Herunterladen Diese Seite drucken
exquisit EGSP 9614-E-031B inox Gebrauchsanweisung
exquisit EGSP 9614-E-031B inox Gebrauchsanweisung

exquisit EGSP 9614-E-031B inox Gebrauchsanweisung

Einbau-haushaltsgeschirrspüler

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau-Haushaltsgeschirrspüler
Built-in household dishwasher
EGSP 9614-E-031B inox
DE Gebrauchsanweisung
EN Instructions for use

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit EGSP 9614-E-031B inox

  • Seite 1 Einbau-Haushaltsgeschirrspüler Built-in household dishwasher EGSP 9614-E-031B inox DE Gebrauchsanweisung EN Instructions for use...
  • Seite 3 15.1 Disposal of the packaging Inhaltsverzeichnis / Contents materials in an environmentally safe Zu Ihrer Sicherheit ..... 9 manner ........45 Bestimmungsgemäße 15.2 Saving energy and water ..45 Verwendung ........ 10 Setting up and installing ..46 Fehlgebrauch ..... 10 16.1 Water connection ....
  • Seite 4 Gerät* kennenlernen Lieferumfang Geschirrkorb Besteckschublade bewegliche Besteckablage Glashalter Trichter Dampfsperre Gebrauchsanweisung Wasserzulaufschlauch montiert Servicekarte Einbauanleitung Wasserführung Unterer Sprüharm Filtereinheit Reiniger Behälter Salzbehälter Wasserablauf Wasserzulaufanschluss/-schlauch Oberkorb Unterkorb Besteckschublade klappbaren Tassenablagen und oberem Sprüharm *) Im Textverlauf wird der Begriff Gerät für Haushaus-Geschirrspüler verwendet.
  • Seite 5 Bedienblende...
  • Seite 6 Erklärung Tasten TASTE/ BESCHREIBUNG ANZEIGE Ein/Aus /(Power) Gerät ein-/ausschalten. Funktionen F Zusatzfunktion wählen. Programmwahl P Spülprogramm auswählen, Anzeige des gewählten Programms leuchtet auf. a) a Programmanzeigen Siehe Tabelle auf Seite b) b Warnleuchten Klarspülanzeige; Klarspüler nachfüllen Salzanzeige; Salz einfüllen Display /Anzeige Anzeige Programmlaufzeit;...
  • Seite 7 Beladungsplan für Haushaltsgeschirrspüler • Maßgedecke: 14 • Position Oberkorb: untere Position • Klarspüler-Einstellung: Maximum • Härtegrad: H3 • Energieverbrauch im Auszustand: 0,49W Oberkorb Unterkorb Geschirr Geschirr Tasse Dessertteller Untertasse Speiseteller Glas Suppenteller Becher Ovale Servierplatte Kochtopf Kleine Teller Flacher Kochtopf Schüssel Glasschale Dessertschale...
  • Seite 8 Schnell Start Gerät installiere / Aufstellen Siehe Kapitel … Grobe Reste vom Geschirr entfernen. Vorspülen vermeiden. Geschirr in den Geschirrkorb, von hinten nach vorne beladen. Geschirrspülmittel einfüllen Programm wählen und starten.
  • Seite 9 Zu Ihrer Sicherheit Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu...
  • Seite 10 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung • Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. • Gerät eignet sich zum Reinigen von Geschirr. Jede darüber hinaus gehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. • Gerät nicht anders bedienen als in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben, andernfalls entfällt im Schadensfall der Garantieanspruch. •...
  • Seite 11 VORSICHT VERLETZUNGSGEFAHR! Bei aktivierter automatischer Türöffnung (je nach Modell) dürfen sich Kleinkinder nicht im Öffnungsbereich der Gerätetür aufhalten. Im Fall einer Fehlfunktion besteht Verletzungs- gefahr. 1.4 Restgefahren GEFAHR STROMSCHLAGGEFAHR! • Netzstecker am Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen anfassen.
