Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vor-
schriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisi-
ken bestehen. Folgende Gefahren können im Zu-
sammenhang mit der Bauweise und Ausführung
dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
• Lungenschäden, falls keine geeignete Staubschutz-
maske getragen wird.
• Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
• Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm- Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über einen
längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ord-
nungsgemäß geführt und gewartet wird.
6. Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung
nicht
ordnungsgemäßer
schlussleitungen.
• Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Bedienungsanleitung ins-
gesamt beachtet werden.
• Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der Ma-
schine: beim Einführen des Steckers in die Steck-
dose darf die Betriebstaste nicht gedrückt werden.
Verwenden Sie das Einsatzwerkzeug, das in dieser
Bedienungsanleitung empfohlen wird. So erreichen
Sie, dass Ihre Maschine optimale Leistungen er-
bringt.
• Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern,
wenn die Maschine in Betrieb ist.
7.
Technische Daten
Netzspannung
Leistungsaufnahme
Schlagkraft
Drehzahlstufen
10 | DE
Drehzahl
Schlagzahl
Bohrleistung Beton/Stein (max.)
Schutzklasse
Gewicht des Bohrhammers
Gewicht Bohrhammer inkl. Koffer
und Zubehör
Gefahr!
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 60745 ermittelt.
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Elektro-An-
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich-
tungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
Bohrhämmern in Beton:
a
= 10,661 m/s
h(HD)
Meißeln:
a
h(CHeq)
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen worden
und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in der
das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern und in
Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem an-
deren verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer einleitenden Einschätzung der Beein-
230 - 240 V~
trächtigung verwendet werden.
50 Hz
800 W
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vi-
2,5 Joule
bration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
stufenlos
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
pA
pA
WA
WA
, K = 1,5 m/s
2
2
= 12,269 m/s
, K = 1,5 m/s
2
1470 min
-1
5100 bpm
26 mm
II
2,7 kg
4,5 kg
84,8 dB(A)
3 dB(A)
98,8 dB(A)
3 dB(A)
2