Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Original-Handbuch | DE
C6525
Industrie-PC
28.04.2025 | Version: 2.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff C6525

  • Seite 1 Original-Handbuch | DE C6525 Industrie-PC 28.04.2025 | Version: 2.0...
  • Seite 3 4.3.1 Montage Versorgungskabel .....................  39 4.3.2 Erdung des Industrie-PCs .................... 40 4.3.3 Leitungen und Spannungsversorgung anschließen............ 42 Industrie-PC ein- und ausschalten .................... 44 5 Konfiguration............................ 46 Beckhoff Device Manager .......................  46 USV-Konfiguration ..........................  48 6 Außerbetriebnahme .......................... 50 C6525 Version: 2.0...
  • Seite 4 7 Instandhaltung............................ 52 Reinigung ............................ 52 Wartung............................ 52 7.2.1 Austausch Batterie ...................... 55 7.2.2 Austausch Speichermedien .....................  56 8 Hilfe bei Störungen .......................... 59 9 Technische Daten ...........................  60 10 Anhang .............................. 61 10.1 Service und Support........................ 61 10.2 Zulassungen............................  62 Version: 2.0 C6525...
  • Seite 5 Die Verwendung anderer in dieser Dokumentation enthaltenen Marken oder Kennzeichen durch Dritte kann zu einer Verletzung von Rechten der Inhaber der entsprechenden Bezeichnungen führen. ® EtherCAT ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie lizenziert durch die Beckhoff Automation GmbH, Deutschland Copyright © Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Deutschland.
  • Seite 6 Haftungsausschluss Im Fall von Nichtbeachtung dieser Dokumentation und damit dem Einsatz der Geräte außerhalb der dokumentierten Betriebsbedingungen, ist Beckhoff von der Haftung ausgeschlossen. Signalwörter Im Folgenden werden die Signalwörter eingeordnet, die in der Dokumentation verwendet werden. Warnung vor Personenschäden GEFAHR Es besteht eine Gefährdung mit hohem Risikograd, die den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge...
  • Seite 7 • dieses Personal regelmäßig in allen zutreffenden Fragen von Arbeitssicherheit und Umweltschutz unterwiesen wird, die Betriebsanleitung und insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise kennt. • die Betriebsanleitung stets in einem leserlichen Zustand und vollständig am Einsatzort der Produkte zur Verfügung steht. C6525 Version: 2.0...
  • Seite 8 Zu Ihrer Sicherheit Hinweise zur Informationssicherheit Die Produkte der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG (Beckhoff) sind, sofern sie online zu erreichen sind, mit Security-Funktionen ausgestattet, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Trotz der Security-Funktionen sind die Erstellung, Implementierung und ständige Aktualisierung eines ganzheitlichen Security-Konzepts für den Betrieb notwendig, um die jeweilige Anlage,...
  • Seite 9 2 PCIe -Modulslots https://www.beckhoff.com/c65xx ® C9900-B505 2 PCIe -Steckkartenslots Wählen Sie einen PC, dann die C9900-B509 2 PCI-Steckkartenslots Produktvariante und anschließend im unteren Bereich der Website ® C9900-B513 1 PCI- und 1 PCIe -Steckkartenslot den Reiter „Options“. C6525 Version: 2.0...
  • Seite 10 -Steckkartenslots (3) gegenüber. Abb. 1: Gegenüberstellung Geräteerweiterungen ® Nähere Informationen zu den Schnittstellenoptionen, die sich durch die PCIe -Modulslots ergeben, erhalten Sie in Kapitel 3.3 Optionale Schnittstellen [} 19]. ® Eine Übersicht über die PCI- und PCIe -Steckkarten erhalten Sie hier. Version: 2.0 C6525...
  • Seite 11 Produktübersicht Aufbau Abb. 2: Aufbau Tab. 2: Legende Aufbau Komponente Beschreibung Kühlkörper Abgabe der Verlustleistung an die Umgebung Klemmhebel (umlaufend um das Gehäuse) Befestigung des Geräts in der Schaltschrankwand Anschlussbereich Zugang zu Schnittstellen Typenschild Angaben zur Ausstattung des Geräts C6525 Version: 2.0...