  • Seite 12 Umweltschutz und Energie sparen Um das neu erworbene Gerät umweltschonend und energiesparend einzusetzen, die Informationen in diesem Kapitel beachten. 2.1 Verpackung umweltgerecht entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. 2.2 Energie und Wasser einsparen Das Beachten der nachfolgenden Hinweise hat positiven Einfluss auf Energie- und Wasserverbrauch und die Lebensdauer des Gerätes.
  • Seite 13 Aufstellen und Installieren Gerät vorbereiten Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Gerät auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall in Betrieb nehmen. Im Schadensfall den Kundendienst kontaktieren. Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Alle Klebe- bänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür sowie Klebebänder und Verpackungsteile aus dem Innenraum des Gerätes entfernen.
  • Seite 14 3.1 Wasseranschluss Das Gerät ist für den Wasserdruck von 0,4 bis 10 bar (0,04 bis 1,0 MPa, 40 bis 100N/cm2) ausgelegt. Bei höherem Wasserdruck einen Druckminderer installieren. Aus ökologischen Gründen kann der Anschluss an Warmwasser sinnvoll sein, wenn dieses aus einer energetisch günstigen Warmwasserbereitung (wie z.B. Solaranlage) zur Verfügung steht.
  • Seite 15 Ablaufschlauch anschließen 1. Ablaufschlauch weder knicken noch quetschen. → Das Abwasser muss ungehindert ablaufen können. ➢ Spülbeckenstöpsel nicht einsetzen, Während das Gerät das Wasser abpumpt, Spülbeckenstöpsel nicht einsetzen, das Wasser könnte wieder zurückfließen. (a) Anschluss des Ablaufschlauches an einen Bodenabfluss anschließen. Die Mindest- anschlusshöhe von 400mm beachten.
  • Seite 16 Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme des Gerätes folgende Einstellungen tätigen und das Gerät mit Regeneriersalz, Klarspüler und Geschirr-Reiniger befüllen. 4.1 Wasserhärtegrad einstellen Vor der ersten Inbetriebnahme das Gerät einmal an den örtlichen Wasserhärtegrad anpassen. Man erhält diese Information beim Wasserversorger oder im Internet. •...
  • Seite 17 1° dH = 0.178 mmol/l (dH: deutscher Härtegrad) *) Regenerieren der Wasserenthärtungsanlage Um die Enthärtungsfunktion zu erhalten, führt das Gerät regelmäßig ein Regenerieren der Enthärtungsanlage durch. Jedes Regenerieren benötigt zusätzlich 2,0 Liter Wasser, der Energieverbrauch erhöht sich um 0,01kWh und das Programm verlängert sich um 4 Minuten.
  • Seite 18 4.3 Klarspüler Klarspüler verhindert, dass sich Wassertropfen auf dem Geschirr bilden, die Flecken und Streifen hinterlassen können. Klarspüler beschleunigt den Trockenvorgang. Klarspüler einfüllen/auffüllen Klarspüler einfüllen/auffüllen, wenn die Klarspüler Mangelanzeige in der Bedienblende leuchtet. Bei der Verwendung von Multitabs, die bereits Klarspüler enthalten, die Anzeige ignorieren.
  • Seite 19 4.4 Geschirr-Reiniger Bei der Auswahl des Geschirr-Reinigers die Hinweise des jeweiligen Herstellers beachten. Nur Reiniger für Haushaltsgeschirrspüler verwenden. Bei der Reiniger Dosierung die Hinweise auf der Reiniger Packung beachten. Geschirr-Reiniger (Pulver oder Tab) in die Kammern des Reiniger-Behälters füllen. Reiniger Tab nicht in den Besteckkorb geben. Für „Kurzspülprogramme“...
  • Seite 20 Geschirr und Besteck einräumen Für optimale Spülergebnisse folgende Tipps bei der Beladung der Körbe beachten. Speisereste z.B. mit Besteck entfernen. Vorspülen ist nicht notwendig. Eingebranntes Fett in Pfannen einweichen. Geschirr auf Sprüharme ausrichten. Plastikteile fixieren, um Wasserrückstände darin zu vermeiden. Temperaturempfindliche Gegenstände können sich bei Belastung verformen, daher auf genügend Abstand achten.
