Herunterladen Diese Seite drucken

Belden HIRSCHMANN BOBCAT Referenzhandbuch Seite 869

Brs hios-2a rel. 10300, grafische benutzeroberfläche

Werbung

Redundanz
13.11 Funktion RCP
13.11
Funktion RCP
Industrielle Anwendungen erfordern von Netzen eine hohe Verfügbarkeit. Dies beinhaltet determi-
nistische, kurze Unterbrechungszeiten, wenn ein Netz-Gerät oder eine Netz-Verbindung ausfällt.
Eine Ring-Topologie bietet kurze Übergangszeiten bei minimalem Ressourceneinsatz. Allerdings
stellen Ring-Topologien eine Herausforderung hinsichtlich der redundanten Kopplung dieser Ringe
dar.
Das Redundant Coupling Protocol (RCP) ermöglicht Ihnen, Ringe zu koppeln, die mit einem der
folgenden Redundanzprotokolle arbeiten:
MRP
HIPER-Ring
RSTP
Die Funktion
koppeln. Siehe folgende Abbildung. Ausschließlich die Geräte, welche die Ringe koppeln, benö-
tigen die RCP-Funktion.
Innerhalb dieser gekoppelten Netzwerke können Sie auch Geräte verwenden, bei denen es sich
nicht um Hirschmann-Geräte handelt.
Die Funktion
zwischen den Netzen. Nur das Master-Gerät vermittelt Frames zwischen den Ringen.
Mittels proprietärer Hirschmann-Multicast-Nachrichten informieren die RCP-Master- und die Slave-
Geräte einander über ihren jeweiligen Betriebsmodus. Richten Sie die Geräte im sekundären Ring,
die keine Kopplungsgeräte sind, darauf ein, die folgenden Multicast-Adressen weiterzuleiten:
01:80:63:07:00:09
01:80:63:07:00:0A
Verbinden Sie die Master- und Slave-Geräte als direkte Nachbarn.
298
ermöglicht Ihnen außerdem, mehrere Sekundär-Ringe mit einem Primär-Ring zu
RCP
verwendet ein Master- und ein Slave-Gerät für die Übertragung von Daten
RCP
UM Config BRS
Release 10.3 04/2025

Werbung

loading