Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Geschirrspüler
GSP 9510.1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut ge-
wählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt
gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische An-
sprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet wie andere
Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in
ganz Europa im Einsatz stehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit GSP 9510.1

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut ge- wählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische An- sprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet wie andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    GSP9510.1 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG ........................4 UMWELTSCHUTZ ......................4 GEBRAUCHS- UND SICHERHEITSHINWEISE.............. 5 Sicherheitshinweise................................5 Erklärung der Sicherheitshinweise ..........................5 Allgemeine Sicherheitshinweise ............................. 5 Sicherheit von Kindern ..............................6 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ..............6 GERÄT AUSPACKEN ..................... 6 BESCHREIBUNG DES GERÄTES .................. 7 Modell mit elektronischem Aquastopp ..........................
  • Seite 3 GSP9510.1 Programmwechsel ................................25 VERGESSEN, EIN GESCHIRRTEIL EINZULEGEN? ........... 26 SPÜLPROGRAMMENDE ....................26 WARTUNG UND PFLEGE .................... 27 Reinigung des Geschirrspülers ............................. 28 Reinigen der Sprüharme ..............................28 Reinigen der Tür ................................28 PFLEGE UND WARTUNG DES GESCHIRRSPÜLERS ..........28 Schutz vor Einfrieren ................................
  • Seite 4: Einleitung

    GSP9510.1 Einleitung Dieses Gerät entspricht den geltenden EG-Sicherheitsbestimmungen in Bezug auf elektrische Apparate. Es wurde nach Stand der Technik gefertigt und zusammenge- baut. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen lesen Sie diese Gebrauchsanweisung auf- merksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installierung, den Be- trieb und den Unterhalt des Gerätes.
  • Seite 5: Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    GSP9510.1 Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder...
  • Seite 6: Sicherheit Von Kindern

    GSP9510.1 Sicherheit von Kindern GEFAHR Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. GEFAHR Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Perso- nen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beauf- sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 7: Beschreibung Des Gerätes

    GSP9510.1 Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Entfer- nen Sie alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür. Kleberück- stände können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen. Entfernen Sie alle Klebebänder und Verpackungsteile auch aus dem Inneren des Gerätes. Beschreibung des Gerätes Modell mit elektronischem Aquastopp Aquastopp ist eine Vorrichtung, die eine Überflutung im Falle einer Undichtigkeit des...
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    GSP9510.1 7. Display / Anzeige Programm LED´s Alt-Funktion LED Klarspüler LED Klarspüler nachfüllen Salzanzeige Salz nachfüllen Extra Trocken Anzeige Startspülanzeige WICHTIG Die Zusatzfunktion Extra trocken erreicht eine Temperatur von 70°C, achten Sie darauf nur geeignetes Geschirr zu verwenden / beladen. Gerätebeschreibung 1 Sprüharme 2 Besteckschublade...
  • Seite 9: Lieferumfang

    GSP9510.1 Lieferumfang Zum Lieferumfang des Gerätes gehören 1 Oberkorb, 1 Unterkorb und 1 Besteck- schublade, 1 Salzeinfüll-Trichter, Kondenswasser-Schutzfolie Salzeinfüll-Trichter Kondenswasser-Schutzfolie Installation Aufstellen VORSICHT Um einen unkontrollierten Wasseraustritt zu vermeiden, sollten sie nach Benutzung des Geschirrspülers den Wasserhahn zudrehen. GEFAHR Das Gerät darf während der Installation nicht angeschlossen sein. Der Anschluss muss von qualifizierten Fachkräften vorgenommen wer- den.
  • Seite 10: Wasseranschluss

    GSP9510.1 WICHTIG Achten Sie darauf dass der Wasserzulaufschlauch und der Wasserablaufschlauch nicht ge- knickt werden und das unter der Arbeitsplatte eine Dampfsperre angebracht werden muss Dieses Zusatzteil ist über den Kundendienst als Zubehör erhältlich) Wasseranschluss Verbinden Sie den Wasserzufuhrschlauch mit einem ¾” Gewindeanschluss und zie- hen Sie das ganze gut fest.
  • Seite 11: Nivellieren

