Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Umbauten oder Veränderungen an dem Geschirrspüler sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. Kundendienst Tel. +49 2944 9716-791 www.exquisit.de Seite | 3...
Seite 4
Gerät kennenlernen Lieferumfang 1 Oberkorb, 1 Unterkorb 1 Besteckkorb 1 Dichtigkeitsband (doppelseitig klebend ohne Abbildung) 2 Abdeckkappen für die seitliche Fixierung siehe Abbildung 7 Seite 13 Diverses Montagematerial für den Einbau 1 Steigrohr mit Anschlussadapter 2 Unterer Sprüharm 3 Filtersystem 4 Geschirrspülmittelfach 5 Salzbehälter Seite | 4...
Oberkorb Unterkorb Besteckkorb 1 Sprüharmrohr mit Sockel 2 Sprüharm 3 Klapbare Ablage Bedienblende 1. Ein/Aus zum Ein- oder Ausschalten des Gerätes 2. Startzeitverzögerungstaste 3. 1/2 Beladungstaste. Dieses Programm kann gewählt werden, wenn weniger als 6 Gestecke in der Spülmaschine gespült werden sollen. Mögliche Programmwahl: Intensiv, Normal, ECO, Glas und 90 Minuten 4.
Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung, Gebrauchsanleitung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
Zu Ihrer Sicherheit Sicherheit und Verantwortung Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
Einbau- und Installationsanweisung Einbau- und Installationsanweisung Gerät vorbereiten Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Den Geschirrspüler auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall in Betrieb nehmen. Im Schadensfall den Kundendienst kontaktieren. Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür sowie Klebebänder und Verpackungsteile aus dem Inneren des Gerätes entfernen.
Seite 9
Einbau- und Installationsanweisung Abbildung 1 a Breite 598 mm b Tiefe 580 mm C Höhe 820 mm Minimum Abstand bei geöffneter Abbildung 2 Geschirrspüler Top-Ansicht Abbildung 3 Seite | 9...
Einbau- und Installationsanweisung Einstellung der Türfeder Die Türfedern werden werkseitig für die Spannung der Aussentür eingestellt. Nach Anbringen der Holz-Dekorplatte kann eine leichte Neueinstellung notwendig sein. Die Tür ist korrekt eingestellt, wenn die geöffnete Tür horizontal bleibt und sich durch leichten Druck schließt. Abbildung 4 1.
Einbau- und Installationsanweisung Ablaufen lassen von Restwasser aus dem Schlauch Wenn sich das Spülbecken 1000 mm oder noch höher vom Boden befindet, kann das Restwasser nicht direkt in das Becken laufen. In diesem Fall muss das Restwasser aus dem Schlauch in einer Schüssel oder in einem geeigneten Behälter außerhalb des Beckens aufgefangen werden.
Einbau- und Installationsanweisung Wasserwaage im Gerät legen Wasserwaage auf der Gerättür legen 1. Legen Sie eine Wasserwaage auf die Tür (Abbildung 5 a und b) und in den Innenraum, um sicher zu gehen, dass das Gerät gerade steht. 2. Die Geschirrspülmaschine muss gerade stehen, damit die Geschirrkörbe einwandfrei funktionieren können.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Geschirrspüler benutzen Die folgenden Punkte beachten: Steht das Gerät eben? Ist die Wasserzufuhr geöffnet? Leckt einer der Anschlüsse? Ist das Gerät richtig angeschlossen? Ist das Gerät am Strom angeschlossen? Sind die Schläuche nicht geknickt? ...
Inbetriebnahme 3.1.1 Salzverbrauch einstellen Der Geschirrspüler bietet die Möglichkeit, die verbrauchte Salzmenge anhand der Wasserhärte und der verwendeten Wassermenge zu regulieren. Dies dient der Optimierung und persönlichen Einstellung des Salzverbrauchs. 1. Gerät einschalten 2. „Programm“ Taste etwas länger als 5 Sekunden gedrückt halten, auf dem Display erscheint die bereits gespeicherte Wasserhärte.
Inbetriebnahme 3.1.2 Salz einfüllen Vor dem einfüllen des Salzbehälters folgendes beachten: • Nur speziell für Geschirrspüler hergestellte Regeneriersalze verwenden. • Bei Schäden aufgrund der Verwendung von ungeeignetem Salz, lehnt der Hersteller jegliche Haftung ab und die Garantie erlischt. Das Salz vor der ersten Inbetriebnahme einfüllen 1.
