Seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie ha- ben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im pri- vaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchs- te technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort ver- bindet –...
Sie nicht ausführlich beschrieben sind, kontaktieren Sie den Kun- dendienst in Deutschland Tel. +49 (0)2944-9716791 oder besuchen Sie unsere Homepage www.ggv-exquisit.de Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen...
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Die Entsorgung muss nach den jeweils örtlich gültigen Bestimmungen vorgenommen werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre örtliche Behörde oder Ent- sorgungsfirma. Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar: Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft nicht erken- nen.
Bestimmungsgemässe Verwendung Im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose ziehen. Den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steckdose ziehen. Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Liefe- ranten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden.
Gerät auspacken 5 Gerät auspacken Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie den Geschirrspüler auf Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät darf auf keinen Fall in Betrieb genommen werden. Wenden Sie sich im Schadensfall an den Lieferanten. Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Entfer- nen Sie alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür.
Beschreibung des Gerätes Beschreibung des Gerätes 6.1 Bedienelemente 1 Ein/Aus Taste 2 Programmwahltaste : Auswahl verschiedener Programme je nach Verschmut- zungsgrad 3 ½ Beladung: Geeignet für wenig Geschirr (weniger als 6 Sets); Wasser und Energiesparend. Diese Funktion können für folgende Programme auswählen: Intensiv;...
Installation Installation 7.1 Aufstellen VORSICHT Um einen unkontrollierten Wasseraustritt zu vermeiden, sollten sie nach Benutzung des Geschirrspülers den Wasserhahn zudrehen. GEFAHR Das Gerät darf während der Installation nicht angeschlossen sein. Der Anschluss muss von qualifizierten Fachkräften vorgenommen wer- den. 7.2 Unterbau Wenn nötig, Abdeckplatte vom Geschirrspüler lösen (Schrauben hinten) und das Ge- rät unter die Küchenarbeitsplatte schieben.
Installation 7.3 Wasseranschluss Verbinden Sie den Wasserzufuhrschlauch mit einem ¾” Gewindeanschluss und zie- hen Sie das ganze gut fest. Falls die Wasserleitungen neu sind oder für längere Zeit nicht benutzt worden sind, lassen Sie Wasser herauslaufen, um sicher zu stellen, dass das Wasser klar und frei von Unreinheiten ist.
Vor der ersten Inbetriebnahme 7.5 Wasserablaufanschluss Den Ablaufschlauch in ein Ablaufrohr mit einem Mindestdurchmesser von 40 mm ste- cken oder den Schlauch in ein Spülbecken laufen lassen, dabei darauf achten, dass der Schlauch nicht geknickt oder eingeklemmt wird. Verwenden Sie den mitgelieferten Spezialhalter aus Kunststoff.
Vor der ersten Inbetriebnahme 8.1 Reinigungsmittel Es gibt 3 Reinigungsmittelarten: - Mit Phosphat und Chlor - Mit Phosphat aber ohne Chlor - Ohne Phosphat und ohne Chlor Normales, neues Reinigungsmittel in Pulverform ist nicht phosphathaltig. Die Wasser- enthärterfunktion des Phosphates ist damit nicht erfüllt. In diesem Falle empfehlen wir, Regeneriersalz in den Salzbehälter zu geben, auch wenn die Wasserhärte nur 6 dH beträgt.
Vor der ersten Inbetriebnahme Den unteren Korb entfernen, dann die Kappe vom Salzbehälter abschrauben und abnehmen. Wird der Behälter zum ersten Mal befüllt, sollten Sie ihn zunächst mit Wasser füllen. Die Trichterspitze (mitgeliefert) in die Öffnung stecken und ca. 1,5 kg Regene- riersalz einfüllen.
Vor der ersten Inbetriebnahme 8.5 Spülmittelmenge Bei geringerer Wasserhärte können Sie die Bildung von Rückständen durch Hinzufü- gen von Spülmittel verhindern. Spülmittel für das Hauptprogramm Spülmittel für das Vorspülprogramm Entfernen weißer Flecken durch Kalkablagerungen Zum Entfernen der Kalkrückstände können Sie folgendes versuchen: ...
Vor der ersten Inbetriebnahme VORSICHT Keinen pulverförmigen Reiniger einatmen, keinen Reiniger einnehmen. Reiniger können Verätzungen in Nase, Mund und Rachen verursachen. Gehen Sie sofort zum Arzt, wenn Sie Reiniger eingeatmet oder geschluckt haben. Verhindern Sie, dass Kinder mit Reiniger in Berührung kommen. Halten Sie Kinder deshalb vom geöffneten Geschirrspüler fern.
