Herunterladen Diese Seite drucken

Black & Decker GKC3630L20 Originalanweisungen Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GKC3630L20:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
DEUTSCH
Ein Rückschlag kann verursacht werden durch:
Versehentliches Berühren von Ästen oder anderen
u
Gegenständen mit der Sägespitze, während sich die
Kette bewegt.
Berühren von Metall, Mauerwerk oder anderen harten
u
Gegenständen in der Nähe oder innerhalb des Holzes.
Eine stumpfe oder lockere Kette.
u
Schnitte oberhalb der Schulterhöhe.
u
Nachlässiges Halten oder Führen der Kettensäge
u
während des Schneidens.
Überstrecken. Achten Sie jederzeit auf einen sicheren
u
Stand und eine sichere Balance, und überstrecken Sie
sich nicht.
Führen Sie die Säge nicht in einen vorhandenen
u
Schneidspalt ein. Hierdurch kann ein Rückschlag verursacht
werden. Führen Sie stets einen neuen Schnitt durch.
Es wird dringend davon abgeraten, die Kettensäge in
u
einem Baum, auf einer Leiter oder auf einer anderen
instabilen Fläche zu betreiben. Wenn Sie sich dennoch
hierzu entschließen, sollten Sie sich der erhöhten Unfall-
und Verletzungsgefahr bewusst sein.
Achten Sie beim Durchtrennen eines Asts unter Spannung
u
darauf, dass Sie nicht von zurückschnellendem Holz
getroffen werden.
Folgendes ist zu beachten:
Sägen Sie kein vorbehandeltes Holz.
u
Berühren Sie mit laufender Kette nicht den Boden.
u
Schneiden Sie nicht in Drahtzäune, Nägel usw.
u
Schneiden Sie möglichst keine Büsche oder Jungbäume.
u
Es besteht die Gefahr, dass sich das nachgiebige Material
in der Kette verfängt, in Ihre Richtung gedrückt wird und
Sie aus dem Gleichgewicht bringt.
Verwenden Sie die Kettensäge nicht oberhalb
u
der Schulterhöhe.
Stellen Sie sicher, dass sich für den Fall eines Unfalls
u
jemand in der Nähe befindet (jedoch in ausreichendem
Sicherheitsabstand).
Falls Sie die Kette aus irgendeinem Grund berühren
u
müssen, vergewissern Sie sich, dass die Kettensäge vom
Netz getrennt ist.
Der Schallpegel dieses Gerätes kann 80 dB(A)
u
überschreiten. Das Tragen eines Gehörschutzes wird
daher empfohlen.
Restrisiken
Beim Gebrauch dieses Geräts verbleiben zusätzliche
Restrisiken, die möglicherweise nicht in den
Sicherheitswarnungen genannt werden. Diese Risiken bestehen
beispielsweise bei Missbrauch oder längerem Gebrauch.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden
Sicherheitsvorschriften und der Verwendung aller
Sicherheitsgeräte bestehen weiterhin bestimmte Restrisiken.
20
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Diese sind:
Verletzungen, die durch das Berühren von sich
u
drehenden/bewegenden Teilen verursacht werden.
Verletzungen, die durch das Austauschen von Teilen,
u
Messern oder Zubehör verursacht werden.
Verletzungen, die durch längeren Gebrauch des
u
Werkzeugs verursacht werden. Legen Sie bei längerem
Gebrauch regelmäßige Pausen ein.
Gehörschäden.
u
Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub
u
beim Gebrauch des Werkzeugs (z. B. bei Holzarbeiten,
insbesondere Eiche, Buche).
Etiketten am Werkzeug
Die folgenden Bildsymbole werden gemeinsam mit dem
Datumscode auf dem Werkzeug ausgewiesen:
Der Benutzer muss vor Gebrauch dieses
Produkts die Anleitung gelesen und ver-
standen haben.
Verwenden Sie die Säge nicht in nasser
Umgebung, und schützen Sie sie vor
Regen.
Der Benutzer muss geeigneten Augen- und
Gehörschutz tragen.
Tragen Sie immer Handschuhe.
Tragen Sie stets rutschfestes, sicheres
Schuhwerk.
Halten Sie die Säge immer mit beiden
Händen fest.
Verwenden Sie die Kettensäge nicht nur mit
einer Hand.
Seien Sie auf einen Rückschlag der
Kettensäge vorbereitet und vermeiden Sie
den Kontakt mit der Spitze des Führungs-
schwerts.
Um ein kontinuierlich sicheres Arbeiten
zu gewährleisten, kontrollieren Sie die
Kettenspannung wie in diesem Handbuch
beschrieben nach jeweils 10 Minuten
Betrieb der Kettensäge. Stellen Sie die
Kettenspannschraube ggf. wieder auf die
vorgeschriebenen 3 mm Spiel ein. Ölen Sie
die Kette nach jeweils 10 Minuten Betrieb.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gkc3630l25Gkc3630lb