Herunterladen Diese Seite drucken

Belden HIRSCHMANN GREYHOUND GRS105 Referenzhandbuch Seite 656

Grs106 hios-3a-ur rel. 10300, grafische benutzeroberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIRSCHMANN GREYHOUND GRS105:

Werbung

MAC-Adresse
Legt die MAC-Adresse des anfragenden Client-Geräts fest.
Mögliche Werte:
(Voreinstellung)
Bei der IP-Adresszuweisung ignoriert der Server diese Variable.
Gültige Unicast-MAC-Adresse
Legen Sie den Wert mit Doppelpunkt-Trennzeichen fest, zum Beispiel 00:11:22:33:44:55.
DHCP-Relay
Legt die IP-Adresse des DHCP-Relays fest, über das Clients ihre Anfrage an den DHCP-Server
senden. Empfängt das Gerät eine DHCP-Anfrage über ein anderes DHCP-Relay, ignoriert es diese
DHCP-Anfrage.
Mögliche Werte:
(Voreinstellung)
Kein DHCP-Relay festgelegt.
Gültige IPv4-Adresse
IP-Adresse des DHCP-Relays.
Client-ID
Legt den benutzerdefinierten Bezeichner für den Client anstelle der MAC-Adresse fest.
Mögliche Werte:
(Voreinstellung)
Das Gerät ignoriert den Parameter während der Zuweisung einer IP-Adresse aus dem Pool.
Folge von hexadezimalen Zeichenpaaren mit 1..254 Paaren, getrennt durch ein Leerzeichen.
Beispiel:
Anmerkung:
Wenn Sie hohe Sicherheitsanforderungen haben und den Clients nicht bedingungslos vertrauen
möchten, ziehen Sie in Betracht, die Remote-ID oder die Circuit-ID statt der Client-ID zu benutzen.
Die Remote-ID und die Circuit-ID werden von einem DHCP-Relay eingefügt und sind dadurch
schwerer zu fälschen.
Remote-ID
Legt die Remote-ID fest. Das DHCP-Relay fügt die Remote-ID in die DHCP-Anfrage ein.
Mögliche Werte:
(Voreinstellung)
Das Gerät ignoriert den Parameter während der Zuweisung einer IP-Adresse aus dem Pool.
Folge von hexadezimalen Zeichenpaaren mit 1..254 Paaren, getrennt durch ein Leerzeichen.
Beispiel:
RM GUI GRS106
Release 10.3 04/2025
41 42 43 44 4F
41 42 43 44 4F
[ Erweitert > DHCP > DHCP Server > Pool ]
Erweitert
655

Werbung

loading