Vor der ersten Inbetriebnahme Bitte den Behälter nicht überfüllen, sonst könnte es zum Überschäumen kommen. Überschüsse mit einem feuchten Tuch abwischen. Bitte nicht vergessen, die Kappe wieder aufzusetzen und die Tür des Geschirrspülers zu schließen. Bei weichem Wasser benötigen Sie keinen Klarspüler, sonst könnte sich auf Ihrem Geschirr eine weiße Schicht bilden.
Vor der ersten Inbetriebnahme 1.1 Beladen des Geschirrkorbes Für optimale Leistungen des Geschirrspülers sollten Sie folgende Tipps zum Beladen beachten. Funktionen und äußere Erscheinung der Geschirr- u. Besteckkörbe sind je nach Modell unterschiedlich. Achtung beim Beladen der Geschirrkörbe. Zunächst die gröbsten Speisereste entfernen. Das Geschirr muss nicht erst unterlau- fendem Wasser abgespült werden.
Seite 19
Vor der ersten Inbetriebnahme Beladen des Oberkorbes Der obere Geschirrkorb dient zum Einlegen empfindlicherer und leichterer Geschirrtei- le, wie z. B. Gläser, Kaffee und Teetassen sowie Untertassen, Teller, kleine Schüsseln und flache Pfannen (sofern sie nicht zu schmutzig sind). Legen Sie die Geschirrteile so ein, dass sie sich durch den Wasserstrahl nicht bewe- gen können.
Seite 20
Vor der ersten Inbetriebnahme Beladen des Unterkorbes Wir empfehlen, dass Sie große Teile, die schwierig zu reinigen sind, in den unteren Geschirrkorb legen. Töpfe, Pfannen, Deckel, Servierplatten und Schüsseln, wie unten gezeigt, einlegen. Servierplatten und Deckel sollten auf der Seite eingelegt werden, damit sie die Dre- hung der Sprüharme nicht behindern.
Seite 21
Vor der ersten Inbetriebnahme Aluminium- und Silberteile neigen zur Verfärbung und Ausbleichung während des Spülvorgangs. Auch manche Glasarten können nach vielen Spülvorgängen blind werden. Empfehlung: Kaufen Sie in Zukunft nur noch Teile, die als spülmaschinenfest gekennzeichnet sind. VORSICHT Aluminiumteil. (z.B. Fettfilter) dürfen nicht mit stark ätzalkalischem Reiniger im Geschirrspüler gespült werden.
Liste der Programme Liste der Programme Extra Trocken Für stark ver- Vorspü- 5/22 1,4 16,5 Intensiv schmutztes Ge- schirr, z.B. Töp- (50°C), fe, Teller, Glä- Spülen ser, Pfannen. (60° C), 2xNachs pülen Nachspü- (70°C), Trocknen Für stärker ver- Vorspü- 5/22 1,1 13 Normal schmutztes Ge-...
Seite 23
Liste der Programme ´ Für leicht ver- Spülen 11,5 1,25 11, 90Min. schmutztes Ge- (65°C), schirr, wie z.B. Nachspü- Teller, Schüs- len, seln, Gläser und Nachspü- leicht ange- schmutzte (60°C), Pfannen. Trocknen Kurz Für leicht ver- Spülen 0,7 10 schmutztes Ge- (45°C), schirr, wie z.B.
Seite 24
Liste der Programme HINWEIS *EN50242: Das Programm mit dieser Kennung ist das Testprogram. Die Informationen für den Vergleichbarkeitstest sind übereinstimmend mit dem EN 50424 wie folgt durchgeführt worden: Standardgedecke: 9 Position: Oberkorb: Obere Räder auf den Schienen Klarspüler Position: 6 Wasserhärte: H3 Leistungsaufnahme im Aus-Zustand: 0.45W Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand: 0.49W...
Einschalten des Gerätes 10 Einschalten des Gerätes 10.1 Starten eines Spülprogramms Den unteren und oberen Geschirrkorb herausziehen, mit Geschirr beladen und wieder zurückschieben. Es wird empfohlen, dass zunächst der untere und dann erst der obe- re Geschirrkorb beladen werden (siehe Abschnitt „Beladen der Geschirrkörbe“). Spül- mittel einfüllen (siehe Abschnitt “Spülmittel einfüllen).
