Legen Sie die
folgenden Schritte aus:
Öffnen Sie den Dialog
Wählen Sie im Rahmen Konfiguration, Optionsliste
Optionsfelder.
Wählen Sie im Rahmen Konfiguration, Optionsliste
Optionsfelder.
Der
verbinden.
Wenden Sie die Einstellungen vorläufig an. Klicken Sie dazu die Schaltfläche
Setzen Sie die Kopplungseinstellungen auf den Grundzustand zurück. Führen Sie dazu die
folgenden Schritte aus:
Klicken Sie die Schaltfläche
UM Config BRS
Release 10.3 04/2025
Redundanz
Modus- und
Switching > L2-Redundanz > FuseNet >
Redundante Ring-/Netz-Kopplung
Mit dieser Einstellung ist entweder die Hauptleitung oder die redundante Leitung aktiv.
Die Einstellung ermöglicht den Geräten, zwischen beiden Leitungen umzuschalten.
Erweiterte Redundanz
Mit dieser Einstellung sind die Hauptleitung und die redundante Leitung gleichzeitig
aktiv. Die Einstellung ermöglicht Ihnen, Redundanz zum 2. Netz hinzuzufügen. Wenn
die Verbindung zwischen den gekoppelten Geräten im 2. Netz unterbrochen wird,
fahren die gekoppelten Geräte mit der Übertragung und dem Empfang von Daten fort.
Während der Rekonfigurationszeit können Paketdoppelungen auftreten. Wählen Sie
diese Einstellung daher nur, wenn Ihre Geräte Paketdoppelungen erkennen.
Wenn Sie eine Verbindung zu einem Ring-Netz herstellen, wählen Sie das Optionsfeld
Ring-Kopplung.
Wenn Sie eine Verbindung zu einer Bus- oder einer Maschen-Struktur herstellen,
wählen Sie das Optionsfeld Netz-Kopplung.
Modus Kopplung
beschreibt den Typ des Backbone-Netzes, mit dem Sie das Ring-Netz
Siehe Abbildung 73 auf Seite 293.
13.10 Funktion Ring-/Netzkopplung
Modus
Kopplung-Einstellungen fest. Führen Sie dazu die
Redundanz Modus
Modus Kopplung
.
Redundanz
Ring-/Netzkopplung.
eines der folgenden
eines der folgenden
.
297