  • Seite 12 In der Grundausstattung enthält das Gerät die folgenden Schnittstellen: • Spannungsversorgung (X111) • Ethernet RJ45 (X109, X110) • USB (X105-X108) • DVI (X103) • RS232 (X102) Die Schnittstellen befinden sich auf der Innenseite des Geräts. Abb. 3: Position Schnittstellen Version: 2.0 C6525...
  • Seite 13 Zuleitungen zu erreichen. Es sollten mindestens 22 V am Spannungsversorgungsstecker des Geräts anliegen, damit bei Spannungsschwankungen das Gerät eingeschaltet bleibt. Der Stecker ist im Lieferumfang enthalten. Einen Ersatzstecker erhalten Sie bei Ihrem Beckhoff Vertrieb unter der folgenden Bestelloption: C9900-P926. C6525...
  • Seite 14 Kabelverbindung beträgt dabei 100 m. Die Controller sind folgendermaßen entsprechend der Gerätegeneration eingesetzt: Tab. 4: Controller-Zuordnung Gerätegeneration Gerätegeneration Controller MBit/s ® ® C6525-0060 Intel i219 für LAN2 und Intel i210 für LAN1 100/1000 ® ® C6525-0070 Intel i219 für LAN2 und Intel i210 für LAN1 100/1000...
  • Seite 15 Datenübertragung an. Die Gerätegenerationen unterscheiden sich darin, welche Datenübertragungsgeschwindigkeit möglich ist. Die folgenden Tabellen zeigen die LED-Bedeutungen entsprechend der möglichen Datenübertragungsgeschwindigkeit. Tab. 6: LED-Bedeutung Geschwindigkeit 100/1000 MBit/s MBit/s Leuchtet orange 1000 Leuchtet grün Tab. 7: LED-Bedeutung Geschwindigkeit 100/1000/2500 MBit/s MBit/s 1000 Leuchtet orange 2500 Leuchtet grün C6525 Version: 2.0...
  • Seite 16 Der Panel-PC verfügt über vier USB-Schnittstellen (X104-X107). Die Schnittstellen dienen dem Anschluss von Peripheriegeräten mit USB-Anschluss. Die folgende Tabelle gibt die Schnittstellenzuteilung entsprechend der Gerätegeneration an: Tab. 8: USB-Schnittstelle Gerätegeneration Gerätegeneration USB-Schnittstellen C6525-0060 4x USB 3.0 C6525-0070 4x USB 3.0 C6525-0080 4x USB 3.2 Gen. 2 Jede der vier USB-Schnittstellen kann bis zu 900 mA Strom liefern und ist elektronisch abgesichert.
  • Seite 17 DDC Clock + 5 V Power TMDS Clock Shield DDC Data Ground (+ 5 V, Analog H/ TMDS Clock + V Sync) Analog Vertical Sync Hot Plug Detect TMDA Clock - C6525 Version: 2.0...
  • Seite 18 Schnittstelle stellt eine asynchrone, serielle Kommunikationsmethode zur Verfügung, die im RS232-Standard definiert ist. X102 Abb. 8: RS232-Schnittstelle Pin-Nummerierung Tab. 11: RS232-Schnittstelle Pin-Nummerierung Name Beschreibung Data Carrier Detect Receive Data Transmit Data Data Terminal Ready Masse Data Set Ready Request to Send Clear to Send Ring Indicator Version: 2.0 C6525...
  • Seite 19 FC9062 Gigabit-Ethernet-PCIe -Modul https://www.beckhoff.com/c65xx ® C9900-E301 RS232-PCIe -Modul Wählen Sie einen PC, dann die Produktvariante ® und anschließend im unteren Bereich der C9900-E309 RS485-PCIe -Modul Website den Reiter „Options“. ® C9900-E310 RS422-PCIe -Modul ® C9900-E277 USB-3.0-PCIe -Modul C6525 Version: 2.0...
