Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Tischgeschirrspülers
GSP-6
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-
Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeug-
nis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet
– wie andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz
Europa im Einsatz stehen.
Version DE 1.0/ Ausgabe 03.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit GSP-6

  • Seite 1 GSP-6 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit- Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeug- nis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet –...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung ......................3 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ................3 Entsorgung Altgerät ..................3 Wichtige Gebrauchs- und Sicherheitshinweise ..........4 Sicherheitshinweise ..................4 Erklärung der Sicherheitshinweise..............4 Sicherheit vor Kindern..................5 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............5 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............6 Gerät auspacken ....................6 Transportschutz entfernen ................
  • Seite 3: Einleitung

    Ungeeignete Geschirrarten ................17 Schäden an Glas und anderen Geschirrteilen ..........17 Bedienen des Tischgeschirrspülers .............. 18 Programmübersicht..................19 Wartung und Pflege..................20 11.1 Reinigung des Tischgeschirrspülers ............. 20 Pflege und Wartung des Tischgeschirrspülers ........... 20 12.1 Schutz vor Einfrieren..................21 Bevor Sie den Kundendienst anrufen...
  • Seite 4: Wichtige Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    Entfernen oder zerstören Sie evtl. vorhandene Schnapp- und Riegelschlösser. Dadurch verhindern Sie, dass sich spielende Kinder im Gerät einsperren (Ersti- ckungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten. Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spie- len.
  • Seite 5: Sicherheit Vor Kindern

    3.3 Sicherheit vor Kindern Warnung Halten Sie Kinder von Reinigungs- u. Klarspülmitteln entfernt und verhindern Sie, dass die Kinder die Geschirrspülertür öffnen, da sich immer noch Spülmittelreste darin befinden können. Kleine Kinder müssen überwacht werden, damit sie mit diesem Gerät nicht spielen.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    ACHTUNG! Bei Gebrauch des Tischgeschirrspülers nachstehende grundlegende Si- cherheitsmaßnahmen befolgen: ACHTUNG! Ein falscher Anschluss des Erdleiters kann zu Stromschlaggefahr führen. Bitte wenden Sie sich an einen zugelassenen Elektriker oder Kunden- diensttechniker, wenn Sie Zweifel an der richtigen Erdung des Gerätes ha- ben.
  • Seite 7: Lieferumfang

    5.2 Lieferumfang Zum Lieferumfang des Gerätes gehören, ein Geschirrkorb und ein Besteckkorb. Aus- serdem ein Spezialhalter für den Ablaufschlauch. Beschreibung des Gerätes 6.1 Technische Daten Model GSP-6 Farbe Weiß/ Silber Energieeffizienzklasse Standartprogramm Normal Energieverbrauch 0.63 Reinigungswirkungsklasse Trocknungswirkungsklasse Kapazität Maßgedecke Wasserverbrauch L Spültemperaturen...
  • Seite 8 Das Gerät möglichst in der Nähe eines Wasserhahns und eines Wasserablaufs auf- stellen. BENUTZEN Sie KEINE Anschlussschläuche, die zuvor bei anderen Geräten eingesetzt worden sind Berücksichtigen Sie bei der Verlegung des Wasserschlauchs: - Das Elektrokabel des Sicherheitsventils befindet sich in dem doppelwandigen Wasserschlauch.
  • Seite 9: Kaltwasseranschlüsse

    7.2 Kaltwasseranschlüsse Verbinden Sie den Kaltwasserzufuhrschlauch mit einem ¾” Gewindeanschluss und ziehen Sie das ganze gut fest. Falls die Wasserleitungen neu sind oder für längere Zeit nicht benutzt worden sind, lassen Sie Wasser herauslaufen, um sicher zu stellen, dass das Wasser klar und frei von Unreinheiten ist.
  • Seite 10: Wasserdruck

    7.4 Wasserdruck •Bei undichten Stellen, die Wasserzufuhr sofort schließen und alle Schlauchanschlüs- se prüfen. Falls erforderlich, Anschlüsse festziehen. •Sollten Sie aus irgendeinem Grund eine undichte Stelle nicht selbst reparieren kön- nen, bitten Sie eine qualifizierte Fachperson um Rat. •Der Mindestabstand zwischen einem Tischgeschirrspüler und den darüber befindli- chen Einbauschränken muss mind.
  • Seite 11: Reinigungsmittel

