Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HD-800P Original Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
8. Auspacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Be-
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m WARNUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeu-
teln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
9.
Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten über-
einstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Ein-
stellungen am Gerät vornehmen.
Einsatzstelle nach verdeckt liegenden elektrischen
Leitungen, Gas- und Wasserrohren mit einem Lei-
tungssuchgerät untersuchen.
Zusatzgriff (Abb. 2)
Bohrhammer aus Sicherheitsgründen nur mit dem
Zusatzgriff verwenden.
Der Zusatzhandgriff (7) bietet Ihnen während der Be-
nutzung des Bohrhammers zusätzlichen Halt. Das
Gerät darf aus Sicherheitsgründen nicht ohne den Zu-
satzhandgriff (7) verwendet werden. Befestigt wird der
Zusatzhandgriff (7) am Bohrhammer durch Klemmung.
Drehen des Griff es gegen den Uhrzeigersinn (vom
Griff aus gesehen) löst die Klemmung. Drehen des
Griff es im Uhrzeigersinn zieht die Klemmung fest. Lö-
sen Sie zuerst die Klemmung des Zusatzhandgriffes.
Anschließend können Sie den Zusatzhandgriff (7) in
die für Sie angenehmste Arbeitsposition schwenken.
Jetzt den Zusatzhandgriff in entgegengesetzter Dreh-
richtung wieder zudrehen, bis der Zusatzhandgriff fest
sitzt.
Tiefenanschlag (Abb. 3)
Der Tiefenanschlag (1) wird mit dem Schnellverschluss
(a) am Zusatzhandgriff (7) durch Klemmung gehalten.
• Drücken Sie den Schnellverschluss (a) und setzen
Sie den Tiefenanschlag (1) ein .
• Bringen Sie den Tiefenanschlag (1) auf gleiche Ebe-
ne zum Bohrer.
• Ziehen Sie den Tiefenanschlag (1) um die ge-
wünschte Bohrtiefe zurück.
• Lassen Sie den Schnellverschluss (a) wieder los um
den Tiefenanschlag (1) zu klemmen.
• Bohren Sie nun das Loch, bis der Tiefenanschlag (1)
das Werkstück berührt.
Werkzeug einsetzen (Abb. 4)
• Werkzeug vor dem Einsetzen reinigen und Werk-
zeug-Schaft mit Bohrerfett leicht fetten.
• Verriegelungshülse (8) zurückziehen und festhalten.
• Staubfreies Werkzeug drehend in die Werkzeugauf-
nahme bis zum Anschlag einschieben. Das Werk-
zeug verriegelt sich selbst.
• Verriegelung durch Ziehen am Werkzeug prüfen.
Werkzeug entnehmen (Abb. 5)
Verriegelungshülse (8) zurückziehen, festhalten und
Werkzeug entnehmen.
Staubaufnahme-Vorrichtung (Abb. 6)
Vor Bohrhammerarbeiten senkrecht über dem Kopf,
Staubaufnahme-Vorrichtung (I) über den Bohrer schie-
ben.
Bohrfutter einsetzen (Abb.8)
Zum Einsetzen des mitgelieferten Bohrfutters (J) hal-
ten Sie sich an die Abfolge unter Punkt „Werkzeug ein-
setzen"
DE | 11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

59079049956