  • Seite 20 Bereich der Website den C9900-E292 DisplayPort Reiter „Options“. C9900-E237 DVI-Buchse C9900-E238 DVI-Buchse FC9071-0000 Gigabit-Ethernet-PC- Netzwerkkarte C6525-0070/-0080 C9900-E294 DisplayPort https://www.beckhoff.com/c65xx C9900-E234 2 USB-Ports Wählen Sie einen PC, dann die C9900-E292 DisplayPort Produktvariante und anschließend im unteren Bereich der Website den C9900-E237 DVI-Buchse Reiter „Options“.
  • Seite 21 Werden Daten auf der Schnittstelle übertragen, blinkt die LED grün. Die in der Abbildung grün/orange dargestellte LED (SPEED) zeigt die Geschwindigkeit der Datenübertragung an. Liegt die Geschwindigkeit bei 100 MBit/s leuchtet die LED orange, bei 1000 MBit/s leuchtet sie grün. C6525 Version: 2.0...
  • Seite 22 Kommunikationsmethode zur Verfügung, die im RS232-Standard definiert ist. Abb. 11: RS232-Schnittstelle Pin-Nummerierung Tab. 15: RS232-Schnittstelle Pin-Nummerierung Name Beschreibung Data Carrier Detect Receive Data Transmit Data Data Terminal Ready Masse Data Set Ready Request to Send Clear to Send Ring Indicator Version: 2.0 C6525...
  • Seite 23 Pin 2 und 3 (Data +) sowie Pin 7 und 8 (Data -) müssen verbunden werden. Die Schnittstelle ist standardmäßig bei Auslieferung wie folgt als halbduplex Endpunkt ohne Echo konfiguriert: Tab. 17: RS485 Standardkonfiguration Funktion Status Echo Auto send Always send Auto receive Always receive Terminierung C6525 Version: 2.0...
  • Seite 24 Transmit 422 RxD - Data-In - Receive 422 Nicht belegt Nicht belegt Die Schnittstelle ist standardmäßig bei Auslieferung wie folgt als Vollduplex-Endpunkt konfiguriert: Tab. 19: RS422 Standardkonfiguration Funktion Status Echo Auto send Always send Auto receive Always receive Terminierung Version: 2.0 C6525...
  • Seite 25 USB-3.0-Spezifikation. Jeder Port liefert bis zu 1 A Stromversorgung. Die Schnittstellen dienen dem Anschluss von Peripheriegeräten mit USB-Anschluss. Es besteht eine Kompatibilität zu allen USB-Standards. Abb. 14: USB-Schnittstelle Pin-Nummerierung Tab. 20: USB-Schnittstelle Pinbelegung Belegung Vbus StdA_SSRX - StdA_SSRX + GND_DRAIN StdA_SSTX - StdA_SSTX + C6525 Version: 2.0...
  • Seite 26 Config 2 AUX-Channel + Masse AUX-Channel - Hot Plug-Detection Stromversorgung: Masse Stromversorgung: 3,3 V/500 mA 3.3.7 Die Option beinhaltet zwei USB-2.0-Schnittstellen. Sie dienen dem Anschluss von Peripheriegeräten mit USB-Anschluss. Abb. 16: USB-Schnittstelle Pin-Nummerierung Tab. 22: USB-Schnittstelle Pinbelegung Belegung Vbus Version: 2.0 C6525...
  • Seite 27 Standards 100Base-T und 1000Base-T ermöglichen den Anschluss entsprechender Netzwerkkomponenten und Datenraten von 100/1000 MBit/s. Die erforderliche Geschwindigkeit wird automatisch gewählt. Es wird die Anschlusstechnik RJ45 mit Twisted-Pair-Kabeln angewandt. Die maximale Länge der Kabelverbindung beträgt dabei 100 m. LINK/ACT SPEED Abb. 18: Ethernet-Schnittstelle Pin-Nummerierung C6525 Version: 2.0...
  • Seite 28 Der Kanal ist durch einen Überspannungsschutz abgesichert. Abb. 19: RS232-Schnittstelle Pin-Nummerierung Tab. 25: RS232-Schnittstelle Pin-Nummerierung Name Beschreibung Data Carrier Detect Receive Data Transmit Data Data Terminal Ready Masse Data Set Ready Request to Send Clear to Send Ring Indicator Version: 2.0 C6525...
