Seite 1
Art.Nr. 59079049956 AusgabeNr. 59079049956_01 Rev.Nr. 03/11/2021 HD-800P Bohrhammer Originalbedienungsanleitung Hammer drill Translation of original instruction manual Marteau perforateur Traduction des instructions d’origine Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
Seite 5
Erklärung der Symbole auf dem Gerät Die Verwendung von Symbolen in diesem Handbuch soll Ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Risiken lenken. Die Si- cherheitssymbole und Erklärungen, die diese begleiten, müssen genau verstanden werden. Die Warnungen selbst beseitigen keine Risiken und können korrekte Maßnahmen zum Verhüten von Unfällen nicht ersetzen. Warnung - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen.
Seite 6
Inhaltsverzeichnis: Seite: Einleitung ......................7 Gerätebeschreibung (Abb. 1) ................7 Lieferumfang ...................... 7 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............7 Sicherheitshinweise ................... 8 Restrisiken ......................10 Technische Daten ....................10 Auspacken ......................11 Vor Inbetriebnahme ................... 11 In Betrieb nehmen ..................... 12 Elektrischer Anschluss ..................12 Wartung und Reinigung ..................
Seite 7
Einleitung Sicherheitshinweisen und den besonderen Vorschrif- ten Ihres Landes sind die für den Betrieb von bauglei- Hersteller: chen Maschinen allgemein anerkannten technischen Scheppach GmbH Regeln zu beachten. Günzburger Straße 69 Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schä- D-89335 Ichenhausen den, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
Seite 8
sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt • Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder wird. Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen 5. Sicherheitshinweise Schlages. • Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerk- Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder zeuge um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Seite 9
• Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetrieb- • Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge au- nahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elekt- ßerhalb der Reichweite von Kindern auf. Las- rowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an sen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die die Stromversorgung und/oder den Akku an- mit diesem Gerät nicht vertraut sind oder diese schließen, es aufnehmen oder tragen.
Seite 10
Drehzahl 1470 min Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf. Restrisiken Schlagzahl 5100 bpm Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vor- Bohrleistung Beton/Stein (max.) 26 mm schriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisi- ken bestehen. Folgende Gefahren können im Zu- Schutzklasse sammenhang mit der Bauweise und Ausführung Gewicht des Bohrhammers 2,7 kg dieses Elektrowerkzeuges auftreten:...
Seite 11
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Der Zusatzhandgriff (7) bietet Ihnen während der Be- • Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen. nutzung des Bohrhammers zusätzlichen Halt. Das • Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt Gerät darf aus Sicherheitsgründen nicht ohne den Zu- wird.
Seite 12
10. In Betrieb nehmen Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fenster oder Türspalten geführt werden. Gefahr! Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung oder Um eine Gefährdung zu vermeiden, darf die Ma- Führung der Anschlussleitung. schine nur an den beiden Handgriffen (4/7) ge- Schnittstellen durch Überfahren der Anschlussleitung. halten werden! Andernfalls kann beim Anbohren von Isolationsschäden durch...
Seite 13
14. Entsorgung und Wiederverwertung Kohlebürsten • Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Koh- lebürsten durch eine Elektrofachkraft überprüfen. Das Gerät befindet sich in einer Verpa- Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer ckung, um Transportschäden zu verhindern. Elektrofachkraft ausgewechselt werden. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wiederverwendbar oder kann dem Rohstoff- Anschlüsse und Reparaturen...
Seite 14
15. Störungsabhilfe Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt wie sie Abhilfe schaffen können, wenn Ihre Maschi- ne einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie das Problem damit nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie sich an Ihre Service-Werkstatt. Störung Mögliche Ursache Abhilfe kein Strom vorhanden...
Seite 15
Garantiebedingungen Revisionsdatum 05.10.2021 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein Gerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der unten angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die Service- rufnummer zur Verfügung.
Seite 16
Bei Übersetzungen ist stets die deutsche Fassung maßgeblich. Scheppach GmbH · Günzburger Str. 69 · 89335 Ichenhausen (Deutschland) · www.scheppach.com Telefon: +800 4002 4002 (Service-Hotline/Freecall Rufnummer dt. Festnetz**) · Telefax +49 [0] 8223 4002 20 · E-Mail: service@scheppach.com · Internet: http://www.scheppach.com * Produktabhängig auch über 24 Monate;...
Seite 17
Explanation of the symbols on the device Symbols are used in this manual to draw your attention to potential hazards. The safety symbols and the accompa- nying explanations must be fully understood. The warnings themselves will not rectify a hazard and cannot replace proper accident prevention measures.
Seite 18
Table of contents: Page: Introduction ......................19 Device description (Fig. 1) ................. 19 Scope of delivery ....................19 Proper use ......................19 Safety information ....................20 Residual risks ....................21 Technical data ....................21 Unpacking ......................22 Before commissioning ..................22 Start up ......................
Seite 19
In addition to the safety instructions in this operating manual and the separate regulations of your country, Manufacturer: the generally recognised technical rules relating to the Scheppach GmbH operation of such machines must also be observed. Günzburger Straße 69 We accept no liability for accidents or damage that...
Seite 20
5. Safety information m WARNING! This power tool generates an electro- magnetic field during operation. This field can impair General power tool safety warnings active or passive medical implants under certain con- m WARNING Read all safety information and instruc- ditions.
