrieb.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG! Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Verwendungszweck • Das Produkt dient zur Beleuchtung im Innen- und Außenbereich und ist nach IP65 aufgebaut. Es darf im Betrieb im Innen- und Außenbereich montiert und betrieben werden.
  • Seite 6 Warnung vor Verbrennung und Brand • Der zulässige Umgebungstemperaturbereich (Ta) beträgt -5 bis +45 °C. Verwenden Sie das Gerät niemals außerhalb dieses Temperaturbereichs. • Die Gehäusetemperatur (Tc) kann im Betrieb bis zu 75 °C betragen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Personen oder Gegenständen.
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG (1) Montagebügel (2) Loch zur Anbringung einer Klammer (3) Feststellschraube (4) Blendenschieber (5) Fangsicherung für das Gerät (6) Manueller Fokus – Feststellschraube (7) Manueller Zoom – Feststellschraube (8) Halterung für Farbfilterrahmen (9) Farbfilterrahmen mit Loch zur Anbringung eines Sicherungsseiles (10) Gobohalter/Gobohalter-Schlitz (11) LED-Display mit Bedientasten (12) DMX-Eingang...
  • Seite 8: Einsetzen/Austauschen Von Gobos

    Einsetzen/Austauschen von Gobos Wenn Sie ein Gobo-Muster projizieren möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Lockern Sie die zwei Schrauben an der Metallplatte vor dem Gobohalter-Schlitz und schieben Sie die Platte etwas vor (Siehe Grafik). 2. Setzen Sie vorsichtig den Gobohalter mit dem gewünschten Gobo in den Gobohalter-Schlitz.
  • Seite 9: Anschlüsse

    ANSCHLÜSSE Netzanschluss Das Gerät verfügt über ein Schaltnetzteil, das eine Netzspannung zwischen 100 und 240 Volt erlaubt. Die Netzanschlüsse sind nach Schutzart IP65 ausgeführt. Hinweis: Bei Nichtgebrauch den Anschluss unbedingt mit der Gummidichtkappe am Gerät verschließen, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz zu verhindern.
  • Seite 10: Dmx512-Ansteuerung

    DMX512-Ansteuerung Hinweis: Um mehrere Geräte in Reihe über DMX verbinden zu können, benutzen Sie bitte das mitgelieferte Y-XLR-Adapter-Kabel. (Siehe Kapitel Zubehör). DMX-Verbindung für mehrere Geräte über mitgeliefertes Y-XLR-Adapter-Kabel (siehe Grafik): Für die Ansteuerung des Geräts per DMX512 ist eine Datenverbindung notwendig. Das Gerät verfügt dazu über einen 3-poligen XLR-Anschluss.
  • Seite 11: Bedienung

    BEDIENUNG Nach dem Anschluss ans Netz ist das Gerät betriebsbereit. Nehmen Sie nun die notwendigen Menüeinstellungen für die jeweilige Betriebsart mit den Bedientasten vor. Auch wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, bleiben alle Einstellungen gespeichert. Das Gerät kann entweder im Standalone-Modus über das Bedienfeld oder im DMX-gesteuerten Modus über einen handelsüblichen DMX-Controller betrieben werden.
  • Seite 12: Manuelle Fokuseinstellung

    Manuelle Fokuseinstellung 1. Lösen Sie die Fokus Feststellschraube an der Seite des Gerätes. 2. Stellen Sie den Fokus durch Ziehen oder Schieben der Feststellschraube ein. 3. Ziehen Sie die Fokus Feststellschraube an der Seite des Gerätes wieder fest. Manuelle Zoomeinstellung 1.
  • Seite 13: Rdm

    Mit dieser Funktion können Sie diverse Menüpunkte per RDM abrufen. Das Gerät unterstützt RDM. Die Abkürzung RDM steht für "Remote Device Management" und macht eine Fernabfrage bzw. Fernsteuerung der an den DMX-Bus angeschlossenen Geräte möglich. Der DMX-RDM- Standard ist als ANSI-Norm E1.20-2006 durch die ESTA spezifiziert und eine Erweiterung des DMX512- Protokolls.
  • Seite 14: Reinigung Und Wartung

    3-Kanal-Modus Kanal: Wert Funktion: 000 – 255 Gesamthelligkeit 0 – 100% Master-Dimmer 000 – 255 Intensität von 0 – 100% 000 – 255 Intensität von 0 – 100% 6-Kanal-Modus Kanal: Wert Funktion: 000 – 255 Gesamthelligkeit 0 – 100% Master-Dimmer 000 –...
  • Seite 15: Technische Daten

    Best.-Nr. 58010310 EUROLITE Gobohalter für LED IP PFE-40 Best.-Nr. 40001704 EUROLITE Adapterkabel IP T-Con(M)/2xT-Con(F) Best.-Nr. 30235009 EUROLITE Adapterkabel DMX IP XLR 3pol(M)/2xIP XLR 3pol(F) Best.-Nr. 30227869 PSSO DMX Kabel IP65 3pol 7,5m schwarz Best.-Nr. 3022783E EUROLITE IP T-Con Verbindungskabel 3x1,5 3m Best.-Nr.

Diese Anleitung auch für:

Led ip pfe-40 cw/ww 25-504000170540001706

Inhaltsverzeichnis