3
Wiederaufladbarer Akku
3.1 Überblick über den Akku
Der Kennlinienschreiber wird mit einem eingebauten wiederaufladbaren Li-
thium-Akku betrieben. Drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste, um den Kennli-
nienschreiber einzuschalten, und halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, um
den Kennlinienschreiber auszuschalten. Das Akkustatussymbol
in der
oberen rechten Ecke des Displays zeigt den Akkustatus an. Wenn der Akku-
status kritisch niedrig ist, erscheint das Akkustatussymbol leer und wird rot.
Siehe Abb. 3.1 weiter unten.
Abbildung 3.1 Phasen des Akkustatus-Symbols.
Der Akku kann nicht vom Benutzer gewartet werden. Wenn der Akku nicht
aufgeladen werden kann oder sich anderweitig nicht ordnungsgemäß verhält,
wenden Sie sich an den Kundendienst.
3.2 Akku-Ladevorgang bei ausgeschaltetem Kennlinienschreiber
Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel an den Kennlinienschreiber (un-
ten) und an ein 5-V-Ladegerät an. Das Display schaltet sich ein und zeigt ein
großes vertikales Akkubild in der Mitte des Bildschirms an.
Die Anzahl der horizontalen Balken im Bild zeigt den Ladestatus an, fünf Bal-
ken zeigen eine vollständige Ladung an. Das Bild blinkt, wenn der Kennlinien-
schreiber aufgeladen wird. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, stopp
das Blinken, und alle fünf Balken werden angezeigt. Siehe Abb. 3.2 weiter
unten.
Abbildung 3.2 Akku-Bild beim Ladevorgang mit ausgeschaltetem Kennlinienschreiber.
Rechts ist der Akku vollständig geladen.
3.3 Aufladen des Akkus mit aktiviertem Kennlinienschreiber.
Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel an den Kennlinienschreiber (un-
ten) und an ein 5-V-Ladegerät an. Ein Ladesymbol wird rechts neben dem Ak-
ku-Statussymbol in der oberen rechten Ecke des Displays angezeigt, siehe
Abb. 3.3 weiter unten.
4
#NAS100242; r. AA/104436/104439; de-DE