Seite 21
• Remove the plug from the socket and/or remove • Lung damage if suitable dust protection mask is not the battery before setting the device, changing worn. accessories or putting the device away. Such • Hearing damage if suitable hearing protection is not preventive safety measures reduce the risk of start- worn.
Seite 22
Danger! • Check the device and accessory parts for transport Noise and vibration damage. In the event of complaints the carrier must The noise and vibration levels have been determined be informed immediately. Later claims will not be in accordance with EN 60745. recognised.
Seite 23
Depth stop (Fig. 3) • For chiselling, press the button (e) on the rotary The depth stop (1) is held by clamping with the quick-re- switch (2) and at the same time turn the rotary switch lease fastener (a) on the additional handle (7). (2) to the switch setting (d).
Seite 24
The printing of the type designation on the connection Spare parts and accessories can be obtained from our cable is mandatory. service centre. To do this, scan the QR code on the cover page. For single-phase AC motors, we recommend a fuse 13.
Seite 25
15. Troubleshooting The following table shows fault symptoms and describes remedial measures in the event of your machine failing to work properly. If you cannot localise and rectify the problem with this, please contact your service workshop. Fault Possible cause Remedy No power available Check fuse and lead...
Seite 26
Explication des symboles sur l’appareil L’utilisation de symboles dans ce manuel permet d’attirer votre attention sur les éventuels risques. Les symboles de sécurité et les explications qui les accompagnent doivent être parfaitement compris. Les avertissements en eux-même ne permettent pas d‘éliminer les risques ni de remplacer les mesures adaptées pour la prévention des accidents.
Seite 27
Table des matières: Page: Introduction ......................19 Description de l’appareil (fig. 1) ................. 19 Fournitures ......................19 Utilisation conforme ................... 19 Consignes de sécurité ..................20 Risques résiduels ....................22 Caractéristiques techniques ................22 Déballage ......................22 Avant la mise en service ..................23 Mise en service ....................
Seite 28
Outre les consignes de sécurité reprises dans la pré- sente notice d’utilisation et les prescriptions particulières Fabricant : en vigueur dans votre pays, respecter également les Scheppach GmbH règles techniques générales concernant l’utilisation des Günzburger Straße 69 machines similaires. Nous déclinons toute responsabili- D-89335 Ichenhausen té...
Seite 29
5. Consignes de sécurité • Ne pas utiliser le câble pour transporter ou sus- pendre l’outil électrique, ni pour débrancher le Consignes de sécurité générales pour les outils connecteur de la prise. Maintenir le câble à électriques l’abri de la chaleur, de l’huile, des arêtes cou- m AVERTISSEMENT Lire toutes les consignes de pantes ou des pièces mobiles.
Seite 30
• Avant d‘activer l‘outil électrique, retirer les ou- • Maintenez les outils de coupe aiguisés et tils de réglage ou clés de serrage. Tout outil ou propres. Des outils de coupe bien entretenus, aux clé se trouvant dans une pièce rotative de l’appareil arêtes de coupe aiguisées, se coincent moins et peut entraîner des blessures.
Seite 31
6. Risques résiduels Niveau de pression sonore 84,8 dB(A) Cet appareil a été construit en l’état actuel des connais- Incertitude K 3 dB(A) sances techniques et des règles relevant des tech- Niveau de puissance sonore 98,8 dB(A) niques de sécurité généralement reconnues. Son uti- lisation peut toutefois présenter des risques résiduels.
Seite 32
• Vérifiez que les fournitures sont complètes. ensuite pivoter la poignée supplémentaire (7) dans la • Vérifiez que l’appareil et les accessoires n’ont pas position de service que vous trouvez la plus confor- été endommagés lors du transport. En cas de ré- table.
Seite 33
Arrêt : Relâcher l’interrupteur On/Off (3). • Des détériorations de l’isolation dues à un arrache- Blocage : Pour décharger les mains et les doigts, l’in- ment hors de la prise murale. terrupteur On/Off (3) peut être bloqué en appuyant sur •...
Seite 34
14. Élimination et recyclage Raccords et réparations Les raccordements et réparations sur l‘équipement électrique ne doivent être effectués que par un élec- L‘appareil est livré sous emballage afin tricien spécialisé. d’être protégé des dommages liés au trans- port. Cet emballage est une matière pre- Si vous avez des questions, veuillez fournir les infor- mière qui est donc réutilisable ou recyclable.
Seite 35
15. Dépannage Le tableau suivant indique les symptômes d’erreur et décrit les solutions possibles si votre machine ne fonctionne pas correctement. Si vous n’arrivez pas à localiser et éliminer le problème de cette manière, adressez-vous à l’ate- lier de service après-vente. Panne Cause possible Remède...
Seite 39
CE-Konformitätserklärung Originalkonformitätserklärung CE Declaration of Conformity Déclaration de conformité CE Scheppach GmbH, Günzburger Str. 69, D-89335 Ichenhausen erklärt folgende Konformität gemäß EU-Richtlinie und declara la conformidad siguiente según la directiva la UE y Normen für den Artikel las normas para el artículo...
Seite 40
Garantie DE Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware anzuzeigen, andernfalls verliert der Käufer sämtliche Ansprüche wegen solcher Mängel. Wir leisten Garantie für unsere Maschinen bei richtiger Behandlung auf die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist ab Übergabe in der Wei- se, dass wir jedes Maschinenteil, dass innerhalb dieser Zeit nachweisbar in Folge Material- oder Fertigungsfehler unbrauchbar werden sollte, kostenlos ersetzen.