  • Seite 29 Pin 2 und 3 (Data +) sowie Pin 7 und 8 (Data -) müssen verbunden werden. Die Schnittstelle ist standardmäßig bei Auslieferung wie folgt als halbduplex Endpunkt ohne Echo konfiguriert: Tab. 27: RS485 Standardkonfiguration Funktion Status Echo Auto send Always send Auto receive Always receive Terminierung C6525 Version: 2.0...
  • Seite 30 Transmit 422 RxD - Data-In - Receive 422 Nicht belegt Nicht belegt Die Schnittstelle ist standardmäßig bei Auslieferung wie folgt als Vollduplex-Endpunkt konfiguriert: Tab. 29: RS422 Standardkonfiguration Funktion Status Echo Auto send Always send Auto receive Always receive Terminierung Version: 2.0 C6525...
  • Seite 31 Durch das Typenschild erhalten Sie Angaben zur Ausstattung des Geräts. Das hier abgebildete Typenschild dient lediglich als Beispiel. Abb. 22: Typenschild Tab. 30: Legende Typenschild Beschreibung Modell: Die letzten vier Ziffern geben die Gerätegeneration des Geräts an. Seriennummer = Beckhoff Traceability Number (BTN) Produktionsdatum Mainboard Arbeitsspeicher Festplatte Speichermedium...
  • Seite 32 Hinweis: Hier befinden sich die für das Gerät zutreffenden Symbole: CE, EAC, UKCA, Welche Zulassungen Ihr Gerät besitzt, entnehmen Sie Ihrem Typenschild sowie Kapitel 10.2 Zulassungen. FCC-Zulassung Anschrift des Herstellers MAC-Adressen der Ethernet-Schnittstellen (X109, X110) Optionale Modulslots Optionale Schnittstelle Mini PCI Variantennummer: kaufmännische Nummer des Bestellcodes inklusive Bestelloptionen Version: 2.0 C6525...
  • Seite 33 4. Überprüfen Sie die Vollständigkeit Ihrer Lieferung anhand Ihrer Bestellung. 5. Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf sichtbare Transportschäden. 6. Im Fall von Unstimmigkeiten zwischen Verpackungsinhalt und Bestellung oder bei Transportschäden, informieren Sie den Beckhoff Service. ð Sie haben das Gerät ausgepackt. Schaltschrankeinbau...
  • Seite 34 Abb. 23: Abmessungen Grundausstattung ® ® Haben Sie Ihr Gerät mit zusätzlichen PCIe -Modulslots oder PCI/PCIe -Steckkartenslots bestellt, verändert sich das Gehäuse des Geräts. Folgende Abbildung stellt das Gerät mit der Bestelloption C9900-B503 dar. 56,3 ® Abb. 24: Abmessungen PCIe -Modulslots Version: 2.0 C6525...
  • Seite 35 Inbetriebnahme Folgende Abbildung stellt das Gerät mit den Bestelloptionen C9900-B505, C9900-B509 oder C9900-B513 dar. ® Abb. 25: Abmessungen PCIe /PCI-Steckkartenslots C6525 Version: 2.0...
  • Seite 36 Nachdem Sie für den nötigen Einbauausschnitt im Schaltschrank gesorgt haben, können Sie nun das Gerät im Schaltschrank montieren. Zur Befestigung des Geräts sind Klemmhebel auf der Innenseite des Gehäuses vorhanden. Im Auslieferungszustand sind die Klemmhebel auf das Gerät geklappt. Abb. 26: Auslieferungszustand Klemmhebel Version: 2.0 C6525...
  • Seite 37 Gerät bis zur Befestigung gegen Herausfallen. Abb. 27: Wandpositionierung 2. Klappen Sie die Klemmhebel um 90° nach außen. 3. Ziehen Sie die Klemmhebel mit einem 3,0 mm Innensechskantschlüssel fest. Abb. 28: Schaltschrankeinbau ð Sie haben das Gerät im Schaltschrank montiert. C6525 Version: 2.0...
  • Seite 38 • Die Norm EN 60204-1:2006 Abschnitt 6.4.1:b schreibt vor, dass eine Seite des Stromkreises oder ein Punkt der Energiequelle dieses Stromkreises an das Schutzleitersystem angeschlossen werden muss. An dem Gerät angeschlossene Peripheriegeräte mit eigener Spannungsversorgung müssen für die Leiter PE und „0 V“ das gleiche Potenzial wie das Control-Panel haben (keine Potenzialdifferenz). Version: 2.0 C6525...
