12.4
Spanning Tree
Anmerkung:
Das Spanning Tree Protocol (STP) ist ein Protokoll für MAC-Bridges. Daher verwendet die
folgende Beschreibung den Begriff Bridge für das Gerät.
Lokale Netze werden immer größer. Dies gilt sowohl für die geografische Ausdehnung als auch für
die Anzahl der Netzteilnehmer. Deshalb ist der Einsatz mehrerer Bridges vorteilhaft, zum Beispiel
um:
•
die Netzlast in Teilbereichen zu verringern,
•
redundante Verbindungen aufzubauen und
•
Entfernungseinschränkungen zu überwinden.
Der Einsatz mehrerer Bridges mit mehrfachen, redundanten Verbindungen zwischen den Teil-
netzen kann jedoch zu Loops und zum Verlust der Kommunikation innerhalb des Netzes führen.
Um dies zu vermeiden, können Sie Spanning Tree einsetzen. Spanning Tree vermeidet Loops
durch das gezielte Deaktivieren von redundanten Verbindungen. Das gezielte Wieder-Aktivieren
einzelner Verbindungen bei Bedarf ermöglicht die Redundanz.
RSTP ist eine Weiterentwicklung des Spanning-Tree-Protokolls (STP) und ist zu diesem kompa-
tibel. Das STP benötigte bei Betriebsunfähigkeit einer Verbindung oder einer Bridge eine Rekonfi-
gurationszeit von max. 30 s. Dies ist für zeitkritische Anwendungen nicht mehr akzeptabel. RSTP
erreicht durchschnittliche Rekonfigurationszeiten von unter einer Sekunde. Wenn Sie RSTP in
einer Ring-Topologie mit 10 bis 20 Geräten einsetzen, können Sie auch Rekonfigurationszeiten im
Millisekundenbereich erreichen.
Anmerkung:
RSTP löst eine Schicht-2-Netztopologie mit redundanten Pfaden in eine Baumstruktur (Spanning
Tree) auf, die keine redundanten Pfade mehr enthält. Eines der Geräte übernimmt dabei die Rolle
der Root-Bridge. Die maximal erlaubte Anzahl der Geräte in einem aktiven Ast von der Root-Bridge
bis zur Astspitze können Sie durch die Variable
voreingestellte Wert für
Wenn das als Root arbeitende Gerät ausfällt und ein anderes Gerät dessen Funktion übernimmt,
bestimmt die neue Root-Bridge die größtmögliche erlaubte Anzahl der Geräte in einem Branch
durch ihre
Anmerkung:
Die Norm RSTP setzt voraus, dass jedes Gerät innerhalb eines Netzes mit dem (Rapid-) Spanning-
Tree-Algorithmus arbeitet. Bei gleichzeitigem Einsatz von STP und RSTP gehen in den Netz-
Segmenten, die gemischt betrieben werden, die Vorteile der schnelleren Rekonfiguration mit RSTP
verloren.
Ein Gerät, das lediglich RSTP unterstützt, arbeitet mit MSTP-Geräten zusammen, indem es sich
keiner MST-Region, sondern dem Common Spanning Tree (CST) zuweist.
12.4.1
Grundlagen
Da RSTP eine Weiterentwicklung des STP ist, gilt jede der folgenden Beschreibungen des STP
auch für RSTP.
UM Config GRS106
Release 10.3 04/2025
ist 20, er kann bis auf
Max age
Max
age-Einstellung.
der aktuellen Root-Bridge vorgeben. Der
Max age
erhöht werden.
40
Redundanz
12.4 Spanning Tree
243