    8.3 Reinigungsmittel Es gibt 3 Reinigungsmittelarten Mit Phosphat und Chlor Mit Phosphat aber ohne Chlor Ohne Phosphat und ohne Chlor Normales, neues Reinigungsmittel in Pulverform ist nicht phosphathaltig. Die Wasser- enthärterfunktion des Phosphates ist damit nicht erfüllt. In diesem Falle empfehlen wir, Regeneriersalz in den Salzbehälter zu geben, auch wenn die Wasserhärte nur 6 dH beträgt.
  • Seite 12: Klarspülbehälter

    Hinweis: Das 3IN1 Programm ist nur geeignet, wenn Sie auch die 3IN1 Tabs ver- wenden. Hinweis Reinigertabletten der verschiedenen Hersteller lösen sich mit unterschiedlicher Schnelligkeit auf. Einige Reinigertabletten erreichen aus diesem Grund nicht ihre volle Waschkraft bei kurzen Spülprogrammen. Benutzen Sie daher bei Verwendung von Reinigungstabletten längere Spülprogramme, um sicher zu sein, dass alle Reini- gungsmittelreste beseitigt werden.
  • Seite 13: Einstellen Des Klarspülerverbrauchs

    die Kappe wieder aufzusetzen und die Tür des Tischgeschirrspülers zu schlie- ßen. Bei weichem Wasser benötigen Sie keinen Klarspüler, sonst könnte sich auf Ih- rem Geschirr eine weiße Schicht bilden. 8.7 Einstellen des Klarspülerverbrauchs Im letzten Nachspülgang wird eine bestimmte Menge Klarspüler freigegeben.
  • Seite 14: Spülmittelmenge

    8.9 Spülmittelmenge Bei geringerer Wasserhärte können Sie die Bildung von Rückständen durch Hinzufü- gen von Spülmittel verhindern. Detergent for main wash Spülmittel für das Hauptprogramm Detergent for pre-wash Spülmittel für das Vorspülprogramm Entfernen weißer Flecken durch Kalkablagerungen Zum Entfernen der Kalkrückstände können Sie folgendes versuchen: Lassen Sie das Geschirr in einem normalen Spülprogramm laufen.
  • Seite 15: Haushaltsgeschirrspülmittel Einfüllen

    8.10 Haushaltsgeschirrspülmittel einfüllen Der Spülmittelbehälter muss vor Beginn jedes Spülprogramms aufgefüllt werden, sie- he hierzu die Anweisungen unter "Liste der Programme". Ihr Geschirrspüler verwen- det weniger Spülmittel und Klarspüler als herkömmliche Geschirrspüler. Im Allgemei- nen genügt ein Esslöffel voll Spülmittel für ein normales Spülprogramm. Stärker ver- schmutztes Geschirr benötigt mehr Spülmittel.
  • Seite 16 1 Tassen 6. Servierplatte 2 Schüssel 7. Teller 3 Glass 8. Suppenteller 4 Untertassen 9. Kuchenteller 5 kleine Schale 10. Besteckkorb Dieser Geschirrspüler bietet Platz für 6 Massgedecke. Anmerkung: zum Einfachen Beladen/Entladen von grossen Tellern aus dem Gitter, muss man eventuell den Geschirrkorb kurzzeitig herausnehmen. Nach dem Bela- den/Entladen den Korb wieder einsetzen.
  • Seite 17: Ungeeignete Geschirrarten

    9.2 Ungeeignete Geschirrarten Folgende Teile sollten nicht in den Geschirrspüler gelegt werden: Holzbesteck und –teile: diese könnten bleichen und unansehnlich werden. Empfindliche dekorative Gläser, handgefertigte Teile und Vasen, antike oder unersetzliche Teile: diese Dekorationen sind nicht spülmaschinenfest. Niemals Plastikgegenstände in den Geschirrspüler geben, es sei denn, sie wä- ren als spülmaschinenfest gekennzeichnet.
  • Seite 18: Bedienen Des Tischgeschirrspülers

