Reinigung und Pflege
7
Die regelmäßige Reinigung und Pflege des Gerätes wirkt sich nicht nur umweltschonend
und energiesparend aus, sondern erhöht auch dessen Lebensdauer. Die beigefügte Kurz-
übersicht gibt auf einen Blick wertvolle Tipps.
Gerät und Innenraum reinigen
Bedienblende, Gummidichtung und Gehäuse mit einem angefeuchteten Tuch reinigen.
Niemals scharfe Gegenstände, Scheuerschwämme, Lösungsmittel oder aggressive
Reiniger benutzen
Flecken oder Schmutz im Inneren des Gerätes mit Wasser und einem mit etwas weißem
Essig oder speziell für Geschirrspüler geeigneten Geschirr-Reiniger angefeuchteten Tuch
entfernen.
Um Ablagerungen und Kalkrückstände zu vermeiden, das Gerät ohne Geschirr mit
Geschirr-Reiniger auf höchster Stufe laufen lassen.
➢ Bei längerer Nichtbenutzung, beispielsweise während der Ferien,
➢ -
➢ -
➢ -
➢ Die Grundreinigung des Geräts mit speziellen Geschirrspüler-
➢ Ab und an eine kleine Zitronenschale in den Besteckkorb legen. Das
➢ Gerät mind. einmal pro Woche starten, damit die Pumpe Wasser
Sprüharme reinigen
1. Schraubenmutter am oberen
Sprüharm in Pfeilrichtung drehen
und Sprüharm nach unten
abziehen.
3. Sprüharme unter einen Wasserhahn mit fließendem
Wasser halten und die kleinen Düsenöffnung
durchspülen.
4. Durch Schütteln lassen sich ggf. größere Fremdkörper
(z.B. Stückchen von Eierschalen) durch die
Anschlussöffnung ausführen.
5. Düsenöffnungen mit warmem Seifenwasser und einer
weichen Bürste säubern.
einen Spülzyklus ohne Geschirr laufen lassen,
Netzstecker aus der Steckdose ziehen und
die Gerätetür leicht geöffnet lassen. Dadurch halten die
Dichtungen länger und es bilden sich keine unangenehmen
Gerüche.
Reinigungsmitteln ist von Gebrauch und der Pflege des Gerätes
abhängig. Herstellerangaben des Geschirrspüler Reinigungsmittels
folgen. Die Grundreinigung mindestens einmal im Jahr durchführen.
sorgt für ein gutes Reinigungsergebnis und für frischen Duft.
ein- und auspumpt und die Dichtungen feucht bleiben.
2. Unteren Sprüharm nach oben
herausziehen