Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach 7906100720 Originalbetriebsanleitung Seite 8

Druckluft-sandstrahlpistole
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7906100720:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
m WARNUNG!
Produkt und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
9.
In Betrieb nehmen
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt
komplett montieren!
Druckluftquelle anschließen
HINWEIS! Die Druckluft-Sandstrahlpistole darf aus-
schließlich mit gereinigter, kondensat- und ölfreier
Druckluft betrieben werden und darf den maximalen
Arbeitsdruck von 3,5 bar am Gerät nicht überschrei-
ten. Damit Sie den Luftdruck regulieren können, muss
die Druckluftquelle mit einem (Filter)- Druckminderer
ausgestattet sein.
Schließen Sie die Druckluft-Sandstrahlpistole an
eine geeignete Druckluftquelle an, indem Sie die
Schnellkupplung des Versorgungsschlauches mit
dem Stecknippel (2) an der Druckluft- Sandstrahl-
pistole verbinden. Die Verriegelung erfolgt auto-
matisch.
Strahlgutbehälter befüllen
ACHTUNG! Bevor Sie den Schraubverschluss (7) des
Strahlgutbehälters (6) öffnen, oder irgendeine andere
Einstellung vornehmen, muss unbedingt die Verbin-
dung des Druckluftschlauches getrennt werden und
der Druck vollständig abgebaut sein.
Verwenden Sie bei Ihren Sandstrahlarbeiten aus-
schließlich geeignetes Strahlgut (12). HINWEIS! Wir
empfehlen silikosefreies, unschädliches Strahlmittel
(gemahlene Hochofenschlacke) mit der Körnung 0,2
mm - 0,8 mm.
Achten Sie darauf, dass das Strahlgut (12) absolut
trocken und nicht zu grobkörnig ist. HINWEIS! Die
maximale Korngröße beträgt 0,8 mm.
Öffnen Sie den Schraubverschluss (7) des Strahl-
gutbehälters (6) durch Drehen gegen den Uhrzei-
gersinn.
Füllen Sie die gewünschte Menge an Strahlgut (12)
in den Strahlgutbehälter (6) ein.
Achten Sie darauf, dass Sie den maximalen Behäl-
terinhalt von 850 ml nicht überschreiten.
Schließen Sie anschließend wieder den Schraub-
verschluss (7) des Strahlgutbehälters (6) durch Dre-
hen im Uhrzeigersinn.
8 | DE
HINWEIS ZUR KÖRNUNG DES STRAHLGUTES! Je
größer/gröber die Körnung des genutzten Strahlgu-
tes, desto gröberen Schmutz entfernt man damit. Das
mitgelieferte Material ist eher fein und eignet sich für
die Entfernung von z.B. Farbe und Flugrost. Das feine
Material richtet auch weniger Schaden auf den Ober-
flächen an, weswegen auch darüber eine Auswahl ge-
troffen werden kann. Für groben Rost z.B. nimmt man
grobkörnigeres Strahlgut. Beachten Sie auch die Hin-
weise zur maximalen Körnung.
Auffangbeutel für Sandstrahlmaterial montieren
Befestigen Sie den Auffangbeutel (4) am Gerät.
Aufsatz auswählen und montieren
Wählen Sie zunächst einen für Ihre Zwecke passen-
den Aufsatz (8, 9, 10, 11) aus.
Stecken Sie den ausgewählten Aufsatz fest auf die
Strahldüse (5) und achten Sie darauf, dass keine
Luft seitlich entweichen kann.
Druckluft-Sandstrahlpistole verwenden
Bereiten Sie das zu bestrahlende Werkstück sorg-
fältig vor. Säubern Sie es gegebenenfalls. HIN-
WEIS: Staub- und Fettablagerungen beeinträchti-
gen das Ergebnis erheblich.
Decken bzw. kleben Sie alles sorgfältig ab, was
nicht bestrahlt werden soll.
Der Abstand des Aufsatzes zur bearbeitenden
Fläche spielt eine wesentliche Rolle und sollte so
gering wie möglich gehalten werden, damit das
Strahlgut (12) vom Auffangbeutel (4) aufgenom-
men werden kann.
Je näher Sie mit dem Gerät an Ihr Werkstück her-
an gehen, desto kleiner ist das Strahlmuster darauf
und umgekehrt.
Führen Sie ggf. vorher einen Probelauf an einem
nicht mehr benötigten Werkstück durch, um den
richtigen Abstand herauszufinden und eine über-
mäßige Abstrahlung an Ihrem Werkstück zu ver-
hindern.
Einschalten:
Führen Sie die Druckluft-Sandstrahlpistole an die
zu bearbeitende Fläche heran.
Drücken Sie den Abzugshebel (3), um die Druckluft-
Sandstrahlpistole in Betrieb zu nehmen.
Ausschalten:
Lassen Sie den Abzugshebel (3) los, um die Druck-
luft-Sandstrahlpistole auszuschalten.
www.scheppach.com

Werbung

loading