Instandhaltung
4.2.4.2.1
PMS-Hydrauliksystem in drucklosen Zustand versetzen
! Magnetventile Y14/Y14.1 bzw.
Y15/Y15.1 mechanisch entriegeln
und die dazugehörige Prüfplatte von
Hand verschieben.
4.3
Fehler-Checkliste
Bei Störungen an der Hebebühne kann ein einfacher Fehler vorliegen. Überprüfen Sie die
Hebebühne auf die nachfolgend angegebenen Fehlerursachen.
Kann der Fehler nicht behoben werden, ist der MAHA-Service zu informieren.
Fehlerbeschreibung
Mögliche Ursache
Die Beleuchtung zwischen den Fahrflächen lässt sich nicht einschalten.
Sicherung F2 defekt.
Die Kontrollleuchte „Netz" leuchtet nicht, die Hebebühne reagiert auf keinen Tastendruck.
Hauptschalter aus.
Bauseitige Netzsicherung defekt.
Primärseitige Sicherung F1 des Netzteils
G1 defekt.
Sekundärseitige Sicherungen am Netzteil
G1 defekt.
Die Kontrollleuchten „Netz" und „Störung" leuchten, die Hebebühne reagiert auf keinen
Tastendruck.
Motorschutzschalter Q2 hat ausgelöst.
Deckenlichtschranke B4 (optional)
verschmutzt.
Die Kontrollleuchte „Netz" leuchtet und die Kontrollleuchte „Störung" blinkt langsam. Die
Hebebühne lässt sich nur anheben.
Die Hebebühne ist auf ein Hindernis aufge-
fahren und die Längslichtschranken
(entlang der Fahrflächenunterkanten)
haben angesprochen.
Längslichtschranken sind verschmutzt.
Längslichtschranke defekt.
D1 0807BA1--D03
DUO+1 / DUO−Werkstatt
Y14/Y14.1
Y15/Y15.1
Abhilfe
Sicherung F2 ersetzen.
Hauptschalter einschalten.
Netzsicherung ersetzen.
Sicherung F1 ersetzen.
Sicherungen ersetzen.
Motorschutzschalter einschalten.
Deckenlichtschranke vorsichtig reinigen.
Hindernis entfernen.
Sender und Empfänger der Lichtschranken
vorsichtig reinigen.
Reparatur durch einen MAHA-Service.
37