    9.4 Bedienen des Tischgeschirrspülers Zufuhr- und Ablassschläuche müssen einwandfrei und sicher angeschlossen sein. Türentriegellungsknopf zum Öffnen der Tür drücken. Prüfen, dass der Filter richtig sitzt. Geschirr in den Korb stellen und Besteck in den Besteckkorb legen. Darauf achten, dass sich die Sprüharme frei und rund herum drehen lassen. Falls erforderlich, Hindernisse entfernen.
  • Seite 19: Programmübersicht

    10 Programmübersicht Programme Programm- Spülmittel Lauf- Energie Wasser- Klarspü- beschrei- menge zeit Verbrau verbr- bung Min. auch (kWh) Intensivpro- Vorwaschen 3/15g 0.94 11.0 gramm (50°C) Waschen (70°C) Spülen Spülen Spülen (70°C) Trocknen Normales Spü- Waschen 3/15g 0.70 (60°C) Spülen Spülen (70°C) Trocknen Vorwaschen...
  • Seite 20: Wartung Und Pflege

    Trocknen *** Bei dem Kurzprogramm erfolgt keine Trocknung *** 11 Wartung und Pflege Die Filter nach jeder Verwendung des Tischgeschirrspülers auf Verschmutzungen prüfen. Das Filtersystem wird durch Abdrehen des Filterzylinders entfernt. Essensreste ent- fernen und Filter unter laufendem Wasser abspülen. 11.1 Reinigung des Tischgeschirrspülers Das Bedienfeld kann mit einem angefeuchteten Tuch gereinigt werden.
  • Seite 21: Schutz Vor Einfrieren

    Gerät. Transportieren des Gerätes: Sollte das Gerät an einen anderen Ort gebracht werden, achten Sie darauf, das Gerät stets in vertikaler Position zu halten. Wenn es absolut erforderlich ist, kann es auch auf die Rückseite gelegt werden. Dichtungen: Einer der Geruchsbildungsfaktoren im Geschirrspüler sind Speise- reste, die sich in den Dichtungen verfangen haben.
  • Seite 22 aktiviert selben Kreislauf wie der Geschirrspüler ver- bunden ist. Strom ist nicht ein- Darauf achten, dass der Geschirrspüler einge- geschaltet. schaltet und die Tür richtig geschlossen ist. Prüfen, ob das Netzkabel richtig mit der Steck- dose verbunden ist. Niedriger Wasser- Prüfen, ob die Wasserzufuhr richtig ange- druck schlossen und der Wasserhahn aufgedreht ist.
  • Seite 23 tig angeordnet und die Sprüharme nicht durch große Ge- schirrteile behindert werden. Flecken und 1. Extrem hartes Zum Entfernen von Flecken auf Glas: Alle Me- Streifen auf Wasser tallteile aus dem Geschirrspüler nehmen. Kein Glas und 2. Niedrige Einlass- Spülmittel hinzufügen. Besteck temperatur Das längste Spülprogramm einstellen.
  • Seite 24: Fehlermeldungen

    Dampf aus dem Spalt unter der Tür. Schwarze oder Aluminiumteile wur- Mit einem sanft reibenden Reinigungsmittel graue Flecken de am Geschirr ge- versuchen, diese Flecken zu entfernen. auf dem Ge- rieben. schirr Wasserreste Dies ist völlig nor- Rund um den Auslass am Geschirrspülerbo- auf dem Boden mal.
  • Seite 25: Zuständige Kundendienstadresse

    16 Garantiebedingungen für die ersten 24 Monate 16.1 Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garan- tie zu den folgenden Bedingungen ein:...
  • Seite 26: Leistungsdauer

    Glühlampen. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wur- den. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fach- mann mit unseren Originalteilen durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes...
  • Seite 27 Kundenberatungszentrum ist unentgeltlich. Im Servicefall oder bei Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an unserem Kun- dendienst, siehe Kapitel 15 zuständiger Kundendienstadresse. März 2010 GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, Postfach 2150, D-41552 Kaarst-Holzbüttgen...

Inhaltsverzeichnis