ANSCHLUSS DER ELEKTRONISCHEN STEUERUNG 525 MPS
Anbindung des Funksystems:
• Sicherstellen, dass keine
Spannung an der Steuerung
angelegt ist
• Mitgelieferten Steckempfänger
auf den 5-poligen Stecksockel
J2 aufstecken
• Spannung anlegen
• Den gewünschten Kanal am
Handsender drücken (und
gedrückt halten)
• Gleichzeitig die Lerntaste
auf der Steckempfängerkarte
drücken
• Erst die Sendetaste am
Handsender loslassen, dann die
Lerntaste am Empfänger
Einlernen weiterer Handsender
• Handsender Kopf an Kopf anein-
anderlegen
• Sendetaste des
Mutterhandsenders drücken und
gedrückt halten
• Sendetaste des Juniors drücken
und gedrückt halten (=> LED
leuchtet zweimal auf)
• Sendetaste des Juniors
loslassen
• Sendetaste des
Mutterhandsenders loslassen
10
Klemmenleiste J1 (Kleinspannung):
• OPEN = Befehl Open (NO)
- Darunter versteht man jede Vorrichtung (Taster, Detector, ...), die durch
Schließen eines Kontaktes dem Tor einen Öffnungs-(oder Schließ-)impuls gibt.
- Geschalten wird das Minus-Potential
- Werden mehrere Open-Vorrichtungen eingesetzt so sind die
NO-Kontakte parallel zu schalten.
• STOP = Befehl Stop (NC)
- Darunter versteht man jede Vorrichtung (Taster, ...), die durch Öffnen eines
Kontaktes die Bewegung unverzüglich stoppt.
- Geschalten wird das Minus-Potential
- Werden mehrere STOP-Vorrichtungen eingesetzt, so sind die NC-Kontakte in
Serie zu schalten.
- Werden keine Stop-Vorrichtungen verwendet, ist eine Brücke zwischen STOP und
- zu setzen.
• FSW = Sicherheitskontakt beim Schließen (NC)
- Unter Sicherheiten versteht man alle Vorrichtungen (Lichtschranken, Kontakt-
leisten, ...) mit NC-Kontakt, die die Anwesenheit eines Hindernisses in ihrem
Wirkungsbereich feststellt und die Schließbewegung des Tores umkehren.
- Geschalten wird das Minus-Potential
- Werden mehrere Sicherheitseinrichtungen eingesetzt so sind die NC-Kontakte,
in Serie zu schalten.
- Werden keine Sicherheitseinrichtungen verwendet, ist eine Brücke zwischen
FSW und – TX FSW zu setzen.
Stecksockel J2 (Kleinspannung)
- Wird für den Schnellanschluss der Decodier-Karte bzw.
des Steckempfängers verwendet
- Anschluss und Abnahme der Karte darf nur im spannungsfreien Zustand erfolgen
Klemmenleiste J3 (230V)
- Zur Spannungsversorgung der Steuerung
Klemmenleiste J6 (230V)
- Blinklampenausgang
Brücke LK1 (FAIL-SAFE aktiviert/deaktiviert)
- Die Steuerung 525 MPS verfügt über eine zusätzliche Sicherheitseinrichtung
„FAIL-SAFE", welche vor jeder Bewegung die Funktionsfähigkeit der Sicherheits-
einrichtungen überprüft.
Brücke LK2 (Umkehrempfindlichkeit)
- Hier kann die Umkehrempfindlichkeit (150N/300N) eingestellt werden
Sollten weitere Handsender benötigt werden, so können diese bei Ihrem
Lieferanten unter der Artikelnummer: 787 390 20 (2 Kanäle) bestellt werden.