  • Seite 39 3. Ziehen Sie den Kabelbinder fest und kneifen Sie die Kunststofflasche ab (Abschnitt C). 4. Befestigen Sie das Oberteil des Zugentlastungsgehäuses, indem Sie es auf das Unterteil aufrasten (Abschnitt D). Abb. 30: Zugentlastung befestigen ð Sie haben das Zugentlastungsgehäuse montiert. C6525 Version: 2.0...
  • Seite 40 Einrichtungen nicht durch elektromagnetische Störungen zu beeinträchtigen und andererseits selbst nicht durch elektrische oder elektromagnetische Effekte gestört zu werden. Dafür muss das Gerät bestimmte Schutzanforderungen einhalten. Dieses Gerät weist eine EMV- Störfestigkeit gemäß EN 61000-6-2 auf. Die EMV-Störaussendung dieses Geräts erfüllt die Anforderungen gemäß EN 61000-6-4. Version: 2.0 C6525...
  • Seite 41 Erdungspunkt des Schaltschranks her, in den das Gerät eingebaut wird. Verwenden Sie für den Erdungsanschluss Leitungen mit dem größtmöglichen Querschnitt, mindestens aber 4 mm , oder einen Flachleiter, da der Umfang des Leiters möglichst groß sein sollte. Abb. 32: Erdungsbolzen Funktionserdung C6525 Version: 2.0...
  • Seite 42 HINWEIS Anschluss falscher Akkupacks Der Anschluss falscher Akkupacks kann zu Schäden am Gerät und den Akkupacks führen. • Schließen Sie ausschließlich den Beckhoff Akkupack C9900-U330 an. Die Anschlüsse befinden sich auf der Innenseite des Geräts. Leitungen anschließen Achten Sie darauf, dass Sie zuerst die Erdung des Geräts vornehmen (siehe Kapitel 4.3.2 Erdung des Industrie-PCs [} 40]).
  • Seite 43 Wählen Sie eine Produktvariante aus und anschließend im unteren Bereich der Website den Reiter „Options“. Sie können den USV-Ausgang des Netzteils (UPS Output) belegen und ein Beckhoff Control Panel als Zweitdisplay anschließen. Fällt die Versorgungsspannung aus und Gerät wird nur noch vom Akkupack versorgt, bleibt das Control Panel in Funktion.
  • Seite 44 Herunterfahrens des Betriebssystems weiterhin mit Strom versorgt wird. Über den Ausgang Power- Status können Sie z.B. ein Schütz schalten, das die gesamte Anlage spannungslos schaltet. Die Belastbarkeit des Ausgangs Power-Status ist auf max. 0,5 A begrenzt. Es ist keine Absicherung erforderlich. Version: 2.0 C6525...
  • Seite 45 Wenn Sie das Gerät das erste Mal einschalten, wird das optional vorinstallierte Betriebssystem gestartet. Für die von Ihnen angeschlossene Zusatzhardware müssen Sie die Treiber nachträglich selbst installieren. Zusätzlich startet der Beckhoff Device Manager automatisch. Bei dem Device Manager handelt es sich um eine Software von Beckhoff, die Sie bei der Konfiguration des Geräts unterstützt.
  • Seite 46 Beckhoff Device Manager Handbuch. Erster Start Beckhoff Device Manager Wenn Ihr Gerät das erste Mal hochgefahren wird, startet auch der Beckhoff Device Manager zum ersten Mal automatisch. Es öffnet sich der Security Wizard. Dieser weist Sie darauf hin, dass Sie das von Beckhoff standardmäßig eingestellte Passwort neu setzen sollen.
  • Seite 47 Um den Beckhoff Device Manager manuell zu starten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Öffnen Sie lokal einen Webbrowser auf dem Gerät. 2. Geben Sie localhost/config im Webbrowser ein, um den Beckhoff Device Manager zu starten. ð Der Beckhoff Device Manager startet. Es erscheint der Security Wizard.
