Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften Für Servicearbeiten; Weitere Hinweise - MAHA DUO +1 Bedienungsanleitung

Scheren-hebebühne fuer fahrzeuge bis 4.200kg gesamtgewicht
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DUO+1 / DUO−Werkstatt
! Nach kurzem Freiheben ist die sichere Aufnahme des Fahrzeugs zu überprüfen.
! Last und Hebebühne sind beim Heben und Senken zu beobachten.
! Der Aufenthalt von Personen ist im Bewegungsbereich von Last und Hebebühne während
des Hebens und Senkens zu beobachten.
! Das Hochklettern am angehobenen Fahrzeug oder der Hebebühne ist verboten.
! Die gesetzlichen Bestimmungen zur Unfallverhütung sind einzuhalten.
! Das Fahrzeug nur an den dafür vorgesehenen Punkten aufnehmen.
! Mit der Hebebühne dürfen keine Personen befördert werden.
! Nach dem Befahren der Hebebühne das Fahrzeug gegen wegrollen sichern.
! Auf der gesamten Hebebühne und auf dem anzuhebenden Fahrzeug dürfen keine Teile
abgelegt werden.
! Die Hebebühne und den Arbeitsbereich sauber halten.
! Der Hauptschalter ist auch NOT-AUS-Schalter. Bei Gefahr in Nullstellung bringen.
! Die Hebebühne gegen unbefugtes Benutzen durch Abschließen des Hauptschalters sichern.
! Vorsicht beim laufen lassen von Fahrzeugmotoren. Durch die Abgase besteht
Vergiftungsgefahr.
2.4
Sicherheitsvorschriften für Servicearbeiten
! Servicearbeiten, wie z.B. Wartungs- oder Reparaturarbeiten, dürfen nur von Service-
technikern der Firma MAHA oder von autorisierten Servicepartnern durchgeführt werden.
! Vor allen Reparatur-, Wartungs-, oder Rüstarbeiten muss der Hauptschalter ausgeschaltet
und gegen Wiedereinschalten gesichert werden.
! Arbeiten an Impulsgebern oder Näherungsschaltern dürfen nur von geschulten Service-
technikern durchgeführt werden.
! Arbeiten am elektrischen Teil der Hebebühne dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt
werden.
! Umweltgefährdende Stoffe müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
2.5

Weitere Hinweise

! Es ist bauseitig Rechnung zu tragen, dass kein Hydrauliköl in das Erdreich gelangen kann.
! Positionieren Sie das Bedienpult so, dass der Hauptschalter jederzeit gut erreichbar ist.
! Um Kollisionen des Fahrzeugs mit der Raumdecke vorzubeugen, wird bei niedrigen Räumen
der Einbau einer Deckenlichtschranke empfohlen.
! Die Hebebühne nur in der untersten Position befahren.
! Die Kolbenstangen der Hubzylinder vor Beschädigung und Verschmutzung schützen.
! Das Reinigen der Hebebühne mit Hoch- oder Dampfdruckreinigern kann zu Schäden an der
Hebebühne führen.
! Das Reinigen der Hebebühne mit Reinigungsmitteln die Lacke, Beschichtungen oder
Dichtungsmaterialien angreifen, kann zu Schäden an der Hebebühne führen.
! Erste Hilfe bei Kontakt mit Hydrauliköl:
− Haut
− Augen
− Verschlucken
8
Ölbenetzte Hautpartien mit Wasser und Seife abwaschen.
Mit viel Wasser mindestens 10 Minuten Spülen. Evtl. Arzt aufsuchen.
Kein Erbrechen herbeiführen! Etwa 25 bis 50 g medizinische Kohle und
5 bis 10 g Parafinum Liquidum einnehmen. Arzt aufsuchen.
Sicherheit
D1 0807BA1--D03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Duo-werkstatt

Inhaltsverzeichnis