Herunterladen Diese Seite drucken

Belden HIRSCHMANN GREYHOUND GRS105 Referenzhandbuch Seite 905

Grs106 hios-3a-ur rel. 10300, grafische benutzeroberfläche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HIRSCHMANN GREYHOUND GRS105:

Werbung

VLANs
11.1 Beispiele für ein VLAN
11.1.1
Anwendungsbeispiel für ein einfaches Port-basiertes VLAN
Das Beispiel zeigt eine minimale VLAN-Konfiguration (Port-basiertes VLAN). Ein Administrator hat
an einem Vermittlungsgerät mehrere Endgeräte angeschlossen und diese 2 VLANs zugewiesen.
Dies unterbindet wirksam jeglichen Datenverkehr zwischen verschiedenen VLANs; deren
Mitglieder kommunizieren ausschließlich innerhalb ihres eigenen VLANs.
A
1
Abb. 28: Beispiel für ein einfaches Port-basiertes VLAN
Während der Einrichtung der VLANs fügen Sie für jeden Port Kommunikationsregeln hinzu, die Sie
in einer Ingress-Tabelle (Eingang) und einer Egress-Tabelle (Ausgang) einrichten.
Die Ingress-Tabelle legt fest, welche VLAN-ID ein Port den eingehenden Datenpaketen zuweist.
Hierbei weisen Sie das Endgerät über seine Portadresse einem VLAN zu.
Die Egress-Tabelle legt fest, an welchen Ports das Gerät die Pakete aus diesem VLAN sendet.
= Tagged (mit Tag-Feld, markiert)
T
U
= Untagged (ohne Tag-Feld, nicht markiert)
Für obiges Beispiel hat das TAG der Datenpakete keine Relevanz, verwenden Sie die Einstellung
U.
Tab. 23:
Endgerät
A
B
C
D
Tab. 24:
VLAN-ID
1
2
3
198
VLAN
D
2
2
3
4
5
VLAN
B
C
3
Ingress-Tabelle
Port
1
2
3
4
5
Egress-Tabelle
Port
1
U
Port VLAN Identifer (PVID)
2
3
3
2
1
2
3
U
U
4
5
U
U
UM Config GRS106
Release 10.3 04/2025

Werbung

loading