Seite 16
Inbetriebnahme Klarspüler nachfüllen Klarspüler auffüllen, wenn die Klarspülmittelanzeige in der Bedienblende leuchtet. Voll 3/4 voll 1/2 voll 1 /4 voll –Zum Verhindern der Fleckenbildung, sollte der Behälter nun aufgefüllt werden. Leer Klarspülbehälter Zum Öffnen des Den Klarspüler Die Kappe in Behälters die Kappe in einfüllen, aber nicht Pfeilrichtung rechts...
Inbetriebnahme 3.2 Geschirrspülmittel Funktion des Geschirrspülmittels Die Geschirrspülmittel mit ihren chemischen Bestandteilen sind notwendig, um Schmutz und angetrocknete Essensreste zu entfernen und sie aus dem Geschirrspüler heraus zu spülen. Die meisten handelsüblichen Qualitäts- geschirrspülmittel eignen sich für diesen Zweck. Konzentriertes Geschirrspülmittel Je nach ihrer chemischen Zusammensetzung kann man Geschirrspülmittel in zwei Grundarten aufteilen: Herkömmliche alkalihaltige Geschirrspülmittel mit ätzenden Bestandteilen...
Seite 18
Inbetriebnahme VERGIFTUNGSGEFAHR! Alle Geschirrspülmittel an einem sicheren Ort, außer Reichweite von Kindern halten. Das Geschirrspülmittel immer erst kurz vor dem Starten des Geschirrspülers in den Behälter geben. Geschirrspülmittel einfüllen Den Spülmittelbehälter vor Beginn eines jeden Spülprogramms auffüllen. Das Geschirrspülmittel immer erst kurz vor Programmbeginn hinzufügen. Ansonsten kann es feucht werden und löst sich nicht mehr richtig auf.
Inbetriebnahme VERLETZUNGSGEFAHR! Atmen Sie pulverförmigen Reiniger nicht ein, verschlucken Sie Reiniger • nicht. Reiniger können Verätzungen in Nase, Mund und Rachen verursachen. Gehen Sie sofort zum Arzt, wenn Sie Reiniger eingeatmet oder verschluckt • haben. Verhindern Sie, dass Kinder mit Reiniger in Berührung kommen. Halten Sie Kinder deshalb vom geöffneten Geschirrspüler fern.
Seite 21
Inbetriebnahme Beladen von Besteck und Geschirr Vor dem Beladen der Geschirrkörbe beachten: Große Speisereste entfernen. Eingebranntes Fett in Pfannen einweichen. Geschirr und Besteck darf nicht die Drehung der Sprüharme behindern. Ausgehöhlte Gegenstände wie Tassen, Gläser, Pfannen usw. mit der Öffnung nach unten einlegen.
3.4 Programmtabelle Programm Intensiv 90 min Kurz Symbol (EN50242) Für stark Für normal Für leicht Für leicht verschmutztes verschmutztes verschmutztes verschmutztes Geschirr, z.B. Geschirr, z.B. Geschirr, z.B. Geschirr, z.B. Töpfe, Teller, Teller, Teller, Gläser, Kristall Gläser, Schüsseln, Schüsseln, und Porzellan. Beschreibung Pfannen.
HINWEIS Das Programm ECO ist das Testprogramm. Die Informationen für den Vergleichbarkeitstest sind übereinstimmend mit dem EN 50242 (Energieverbrauchsmessung) und EN 50564 (Aus-/Standby-Messung). 3.5 Täglicher Gebrauch Spülprogramm starten 1. Den unteren und oberen Geschirrkorb herausziehen, mit Geschirr beladen und wieder zurückschieben. Erst den unteren und dann den oberen Geschirrkorb beladen.
Inbetriebnahme Spülprogramm ändern Voraussetzung: Wenn Sie das Programm ändern wollen und das Wasser schon vollständig eingelaufen ist, oder das Waschmittel schon eingeflossen ist, müssen Sie den Vorgang ganz neu starten. In diesem Fall muss erneut Spülmittel eingefüllt werden (siehe Abschnitt „Geschirrspülmittel einfüllen"). 1.