  • Seite 48 USV-Konfiguration Wenn Sie das Installationspaket mit den USV-Softwarekomponenten installiert haben, können Sie die USV konfigurieren. Um die Konfiguration zu starten, gehen Sie auf Start -> Beckhoff -> USV Konfiguration. Nach dem Start der Konfiguration, befolgen Sie die folgenden Schritte: 1. Klicken Sie auf Auswählen.
  • Seite 49 Konfiguration 6. Klicken Sie auf Übernehmen. Abb. 39: Konfiguration übernehmen ð Sie haben die USV konfiguriert. Der Status der angeschlossenen USV wird angezeigt. Abb. 40: USV-Status C6525 Version: 2.0...
  • Seite 50 4. Notieren Sie sich die Beschaltung aller Datenübertragungsleitungen, wenn Sie die Verkabelung mit einem anderen Gerät wiederherstellen wollen. 5. Trennen Sie alle Datenübertragungsleitungen vom Gerät. 6. Trennen Sie abschließend die Erdungsverbindung. ð Sie haben die Leitungen und Spannungsversorgung getrennt. Version: 2.0 C6525...
  • Seite 51 • Führen Sie Metallteile dem Metallrecycling zu. • Entsorgen Sie Elektronik-Bestandteile, wie Lüfter und Leiterplatten, entsprechend der nationalen Elektronik-Schrott-Verordnung. • Kleben Sie die Pole der Motherboard-Batterie CR2032 isolierend ab und entsorgen Sie die Batterie über das lokale Batterie-Recycling. C6525 Version: 2.0...
  • Seite 52 Wartung HINWEIS Einsatz falscher Ersatzteile Der Einsatz von Ersatzteilen, die nicht über den Beckhoff Service bestellt wurden, kann zu unsicherem und fehlerhaftem Betrieb führen. • Setzen Sie ausschließlich Ersatzteile ein, die Sie über den Beckhoff Service bestellt haben. Beckhoff Geräte werden aus Komponenten der höchsten Qualität und Robustheit hergestellt, ausgewählt und getestet für beste Interoperabilität, langfristige Verfügbarkeit und zuverlässige Funktion unter den...
  • Seite 53 10 Jahre Batterie des Motherboards 5 Jahre Im Fall möglicher Schäden, die bei Wartungsmaßnahmen entstehen, ist Beckhoff von der Haftung ausgeschlossen. Um bei dem Austausch von Gerätekomponenten Schäden durch elektrostatische Entladung zu vermeiden, werden Schutzmaßnahmen empfohlen. Im Folgenden erhalten Sie einige Vorschläge.
  • Seite 54 Geräts. Sie erhalten Zugriff auf die Batterie und die Speichermedien. Entfernen Sie dafür die beiden M3- Schrauben und nehmen Sie die Abdeckung ab. Abb. 42: Zugang Batterie und Speichermedien Sie haben nun Zugang zu der Batterie und den Speichermedien. Abb. 43: Position Batterie und Speichermedien Version: 2.0 C6525...
  • Seite 55 Batterie werden Datum und Uhrzeit falsch angezeigt. Tab. 33: Technische Daten der eingesetzten Batterie Batterietyp Elektrische Eigenschaften (bei Abmessungen 20° C) Nominalspan- Nominalkapazi- Durchmesser Höhe Gewicht nung tät CR2032 3,0 V 225 mAh 20.0 mm 3.20 mm 3.1 g C6525 Version: 2.0...
  • Seite 56 Wenn Sie ein Speichermedium entsprechend der Empfehlung von Beckhoff tauschen wollen, müssen Sie die Daten von dem alten auf das neue Speichermedium kopieren. Dafür können Sie das Beckhoff Service Tool (BST) verwenden. Das BST ist ein grafisches Sicherungs- und Wiederherstellungsprogramm für Geräte mit einem Windows Betriebssystem.
  • Seite 57 Kapitel 7.2 Wartung [} 52] zeigt, wie Sie an die Speichermedien gelangen. Austausch Festplatte/SSD Um die Festplatte oder SSD zu tauschen, befolgen Sie die folgenden Schritte: 1. Ziehen Sie die Festplatte oder SSD kräftig an dem hervorstehenden Beckhoff-Aufkleber aus dem Gerät heraus. BECKHOFF Abb. 45: Austausch Festplatte/SSD...