  • Seite 21 Oberkorb einstellen Wechsel von unterer Position auf die obere Position • auf oberer Position Oberkorb in der Mitte jeder Seite anheben, bis der Korb in der oberen Position einrastet. Es ist nicht notwendig, die Griffe anzuheben. • auf unterer Position Griffe auf jeder Seite anheben, um den Korb zu entriegeln und in die untere Position abzusenken.
  • Seite 22 Täglicher Gebrauch Ein geeignetes Spülprogramm abhängig von Geschirrart und Verschmutzungsgrad gemäß der nachfolgenden Programmtabelle auswählen. 6.1 Programmtabelle Auto "Auto Sensing Wash" ermittelt automatisch den Verschmutzungsgrad des Geschirrs. Intensiv Für stark verschmutztes Geschirr, z.B. Töpfe, Teller, Gläser, Pfannen. Power+ Für normal verschmutztes Geschirr Für normal verschmutztes Geschirr, z.B.
  • Seite 23 ARBEITSGÄNGE VERBRAUCH 14 Gedecke PROGRAMM kalt max. 4/18g • ✓ Auto 45°C 1 oder 0.930 10.3~16.9 max. 65 °C 2 Tabs 50-65 °C kalt 4/18g 1.275- • ✓ Intensiv kalt 60°C 1 oder 13.9 1.385 max. 2 Tabs 60 °C kalt 4/18g 1.185-...
  • Seite 24 6.2 Informationen über das eco-Programm Das eco-Programm ist zur Reinigung von normal verschmutztem Geschirr geeignet. Das eco-Programm ist auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch das effizienteste Programm. Das eco-Programm wird verwendet, um die Einhaltung der EU-Ökodesign-Vorschriften zu prüfen. Basis ist die DIN-EN 60436. Die Wasserhärteeinstellung ist für 14dH bzw. 2,5°mmol/l zu wählen.
  • Seite 25 Spülprogramm unterbrechen Ein vergessenes Geschirrteil hineinlegen, solange sich der Reiniger-Behälter noch nicht geöffnet hat. 1. Gerätetür öffnen, um den Spülzyklus zu unterbrechen. 2. Einen Moment warten, bis die Sprüharme sich nicht mehr drehen 3. Vergessene Geschirrteile einstellen. 4. Gerätetür schließen. 5.
  • Seite 26 Reinigung und Pflege Die regelmäßige Reinigung und Pflege des Gerätes wirkt sich nicht nur umweltschonend und energiesparend aus, sondern erhöht auch dessen Lebensdauer. Die beigefügte Kurz- übersicht gibt auf einen Blick wertvolle Tipps. Gerät und Innenraum reinigen Bedienblende, Gummidichtung und Gehäuse mit einem angefeuchteten Tuch reinigen. Niemals scharfe Gegenstände, Scheuerschwämme, Lösungsmittel oder aggressive Reiniger benutzen Flecken oder Schmutz im Inneren des Gerätes mit Wasser und einem mit etwas weißem...
  • Seite 27 ➢ Verstopfungen in den Löchern der Sprüharme stören den Wasserfluss und Reiniger Tabs können sich ggf. nicht richtig auflösen. Filter reinigen DAS FILTERSYSTEM IST WIE FOLGT AUFGEBAUT. 1. Grobfilter gegen den Uhrzeigersinn 2. Den Feinfilter nach unten drehen und das Filtersystem nach wegziehen oben anheben.
  • Seite 28 Gerät außer Betrieb nehmen Reihenfolge der Arbeitsschritte einhalten: 1. Netzstecker ziehen oder Sicherung für die vorgesehene Steckdose ausschalten. 2. Wasserhahn zudrehen. 3. Zulauf- und Ablaufschlauch lösen. 4. Befestigungsschrauben von der Arbeitsplatte lösen, wenn vorhanden. 5. Sockelbrett demontieren, wenn vorhanden. 6. Gerät herausziehen, dabei Schlauch vorsichtig nachziehen. Ablaufen lassen von Restwasser aus dem Schlauch Wenn sich das Spülbecken 1000 mm oder noch höher vom Boden befindet, kann das Restwasser nicht direkt in das Becken laufen.