Reinigung und Pflege Geschirrspüler ausschalten 1 Gerät schaltet sich Automatisch ab. 2 Wasserhahn zudrehen und Tür des Geschirrspülers öffnen. 3 Ca. 15 Minuten warten mit dem Entladen des Geschirrspülers, da die Teile noch sehr heiß sind. Sie trocknen nach. SACHSCHADEN! Die Gerätetür zum Ausräumen des Geschirrs erst einige Minuten nach dem akustischen Signal (Programmende) ganz öffnen.
Seite 26
Reinigung und Pflege Tür reinigen Zum Reinigen der Türumrandung ein weiches Tuch verwenden. Zum Verhindern, dass Wasser in die Türverriegelung und die elektrischen Elemente eindringt, niemals Sprühreiniger oder ähnliches verwenden. Reinigen der Sprüharme Die Sprüharme regelmäßig von Kalkablagerungen reinigen, da sonst die Düsen und Lager der Sprüharme verstopfen können.
Reinigung und Pflege Filtersystem reinigen 4.2 Frostschutzmaßnahmen Steht der Geschirrspüler im Winter an einem unbeheizten Ort, folgendes beachten: Abklemmen der Stromzufuhr zum Geschirrspüler. • Zudrehen der Wasserversorgung und Abklemmen des Zufuhrschlauchs • vom Einlassventil. Wasser aus dem Zufuhrschlauch und dem Einlassventil auslaufen lassen. •...
Demontage für Transport Demontage für Transport Die Reihenfolge der Arbeitsschritte einhalten: 1. Gerät vom Stromnetz trennen 2. Wasserzulauf abdrehen 3. Abwasser- und Frischwasseranschluss lösen 4. Befestigungsschrauben und der Arbeitsplatte lösen 5. Wenn vorhanden, Sockelbrett demontieren 6. Gerät herausziehen, dabei Schlauch vorsichtig nachziehen Ablaufen lassen von Restwasser aus dem Schlauch Wenn sich das Spülbecken 1000 mm oder noch höher vom Boden befindet, kann das Restwasser nicht direkt in das Becken laufen.
Fehlerbehebung und Kundendienst Fehlerbehebung und Kundendienst Bevor Sie den Kundendienst anrufen Fehler Mögliche Ursache Fehlerbeseitigung Sicherung auswechseln oder Sicherung Sicherungstrennschalter wieder durchgebrannt oder zurückstellen. Eventuell ein Sicherungstrennschalter anderes elektrisches Gerät aktiviert entfernen, das mit demselben Kreislauf verbunden ist. Geschirrspüler Darauf achten, dass der Geschirr- funktioniert spüler eingeschaltet und die Tür nicht...
Seite 30
Fehlerbehebung und Kundendienst Fehler Mögliche Ursache Fehlerbeseitigung 4. Falsches Beladen 4. Den Geschirrspüler starten und ca. 18 bis 22 Minuten laufen 5. Altes oder feuchtes lassen, dann befindet er sich im Spülmittelpulver Hauptprogramm. 6. Leerer 5. Tür öffnen, 2 Tassen weißen Klarspülbehälter Essig auf den Boden des Geschirrspülers geben.
Fehlerbehebung und Kundendienst Fehler Mögliche Ursache Fehlerbeseitigung Rund um den Auslass am Wasserreste Geschirrspülerboden bleibt immer auf dem Boden Dies ist völlig normal. etwas sauberes Wasser übrig und des Geschirr- sorgt für die Schmierung der spülers. Dichtung. Niemals den Spülmittel- oder Klarspülbehälter überfüllen.
Seite 32
Fehlerbehebung und Kundendienst Zuständige Kundendienstadresse: EGS GmbH Dieselstrasse 1 33397 Rietberg / DEUTSCHLAND Kundentelefon für Deutschland: +49 2944-9716791 Kundentelefon für Österreich: 0820 200 170 (aus dem österreichischen Festnetz 0.14 Euro/min, Mobilnetz anbieterabhängig abweichend) E-Mail: kontakt@egs-gmbh.de (Reparaturaufträge können auch online eingegeben werden) Internet: www.egs-gmbh.de Bitte geben Sie unbedingt an:...
Garantiebedingungen Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist, dass das Gerät ohne...