Herunterladen Diese Seite drucken

Astralpool Control Connect Schnellstartanleitung Seite 27

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
DE
Lösen von grundlegenden Problemen
Schlagen Sie Folgendes im vollständigen Handbuch nach:
• Konfiguration der Alarme
Nachricht
Flussalarm
Durchflussmesser (F.S)
ORP (mV) - Alarm
(Redoxpot.)
hoher oder niedriger
Wert
Alarm pH
hoher oder niedriger
Wert
PUMP-STOP-Alarm
Alarm am Sensor der
hohen/tiefen TEMPERA-
TUR
Der Flussalarm erscheint bei fehlendem Wasserstrom (am Durchflussmesser).
- Prüfen Sie die Pumpe, den Filter und das Rückspülventil. Reinigen Sie die Teile, falls erforderlich.
- Prüfen Sie die Kabelanschlüsse des Durchflussmessers.
Ein solcher Alarm tritt auf, wenn der Wert außerhalb des vorgegebenen Sicherheitsintervalls liegt (zu hoch oder
zu niedrig ist). Der obere und untere Sicherheitswert (Höchst- und Mindestwert) der Spannung ClmV lassen sich
nicht verändern.
Standardmodus: ClmV > 855 = ALARM WEGEN HOHEN REDOXPOTENZIALS (ORP) = die Elektrolyse hält an
Biopool-Modus: ClmV > 855 = ALARM WEGEN HOHEN REDOXPOTENZIALS (ORP) = die Elektrolyse hält an
Prüfen Sie den Chlorgehalt im Schwimmbecken mit einem Photometer oder einem Reaktionsstreifen.
Reinigen und kalibrieren Sie den ORP-(Redoxpot.)-Sensor, falls erforderlich.
Falls der Gehalt an freiem Chlor niedrig, aber der gesamte Chlorgehalt hoch ist: Führen Sie eine „Schock-Chlo-
rierung" aus (mit Natriumhypochlorit), um den Gehalt an Chloraminen zu verringern.
Falls bei der Kalibrierung eine hohe Abweichung auftritt, meldet das Gerät einen Fehler, und Sie müssen die
Sonde austauschen.
Standardmodus: ClmV < 600 = ALARM WEGEN NIEDRIGEN REDOXPOTENZIALS (ORP)
Biopool-Modus: ClmV < 300 = ALARM WEGEN NIEDRIGEN REDOXPOTENZIALS (ORP)
Prüfen Sie den Chlorgehalt im Schwimmbecken mit einem Photometer oder einem Reaktionsstreifen.
Reinigen und kalibrieren Sie den ORP-(Redoxpot.)-Sensor, falls erforderlich.
Falls der Chlorgehalt (ppm) hoch, aber das abgelesene Redoxpotenzial in mV niedrig ist: Prüfen Sie die Konzent-
ration der Cyanursäure. Entleeren Sie bei Werten über 60 ppm das Schwimmbecken teilweise.
Verstärken Sie die tägliche Filterung.
Falls bei der Kalibrierung eine hohe Abweichung auftritt, meldet das Gerät einen Fehler, und Sie müssen die
Sonde austauschen.
Ein solcher Alarm tritt auf, wenn der Wert außerhalb des vorgegebenen Sicherheitsintervalls liegt (zu hoch oder
zu niedrig ist). Diese Sicherheitswerte lassen sich nicht verändern. Bei einem Alarm wegen hohen pH-Wertes
schaltet sich die pH-Pumpe aus Sicherheitsgründen ab.
Standardmodus: pH > 8,5 = ALARM WEGEN HOHEN PH-WERTES = Pumpe schaltet sich ab
Biopool-Modus: pH > 9,0 = ALARM WEGEN HOHEN PH-WERTES = Pumpe schaltet sich ab
- Prüfen Sie den pH-Wert im Schwimmbecken mit einem Photometer oder einem Reaktionsstreifen.
Reinigen und kalibrieren Sie den pH-Sensor, falls erforderlich.
Falls bei der Kalibrierung eine hohe Abweichung auftritt, meldet das Gerät einen Fehler, und Sie müssen die
Sonde austauschen.
Verringern Sie einen zu hohen pH-Wert des Beckenwassers manuell auf 8,45 (im Standardmodus) oder auf 8,95
(im Biopool-Modus), damit die Pumpe wieder dosiert.
Standardmodus: pH < 6,5 = ALARM WEGEN NIEDRIGEN PH-WERTES
Biopool-Modus: pH < 6,0 = ALARM WEGEN NIEDRIGEN PH-WERTES
- Prüfen Sie den pH-Wert im Schwimmbecken mit einem Photometer oder einem Reaktionsstreifen.
Reinigen und kalibrieren Sie den pH-Sensor, falls erforderlich.
Falls bei der Kalibrierung eine hohe Abweichung auftritt, meldet das Gerät einen Fehler, und Sie müssen die
Sonde austauschen.
Bei aktiver PUMP-STOP (Standardeinstellung 60 min) stoppt das System die Dosierpumpe nach einer vorpro-
grammierten Zeit, auch wenn der Vorgabe-pH-Wert nicht erreicht ist.
- Prüfen Sie den pH-Wert, das Redoxpotenzial (ORP) und den Chlorgehalt (ppm) im Schwimmbecken mit einem
Photometer oder einem Reaktionsstreifen.
- Reinigen und kalibrieren Sie den pH- und den ORP/ppm-Sensor, falls erforderlich.
- Prüfen Sie die Alkalinität des Wassers und regeln Sie sie nach (wenden Sie sich an Ihren Schwimmbecken-Ex-
perten).
- Prüfen Sie den Säurestand im Behälter.
- Der Temperaturalarm tritt ein, wenn die Temperatur außerhalb des eingestellten Bereichs liegt.
- Bei sehr niedriger Wassertemperatur bleibt die Chlorproduktion aufgrund verminderter Leitfähigkeit unter 100 %.
Problemlösung

Werbung

loading