  • Seite 29 FEHLER MÖGLICHE URSACHE FEHLERBESEITIGUNG Geschirr möglichst schräg einräumen Wasser sammelt sich in Vertiefungen des Geschirrs oder Besteck (s. Kapitel 4.5 „Geschirr und Besteck einräumen“) Programmende abwarten. Türe nach Programmende Trocknungsvorgang war einen Spalt öffnen. Dampf noch nicht beendet kann entweichen und das Geschirr trocknet nach.
  • Seite 30 FEHLER MÖGLICHE URSACHE FEHLERBESEITIGUNG Ablagerungen von Geschirr- • Geschirr-Reiniger wechseln Reiniger Inhaltsstoffen • Gerät mechanisch reinigen Weiße, schwer entfern- • Enthärtungsanlage auf hö- Wasserhärtebereich ist falsch bare Beläge auf dem here Wasserhärte einstellen eingestellt Geschirr, im Geräte- • Regeneriersalz nachfüllen innenraum oder an der Türe •...
  • Seite 31 FEHLER MÖGLICHE URSACHE FEHLERBESEITIGUNG feucht Reiniger Behälter einfüllen. Klarspüler mit einem Tuch Verschütteter Klarspüler entfernen. Erhöhte Schaumbildung Verwendeter Geschirr- Reiniger oder Maschinen- Geschirr-Reiniger wechseln. pfleger bildet zu viel Schaum. Geräusche entstehen durch Geräusche während des das sanfte Entfernen von Geräusche Spülgangs sind normal.
  • Seite 32 Technische Daten Technische Daten befinden sich auf Typenschild, beigefügter Servicekarte und beiliegendem Produktdatenblatt. Das Produktdatenblatt zu Ihrem Gerät online abrufen: Zugang finden Sie über https://eprel.ec.europa.eu. Geben Sie die Modellkennung Ihres Geräts ein, um das Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie auf dem Typschild.
  • Seite 33 Ersatzteile / Kundenservice Folgende Ersatzeile sind beim genannten Kundendienst erhältlich (abhängig vom Gerät): Sofern im Gerät verbaut bzw. benötigt sind folgende Ersatzteile für eine Mindestdauer von sieben Jahren nach dem Inverkehrbringen des letzten Exemplars des Modells verfügbar: (1) Motoren, Umwälz- und Ablaufpumpen, Heizkörper und Heizelemente einschließlich Wärmepumpen, Rohrleitungen und dazugehörige Ausrüstung einschließlich Schläuchen, (2) Ventile, Filter und Aquastops, Struktur- und Innenausstattungsteile in...
  • Seite 34 Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit-Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt.
  • Seite 35 Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Altgerät entsorgen (DE) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert.
  • Seite 37 Getting to know your appliance* Scope of supply Crockery basket cutlery drawer movable cutlery tray glass holder Funnel Vapour barrier Instruction manual Water inlet hose installed Service card installation instructions Water supply Lower spray arm Filter unit Detergent container Salt container Water outlet Water inlet connection/hose Upper basket...
  • Seite 38 Control panel...
  • Seite 39 Explanation of buttons BUTTON/DISPLAY DESCRIPTION On/Off (Power) Switch appliance ON/OFF. Functions F Select additional function Programme selection P Select the washing programme; the display of the selected programme lights up. d) a Programme displays see table on page e) b Warning lights Rinse aid indicator;...
  • Seite 40 Loading plan for household dishwashers • Standard place settings: 14 • Upper basket position: lower position • Rinsing agent setting: Maximum • Hardness: H3 • Energy consumption in off mode: 0.49W Upper basket Lower basket Crockery Crockery Dessert plate Saucer Dining plate Glass Soup dish...
  • Seite 41 Quick start Install / set up the appliance See chapter Remove coarse remains from the dishes. Avoid pre-rinsing. Load dishes into the dishwasher basket from the back to the front. Filling with dishwasher detergent Select and start the programme.
  • Seite 42 For your safety All safety instructions in this instruction manual are marked with a warning symbol. They draw your attention to potential hazards. Be sure to read and observe this information. Explanation of the safety instructions DANGER Indicates a hazardous situation which, if not avoided, will lead to very serious injuries or even death! WARNING Indicates a hazardous situation which, if not avoided, can lead to very serious injuries or...