    GSP9510.1 Nivellieren Bei unebener Auflagefläche muss das Gerät mit den Füssen ausnivelliert werden. Drehen Sie an den Füssen bis das Gerät horizontal und ohne zu wackeln fest auf dem Boden steht. Es sind alle Füsse verstellbar. Wasserablaufanschluss Den Ablaufschlauch in ein Ablaufrohr mit einem Mindestdurchmesser von 40 mm ste- cken oder den Schlauch in ein Spülbecken laufen lassen, dabei darauf achten, dass der Schlauch nicht geknickt oder eingeklemmt wird.
  • Seite 12: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    GSP9510.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Für die erste Inbetriebnahme benötigen Sie: ca. 1 L Wasser ca. 1.5 kg Regeneriersalz Reiniger für Haushalts-Geschirrspüler Klarspüler für Haushalts-Geschirrspüler Demontage Halten Sie auch hier die Reihenfolge der Arbeitsschritte ein. Gerät vom Stromnetz trennen Wasserzulauf abdrehen Abwasser- und Frischwasseranschluss lösen Befestigungsschrauben und der Arbeitsplatte lösen Wenn vorhanden, Sockelbrett demontieren...
  • Seite 13 GSP9510.1 Programm mit höherer Temperatur einstellen. VORSICHT Alle Reinigungsmittel an einem sicheren Ort, ausser Reichweite von Kindern hal- ten. Das Reinigungsmittel immer erst kurz vor dem Starten des Geschirrspülers in den Behälter geben. Wasserenthärter Die Wasserhärte ist je nach Wohngebiet unterschiedlich. Wenn hartes Wasser im Ge- schirrspüler benutzt wird, bilden sich Flecken und Ablagerungen auf Geschirr und Be- steck.
  • Seite 14: Wasserhärte

    GSP9510.1 Hinweis 1. Der Salzbehälter muss nachgefüllt werden, sobald sich die Salzkontrollleuchte ein- schaltet. Obwohl der Salzbehälter ausreichend gefüllt ist, kann es vorkommen, dass sich das Licht erst ausschaltet, wenn das Salz sich vollständig aufgelöst hat. 2. Wenn Salz verschüttet wurde, kann man ein Einweichprogramm einstellen und die Reste aufwischen.
  • Seite 15 GSP9510.1 Haushaltsgeschirrspülmittel einfüllen Der Spülmittelbehälter muss vor Beginn jedes Spülprogramms aufgefüllt werden, sie- he hierzu die Anweisungen unter "Liste der Programme". Stärker verschmutztes Ge- schirr benötigt mehr Spülmittel. Fügen Sie das Spülmittel immer erst kurz vor Pro- grammbeginn hinzu, ansonsten kann es feucht werden und lässt sich nicht mehr rich- tig auflösen.
  • Seite 16 GSP9510.1 Geschirr nicht richtig sauber werden. VORSICHT Keinen pulverförmigen Reiniger einatmen, keinen Reiniger einnehmen. Reiniger können Verätzungen in Nase, Mund und Rachen verursachen. Gehen Sie sofort zum Arzt, wenn Sie Reiniger eingeatmet oder geschluckt haben. Verhindern Sie, dass Kinder mit Reiniger in Berührung kommen. Halten Sie Kinder deshalb vom geöffneten Geschirrspüler fern.
  • Seite 17 GSP9510.1 Einstellen des Klarspülverbrauchs (Modellabhängig) Im letzten Nachspülgang wird eine bestimmte Menge Klarspüler freigegeben. Wie bei dem Spülmittel hängt auch die Menge des Klarspülers von der Wasserhärte in Ihrem Wohngebiet ab. Zu viel Klarspüler kann zu Schaumbildung führen und eine schmieri- ge Schicht auf Ihrem Geschirr hinterlassen.
  • Seite 18 GSP9510.1 Beladen des Geschirrkorbes Für optimale Leistungen des Geschirrspülers sollten Sie folgende Tipps zum Beladen beachten. Funktionen und äußere Erscheinung der Geschirr- u. Besteckkörbe sind je nach Modell unterschiedlich. Achtung beim Beladen der Geschirrkörbe. Zunächst die gröbsten Speisereste entfernen. Das Geschirr muss nicht erst unter lau- fendem Wasser abgespült werden.
  • Seite 19 GSP9510.1 Einstellen des Oberkorbes Falls erforderlich, kann die Höhe des Oberkorbs eingestellt werden, um Platz für größere Tei- le im Ober- oder Unterkorb zu schaffen. Der Oberkorb kann in der Höhe verstellt werden, indem die Räder auf verschiedene Höhen in die Schienen gestellt werden. Lange Teile, Servier- oder Salatbesteck und Messer sollten so eingelegt werden, dass sie die Drehung der Sprüharme nicht behindern.
  • Seite 20 GSP9510.1 Besteckschublade Besteck sollte in den speziellen Besteckkorb mit den Griffen nach unten gestellt werden. Wenn die Geschirrablage über seitliche Körbe verfügt, stecken Sie Löffel einzeln in die dafür vorgesehenen Öffnungen. Besonders lange Besteckteile sollten waagerecht vorn in den Oberkorb gelegt werden Scharfe Messer mit der Spitze nach unten in den Besteckkorb stellen oder waagerecht in den Geschirrkorb legen um Verletzungsgefahr zu vermeiden.
  • Seite 21 GSP9510.1  Kupfer- und Zinnteile.  Teile, die mit Asche, Wachs, Schmiermittel oder Tinte beschmutzt sind.  Aufsaugende Materialien wie z. B. Schwämme und Textilien.  Aluminium- und Silberteile neigen zur Verfärbung und Ausbleichung während des Spülvorgangs. Auch manche Glasarten können nach vielen Spülvorgängen blind werden.
  • Seite 22 GSP9510.1 Seite 22 von 38 Version E1.0 07/2016...
  • Seite 23: Liste Der Programme

