Herunterladen Diese Seite drucken

Belden HIRSCHMANN BOBCAT Referenzhandbuch Seite 811

Brs hios-2a rel. 10300, grafische benutzeroberfläche

Werbung

Redundanz
13.4 Spanning Tree
Aufgaben des STP
Der Spanning Tree-Algorithmus reduziert Netztopologien, die mit Bridges aufgebaut sind und Ring-
strukturen durch redundante Verbindungen aufweisen, auf eine Baumstruktur. Dabei trennt STP
die Ringstrukturen nach vorgegebenen Regeln auf, indem es redundante Pfade deaktiviert. Wird
ein Pfad unterbrochen, weil eine Netzkomponente betriebsunfähig wird, aktiviert das STP den
zuvor deaktivierten Pfad wieder. Dies ermöglicht redundante Verbindungen zur Erhöhung der
Kommunikationsverfügbarkeit.
Das STP ermittelt bei der Bildung der Baumstruktur eine Bridge, welche die Basis der STP-Baum-
struktur repräsentiert. Diese Bridge heißt Root-Bridge.
Merkmale des STP-Algorithmus:
Automatische Rekonfiguration der Baumstruktur bei Bridge-Ausfällen oder Unterbrechung
eines Datenpfades.
Die Baumstruktur ist bis zur maximalen Netzausdehnung stabilisiert.
Die Topologie stabilisiert sich innerhalb einer vorhersehbaren Zeit.
Der Administrator kann die Topologie vorbestimmen und reproduzieren.
Transparenz für die Endgeräte.
Die Netzlast ist im Verhältnis zur verfügbaren Übertragungskapazität gering, da eine Baum-
struktur eingerichtet wurde.
Bridge-Parameter
Jede Bridge und ihre Verbindungen werden im Kontext von Spanning Tree eindeutig durch die
folgenden Parameter beschrieben:
Bridge-Identifikation
Root-Pfadkosten der Bridge-Ports
Port-Identifikation
Bridge-Identifikation
Die Bridge-Identifikation besteht aus 8 Bytes. Die Bridge mit dem numerisch niedrigsten Wert für
die Bridge-Identifikation besitzt die höchste Priorität.
Nach der ursprünglichen Norm IEEE 802.1D-1998 sind die 2 höchstwertigen Bytes die Bridge-Prio-
rität. Bei der Konfiguration einer Bridge kann der Bridge-Administrator die Voreinstellung für die
Bridge-Priorität ändern, die
In der neueren Norm IEEE 802.1Q-2014 wird die Bridge-Priorität anders interpretiert. Die höchsten
4 Bits repräsentieren die Bridge-Priorität. Die niedrigeren 12 Bits sind für die VLAN-ID reserviert
und sind alle Null. Folglich kann der Bridge-Administrator die Bridge-Priorität in 4096er-Schritten
einstellen. Der voreingestellte Wert ist
Die 6 niederwertigen Bytes der Bridge-Identifikation sind die MAC-Adresse der Bridge. Die MAC-
Adresse ermöglicht, dass jede Bridge eine eindeutige Bridge-Identifikation besitzt.
MSB
80
Priority
Abb. 42: Bridge-Identifikation, Beispiel (Interpretation nach IEEE 802.1D-1998, Werte in Hexadezimal-
240
32768
00
63
00
80
MAC Address
schreibweise)
(8000H) ist.
(8000H) und der Maximalwert ist
32768
LSB
51
74
00
(F000H).
61440
UM Config BRS
Release 10.3 04/2025

Werbung

loading