  • Seite 43 14.1 Intended use • The appliance is intended for household use. • The appliance is suitable for washing dishes. Every other form of use is not considered an intended use. • Do not operate the appliance other than as described in this instruction manual otherwise as this would lead to the voiding of warranty claims in the event of faults.
  • Seite 44 CAUTION RISK OF INJURY! When automatic door opening is activated (depending on model), small children must not be within the opening range of the appliance door. In the event of a malfunction, there is a risk of injury. 14.4 1.4 Residual risks DANGER ELECTRIC SHOCK HAZARD!
  • Seite 45 Environmental protection and saving energy In order to use the newly purchased appliance in an environmentally friendly and energy- saving manner, observe the information in this chapter. 15.1 Disposal of the packaging materials in an environmentally safe manner Sort packaging materials before disposal. Paper and cardboard with the waste paper and plastic film in the recycled materials bin.
  • Seite 46 Setting up and installing Preparing the appliance The packaging materials must be undamaged. Inspect the appliance for transport damage. On no account should a damaged appliance be put into operation. In case of damage, please contact After Sales Service. Removing transport protection The appliance and some of the interior parts are secured for transport.
  • Seite 47 16.1 Water connection The appliance is designed for water pressure from 0.4 to 10 bar (0.04 to 1.0 MPa, 40 to 100N/ cm2). Install a pressure reducer for higher water pressure. For ecological reasons, the connection to hot water can make sense if it is available from an energy-efficient hot water heating system (such as a solar system).
  • Seite 48 Connect the drain hose. 1. Ensure that the drain hose is not kinked or pinched. → The waste water must be able to drain unhindered. ➢ Do not insert sink plug While the appliance is pumping out the water, do not insert sink plug, the water could flow back. (a) Connect the drain hose to a floor drain.
  • Seite 49 Putting into operation Before putting the appliance into operation, make the following settings and fill the appliance with regenerating salt, rinsing agent and dishwasher detergent. 17.1 Setting the water hardness Before putting the appliance into operation for the first time, adjust it once to the local water hardness.
  • Seite 50 *) Regeneration of the water softening system To maintain the softening function, the appliance periodically regenerates the water softening system. Each regeneration requires an additional 2.0 litres of water, energy consumption increases by 0,01kWh and the program is extended by 4 minutes. 17.2 Filling/topping up regenerating salt Add regenerating salt before using the appliance for the first time.
  • Seite 51 17.3 Rinsing agent The rinsing agent prevents water droplets from forming on the dishes, which can leave stains and streaks. The rinsing agent accelerates the drying process. Filling/topping up rinsing agent Add/refill rinsing agent when the rinsing agent indicator on the control panel lights When using multi-tab detergent that already contains rinsing agent, ignore the indicator.
  • Seite 52 17.4 Dishwasher detergent When selecting a dishwasher detergent, follow the instructions of the respective manufacturer. Use only detergents for household dishwasher. When dosing the detergent, follow the instructions on the detergent package. Fill the dishwasher detergent (powder or tab) into the chambers of the detergent container.
  • Seite 53 Putting away crockery and cutlery For optimum washing results, observe the following tips when loading the baskets. Remove food residues, e.g. with cutlery. Pre-washing is not necessary. Soften burnt fat in pans. Align dishes with spray arms. Fix plastic parts to prevent water residues in them. Temperature-sensitive objects can deform under load, so make sure there is sufficient clearance.
  • Seite 54 Setting the upper basket Change from lower position to upper position • on top position Lift the top basket in the middle of each side until the basket locks into the top position. It is not necessary to lift the handles. •...
  • Seite 55 Daily use Select a suitable washing programme depending on the type of dishes and degree of soiling according to the following programme table. 19.1 Programme table Auto "Auto Sensing Wash" automatically determines the degree of soiling of the dishes. Intensive For heavily soiled dishes, e.g.