    Liste der Programme Pro- Beschrei- Arbeits- Spülmittel Klar- Lauf- Was- Ener- [ca. min] Verbr Ener- [ca. Verbr. Ener- gramm bung des gänge Vorspülen spül- zeit server- gie- . [L] gie- min] gie- Programms / Haupt- mittel [ca. ver- ver- Ver. Ver.
  • Seite 24 GSP9510.1 Kristall und Porzellan Nachspü- Nachspü- len 60°C Trocknen 90min. Für leicht ver- Vorspülen, 11,5 1,15 1,25 11,5 1,35 14,5 schmutztes Spülen Geschirr, wie (65°C), z.B. Teller, Nachspü- Schüsseln, Gläser und Nachspü- leicht ange- len (65°C), schmutzte Trocknen Pfannen. Kurz Für leicht ver- Spülen 0,70...
  • Seite 25: Einschalten Des Gerätes

    GSP9510.1 Hinweis *EN50242: Das Programm mit dieser Kennung ist das Testprogram. Die Informationen für den Vergleichbarkeitstest sind übereinstimmend mit dem EN 50424 wie folgt durchgeführt worden: Standardgedecke : 10 Position: Ober Korb : Obere Räder auf den Schienen Klarspüler Position: 6 Leistungsaufnahme im Aus-Zustand: 0.45W Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand: 0.55W Einschalten des Gerätes...
  • Seite 26: Vergessen, Ein Geschirrteil Einzulegen

    GSP9510.1 ANMERKUNG : Wenn Sie die Tür während des Programmablaufs öffnen, wird der Vorgang unterbrochen. Sobald Sie die Tür schließen und die Taste Start/Pause drücken, setzt das Gerät dem Vorgang nach 10 Sekunden fort. Die vier Programmleuchten zeigen den Zustand des Geschirrspülers an. Vergessen, ein Geschirrteil einzulegen? Ein vergessenes Geschirrteil kann eingelegt werden, solange sich der Spülmittelbehäl- ter noch nicht geöffnet hat.
  • Seite 27: Wartung Und Pflege

    GSP9510.1 Wartung und Pflege Zum Reinigen des Grob- und Feinfilters eine Reinigungsbürste verwenden. Anschließend die Filterteile wie in der Abbildung links gezeigt reinigen und wieder einbauen. Dabei den Filter- aufbau in seine Auflage positionieren und nach unten drücken. Der Geschirrspüler darf niemals ohne Filter benutzt werden. Unsachgemäßer Austausch der Filter kann zur verminderten Leistung des Gerätes und zur Beschädigung von Geschirr und anderen Teilen führen.
  • Seite 28: Reinigung Des Geschirrspülers

    GSP9510.1 Reinigung des Geschirrspülers Das Bedienfeld kann mit einem angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Zum Säubern des Gehäuses, ein geeignetes Polierwachs verwenden. Niemals scharfe Gegenstände, Scheuerschwämme oder aggressive Reiniger benut- zen. Reinigen der Sprüharme Die Sprüharme müssen regelmäßig von Kalkablagerungen befreit werden, sonst könnten die Düsen und Lager der Sprüharme ver- stopfen.
  • Seite 29: Schutz Vor Einfrieren