  • Seite 58 Löschen Sie vertrauliche oder technologisch bedeutsame Daten von den Speichermedien, bevor Sie diese entsorgen. Sollte ein Speichermedium defekt sein, müssen Sie dieses mechanisch zerstören, um den Zugriff auf die Daten zu verhindern. Die Entsorgung der alten Speichermedien muss entsprechend der nationalen Elektronik-Schrott-Verordnung erfolgen. Version: 2.0 C6525...
  • Seite 59 Ursache Maßnahmen Keine Funktion des Geräts Fehlende Spannungsversorgung Kabel für die des Geräts Spannungsversorgung prüfen Andere Ursache Beckhoff Service anrufen Das Gerät bootet nicht vollständig BIOS-Setup-Einstellungen BIOS-Setup-Einstellungen prüfen fehlerhaft (Defaults laden) Andere Ursachen Beckhoff Service anrufen Das Gerät bootet, Software wird...
  • Seite 60 Technische Daten Technische Daten Tab. 34: Technische Daten Produktbezeichnung C6525 Versorgungsspannung 22-30 V DC, max. 6,5 A (24 V DC Netzteil) Leistungsaufnahme Datenblatt Leistungsaufnahme und Verlustleistung im Downloadfinder: https://www.beckhoff.com/en-en/support/download-finder/search- result/?download_group=691754572 Secure Element fTPM 2.0 aktiviert (siehe TPM-Dokumentation) Schutzart Außenseite IP65, Innenseite IP20 Erschütterungsfestigkeit (Vibration...
  • Seite 61 Im Anhang finden Sie Informationen für den Servicefall sowie Angaben zu den Zulassungen, die Ihr Gerät besitzt. 10.1 Service und Support Beckhoff mit seinen weltweiten Niederlassungen bietet einen umfassenden Service und Support, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Service Das Beckhoff Service Center unterstützt Sie rund um den After-Sales-Service:...
  • Seite 62 Interferenz auf eigene Kosten zu beheben. FCC Zulassungen für Kanada FCC: Canadian Notice Dieses Gerät überschreitet nicht die Klasse A Grenzwerte für Abstrahlungen, wie sie von der „Radio Interference Regulations of the Canadian Department of Communications“ festgelegt wurden. Version: 2.0 C6525...
  • Seite 63 Abb. 30 Zugentlastung befestigen......................Abb. 31 Demontage Zugentlastungsgehäuse ................... Abb. 32 Erdungsbolzen Funktionserdung ....................Abb. 33 Verdrahtungsplan C9900-U330 ....................Abb. 34 Beckhoff Device Manager - Change Passwords................Abb. 35 Beckhoff Device Manager - Startseite..................Abb. 36 USV auswählen..........................Abb. 37 Hersteller auswählen........................
  • Seite 64 Abbildungsverzeichnis Abb. 45 Austausch Festplatte/SSD ......................Abb. 46 Austausch CFast.......................... Version: 2.0 C6525...
  • Seite 65 Tab. 28 RS422 Pinbelegung ........................Tab. 29 RS422 Standardkonfiguration ...................... Tab. 30 Legende Typenschild ........................Tab. 31 Bestellbezeichnung Akkupack ..................... Tab. 32 Austauschempfehlungen Gerätekomponenten................Tab. 33 Technische Daten der eingesetzten Batterie ................Tab. 34 Technische Daten ........................C6525 Version: 2.0...
  • Seite 66 , XFC , XTS and XPlanar are registered trademarks of and licensed by Beckhoff Automation GmbH. Third-party trademark statements Intel, the Intel logo, Intel Core, Xeon, Intel Atom, Celeron and Pentium are trademarks of Intel Corporation or its subsidiaries. Microsoft, Microsoft Azure, Microsoft Edge, PowerShell, Visual Studio, Windows and Xbox are trademarks of the Microsoft group of companies.
  • Seite 67 Mehr Informationen: www.beckhoff.com/c6525 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl Deutschland Telefon: +49 5246 9630 info@beckhoff.com www.beckhoff.com...