  • Seite 56 CYCLES CONSUMPTION 14 settings PROGRAMME cold max. 4/18g • ✓ Auto 45°C 1 or 2 0930 10.3~16.9 max. 65°C tabs 65°C cold 4/18g 1,275- • ✓ Intensive cold 60°C 1 or 2 13.9 1385 max. tabs 60°C cold 4/18g 1,185- •...
  • Seite 57 19.2 Information about the eco programme The eco programme is suitable for cleaning normally soiled dishes. The eco programme is the most efficient programme in terms of combined energy and water consumption. The eco programme is used to check compliance with EU eco-design rules. The basis is DIN-EN 60436.
  • Seite 58 Interrupting the washing programme You can put in a forgotten piece of cutlery as long as the cleaner - container has not yet opened. 1. Open the appliance door to interrupt the wash cycle. 2. Wait a moment until the spray arms stop turning. 3.
  • Seite 59 Cleaning and maintenance Regular cleaning and maintenance of the appliance not only protects the environment and saves energy, but also increases its service life. The attached brief overview provides valuable tips at a glance. Cleaning the appliance and interior Clean the control panel, rubber seal and housing with a damp cloth. Never use sharp objects, scrubbing pads, solvents or aggressive cleansing agents.
  • Seite 60 3. Hold the spray arms under a tap with running water and rinse the small nozzle opening. 4. By shaking, larger foreign bodies (e.g. pieces of eggshells) can be removed through the connection opening. 5. Clean nozzle openings with warm soapy water and a soft brush.
  • Seite 61 Decommissioning the appliance Observe the sequence of the work steps: 1. Pull out the mains plug or switch off the fuse for the plug socket. 2. Turn off the water tap. 3. Loosen the inlet and outlet hose. 4. Loosen fixing screws from the worktop, if present. 5.
  • Seite 62 FAULT POSSIBLE CAUSE REMEDY the crockery or cutlery possible (see chapter 4.5 "Loading dishes and cutlery" Wait until the programme ends. Open the door a little Drying process was not yet after the end of the finished programme. Steam can escape and the dishes dry out.
  • Seite 63 FAULT POSSIBLE CAUSE REMEDY • Topping up rinsing agent Water stains on plastic Drop formation cannot be • Increase water softening parts avoided system setting • Change dishwasher Deposits of dishwasher detergent detergent ingredients • Clean appliance mechanically • Adjust water softening Water hardness range is system to higher water Difficult to remove...
  • Seite 64 FAULT POSSIBLE CAUSE REMEDY The detergent was not Ensure that spray arms can completely rinsed out due to rotate freely Dishwasher detergent blocked spray arms residues in the detergent container Detergent container was Only fill the detergent into the moist when filling the dry detergent container.
  • Seite 65 Technical data The technical data can be found on the type plate, enclosed service card and enclosed product fiche. Call up the product fiche for your appliance online: Access via https://eprel.ec.europa.eu. Enter the model identifier of your machine to retrieve the product data sheet. You will find the model identifier of your appliance on the type plate.
  • Seite 66 Spare parts/After Sales Service The following spare parts are available from After Sales Service (depending on the appliance): If installed or required in the appliance, the following spare parts are available for a minimum period of seven years after the last appliance of the model has been placed on the market: (1) Motors, circulation and drain pumps, heaters and heating elements including heat pumps, piping and associated equipment including hoses...
  • Seite 67 Warranty terms As the buyer of an Exquisit appliance, you are entitled to the statutory warranty under the purchase contract with your dealer. In addition, we grant you a warranty on the following terms: Warranty period The warranty period is 24 months from the date of purchase (proof of purchase must be presented).
  • Seite 68 Disposal Disposal of packaging materials Sort packaging materials before disposal. Paper and cardboard with the waste paper and plastic film in the recycled materials bin. Disposing of old appliances (EN) Old appliances must not be disposed of with household waste The symbol of the crossed-out wheeled bin on the product or its packaging means that the appliance must not be disposed of with household waste but requires separate disposal.
  • Seite 70 Seite 70 von 72...
  • Seite 72 GGV HANDELGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY EGSP9614-E-031B_BDA_DE-EN_E1-0-2024-12-M-J3 www.exquisit.de Seite 72 von 72...