Einschalten des Gerätes 10.3 Vergessen, ein Geschirrteil einzulegen? Ein vergessenes Geschirrteil kann eingelegt werden, solange sich der Spülmittelbehäl- ter noch nicht geöffnet hat. mit der Start Taste das Spülprogramm anhalten, die Gerätetür leicht öffne und warten bis die Sprüharme nicht mehr aktiv sind. ...
Seite 27
Einschalten des Gerätes Zum Reinigen des Grob- und Feinfilters eine Reinigungsbürste verwenden. Anschlie- ßend die Filterteile wie in der Abbildung links gezeigt reinigen und wieder einbauen. Dabei den Filteraufbau in seine Auflage positionieren und nach unten drücken. Der Geschirrspüler darf niemals ohne Filter benutzt werden. Unsachgemäßer Aus- tausch der Filter kann zur verminderten Leistung des Gerätes und zur Beschädigung von Geschirr und anderen Teilen führen.
Einschalten des Gerätes Zum Wiedereinbau des Siebsystems verfahren Sie in umgekehrter Reihenfolge. Der Geschirrspüler niemals ohne Sieb in Betrieb nehmen. Unsachgemäßer Austausch des Siebs kann zur verminderten Leistung des Gerätes und zur Beschädigung von Geschirr und anderen Teilen führen. 10.5 Reinigung des Geschirrspülers Das Bedienfeld kann mit einem angefeuchteten Tuch gereinigt werden.
Pflege und Wartung des Geschirrspülers verwenden, welche die Edelstahlfläche zerkratzen oder Flecken hinter- lassen können. 11 Pflege und Wartung des Geschirrspülers Nach jedem Spülvorgang die Wasserzufuhr zudrehen und die Tür leicht geöffnet lassen, damit Feuchtigkeit und Gerüche entweichen können. ...
Demontage 11.1 Schutz vor Einfrieren Wenn Ihr Geschirrspüler im Winter an einem unbeheizten Ort steht, dann bitten Sie den Kundendienst vor der Frostperiode um Folgendes: Abklemmen der Stromzufuhr zum Geschirrspüler oder Abschalten der Siche- rung am Sicherungskasten. Zudrehen der Wasserversorgung und Abklemmen des Zufuhrschlauchs vom Einlassventil.
Tipps zur Fehlerbehebung 13 Tipps zur Fehlerbehebung Fehler Mögliche Ursache Fehlerbeseitigung Sicherung auswechseln oder Siche- Sicherung durchge- rungstrennschalter wieder zurückstellen. brannt oder Sicherungs- Eventuell ein anderes Gerät entfernen, trennschalter aktiviert das mit demselben Kreislauf verbunden ist. Geschirrspüler Darauf achten, dass der Geschirrspüler funktioniert Strom ist nicht einge- eingeschaltet und die Tür richtig ge-...
Seite 32
Tipps zur Fehlerbehebung Falsches Spülpro- Stärkeres Spülprogramm wählen. gramm Spülgut nicht Darauf achten, dass der Spülmittelbehäl- richtig sauber Geschirr nicht richtig ter und die Sprüharme nicht durch gros- angeordnet se Geschirrteile behindert werden. Zum Entfernen von Flecken auf Glas: 1. alle Metallteile aus dem Geschirrspü- 1.
Tipps zur Fehlerbehebung Zum Säubern, den Geschirrspüler innen mit einem mit Wasser und Spülmittel für Ge- schirrspüler angefeuchteten Schwamm rei- Weisser Film auf Kalk- und Mineral- nigen. Hierzu Gummihandschuhe tragen. den Innenflächen ablagerungen Niemals ein anderes Spülmittel als speziell für Geschirrspüler hergestellte benutzen, sonst besteht die Gefahr von Schaumbil- dung.
Kundendienst 14 Kundendienst WICHTIG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, ru- fen Sie bitte den Kundendienst.
Allgemeine Garantiebedingungen 15 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
Seite 36
Allgemeine Garantiebedingungen Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land wurden und die in der Bundes- republik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedin- gungen erbracht.
Weitere Produktdaten 16.2 Produktdatenblatt für Geschirrspüler Delegierte Verordnung (EU) 1059/2010 Marke Exquisit Modell GSP 9109.1 Nennkapazität in Standardgedecken Energieeffizienzklasse ¹) Jährlicher Energieverbrauch ²) kW/Jahr Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus kW/h 0,69 Leistungsaufnahme im Aus Zustand 0,45 Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zu- 0,49 stand Jährlicher Wasserverbrauch ³)