    GSP9510.1  Keine Lösungsmittel oder reibenden Reinigungsmittel zum Reinigen des Ge- häuses und der Gummiteile des Geschirrspülers verwenden. Benützen Sie lie- ber ein leicht mit Seifenwasser angefeuchtetes Tuch.  Zum Entfernen von Flecken oder Schmutz im Inneren des Geschirrspülers, ein mit Wasser und etwas weißem Essig angefeuchtetes Tuch oder ein speziell für Geschirrspüler geeignetes Reinigungsmittel verwenden.
  • Seite 30: Bevor Sie Den Kundendienst Anrufen

    GSP9510.1 Bevor Sie den Kundendienst anrufen... Tipps zur Fehlerbehebung Bitte lesen Sie hierzu die Tabelle auf den nächsten Seiten, bevor Sie den Kundendienst anru- fen. Fehler Mögliche Ursache Fehlerbeseitigung Geschirrspüler Sicherung durchge- Sicherung auswechseln oder Sicherungs- funktioniert brannt oder Siche- trennschalter wieder zurückstellen.
  • Seite 31 GSP9510.1 Fleckiger In- Wahrscheinlich Darauf achten, dass das verwendete Spülmit- nenraum wurde ein Spülmit- tel keinen Farbstoff enthält. tel mit Farbstoff verwendet. Geschirr wird Klarspülbehälter ist Darauf achten, dass der Klarspülbehälter im- nicht richtig leer. mer gefüllt ist. Siehe „Liste der Programme“ trocken Programm ohne Trocknung ausge-...
  • Seite 32 GSP9510.1 gen. Hierzu Gummihandschuhe tragen. Nie- mals ein anderes Spülmittel als spezielle für Geschirrspüler hergestellte benutzen, sonst besteht die Gefahr von Schaumbildung. Der Spülmittel- Der Zeiger steht Den Zeiger auf OFF stellen und die Türver- behälter öffnet nicht auf OFF riegelung nach links schieben.
  • Seite 33: Fehlermeldungen

    GSP9510.1 Fehlermeldungen Codes Bedeutung Mögliche Ursache Längere Einlassdau- Wasserhahn ist nicht aufge- dreht. Bitte aufdrehen. Wasseranschlusshahn (WAS) ist verkalkt. Bitte einen Installa- teur zur Prüfung beauftragen. (Kundendiensteinsatz ist in diesem Fall kostenpflichtig) Überflutung. Zu viel Wasser eingelassen. Elemente des Geschirrspülers sind nicht dicht.
  • Seite 34 GSP9510.1 Zuständige Kundendienstadresse: EGS GmbH Dieselstrasse 1 33397 Rietberg / DEUTSCHLAND Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791 Kundentelefon für Österreich: 0820 200 170 (aus dem österreichischen Festnetz 0.14 Euro/min, Mobilnetz anbieterabhängig abweichend) E-Mail: kontakt@egs-gmbh.de (Reparaturaufträge können auch online eingegeben werden.) Internet: www.egs-gmbh.de Bitte geben Sie unbedingt an: - Vollständige Anschrift und Telefon- Nr.
  • Seite 35: Allgemeine Garantiebedingungen

    GSP9510.1 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
  • Seite 36 GSP9510.1 Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedin- gungen erbracht.
  • Seite 37: Weitere Produktdaten

    GSP9510.1 Weitere Produktdaten Höhe [mm] Breite [mm] Tiefe (mit Anschlüssen) [mm] Gewicht (leer) [kg] 34,5 Leistungsaufnahme [W] 1930 Netzspannung/Frequenz [V/Hz] 220-240 / 50 Absicherung [A] Zulauftemperatur max. [C°] Ablaufhöhe max. [mm] 1000 04-10bar – 0.04-1 MPa Wasserdruck (Fliessdruck) Aquastopp Ja Electronic EAN Nr.
  • Seite 38: Produktdatenblatt Für Geschirrspüler

    Produktdatenblatt für Geschirrspüler Delegierte Verordnung (EU) 1059/2010 Marke Exquisit Modell GSP 9510.1 Nennkapazität in Standardgedecken Energieeffizienzklasse ¹) A+++ Jährlicher Energieverbrauch ²) kW/Jahr Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus 0,62 kW/h Leistungsaufnahme im Aus Zustand 0,45 Leistungsaufnahme im unausgeschalteten 0,49 Zustand Jährlicher Wasserverbrauch ³)

Inhaltsverzeichnis