Herunterladen Diese Seite drucken
FLIR PV48 Benutzerhandbuch
FLIR PV48 Benutzerhandbuch

FLIR PV48 Benutzerhandbuch

Kennlinienschreiber der iu-kurve für solarmodule
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PV48:

Werbung

Benutzerhandbuch
Kennlinienschreiber
der IU-Kurve für
Solarmodule
MODELL PV48

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für FLIR PV48

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Kennlinienschreiber der IU-Kurve für Solarmodule MODELL PV48...
  • Seite 3 Benutzerhandbuch Kennlinienschreiber der IU- Kurve für Solarmodule #NAS100242; r. AA/104436/104439; de-DE...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Sicherheit................1 Sicherheitswarnungen ..........1 Sicherheitshinweise ............ 1 Internationale Sicherheitssymbole ........2 Einleitung................3 Wiederaufladbarer Akku ............4 Überblick über den Akku ..........4 Akku-Ladevorgang bei ausgeschaltetem Kennlinienschreiber ............ 4 Aufladen des Akkus mit aktiviertem Kennlinienschreiber............. 4 Automatische Abschaltfunktion (APO)......5 Produktbeschreibungen ............6 Beschreibung Kennlinienschreiber .........
  • Seite 7 Sicherheit 1.1 Sicherheitswarnungen WARNUNG Lesen, verstehen und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise und Bedienungsanweisungen in diesem Handbuch, bevor Sie das Gerät verwenden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist oder nicht ordnungsgemäß funk- tioniert. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Kundendienst. Um Stromschläge zu vermeiden, gehen Sie bei Spannungen von mehr als 35 V DC äu- ßerst vorsichtig vor.
  • Seite 8 Sicherheit 1.3 Internationale Sicherheitssymbole Dieses Symbol neben einem anderen Symbol oder einer anderen An- schlussklemme bedeutet, dass sich weitere Informationen im Hand- buch befinden. Dieses Symbol neben einer Anschlussklemme bedeutet, dass bei nor- maler Benutzung gefährliche Spannungen anliegen können. Doppelte Isolierung. #NAS100242;...
  • Seite 9 Leistungsabgabe bei einer bestimmten Sonnenlichtintensität ist, desto hö- her ist die Leistung des Moduls. Der PV48 ist ein MPPT-Tester (Maximum Power Point Tester); dieser wurde entwickelt, um die Übereinstimmung zwischen einem Solarmodul und einer Akkubank oder einem Stromversorgungsnetz zu optimieren. Dafür misst der PV48 die optimale Stromerzeugungsspannung für das Panel.
  • Seite 10 Wiederaufladbarer Akku 3.1 Überblick über den Akku Der Kennlinienschreiber wird mit einem eingebauten wiederaufladbaren Li- thium-Akku betrieben. Drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste, um den Kennli- nienschreiber einzuschalten, und halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, um den Kennlinienschreiber auszuschalten. Das Akkustatussymbol in der oberen rechten Ecke des Displays zeigt den Akkustatus an.
  • Seite 11 Wiederaufladbarer Akku Abbildung 3.3 Wird der Akku bei eingeschaltetem Kennlinienschreiber geladen, befindet sich das Ladensymbol rechts neben dem Akkustatus-Symbol. 3.4 Automatische Abschaltfunktion (APO) Nach fünf (5) Minuten Inaktivität (keine Tastenbetätigungen) schaltet sich der Kennlinienschreiber automatisch AUS. #NAS100242; r. AA/104436/104439; de-DE...
  • Seite 12 Produktbeschreibungen 4.1 Beschreibung Kennlinienschreiber Abbildung 4.1 Teile des Kennlinienschreibers. 1. Fühleranschluss. 2. Farbdisplay. 3. Taste zum Starten des Tests. 4. Taste „Mode“ (kurz drücken) bzw. Taste „Einheiten“ (gedrückt halten). 5. Aufwärts- und Abwärtspfeiltasten (zur Auswahl anderer Modi und zum Vornehmen von Einstellungen im manuellen Modus). 6.
  • Seite 13 Produktbeschreibungen 4.2 Tastenbeschreibungen Drücken Sie die Taste kurz, um den Kennlinienschreiber einzuschalten. Halten Sie die Taste gedrückt, um den Kennlinienschreiber auszuschalten. MODUS Drücken Sie die Taste kurz, um zwischen dem automatischen und ma- nuellen Modus umzuschalten. ℃ ℃ /℉ ℉ Drücken Sie lange, um zwischen den Temperaturmaßeinheiten ℃...
  • Seite 14 Produktbeschreibungen 4.3 Beschreibung des Startbildschirms Nach dem EINSCHALTEN zeigt der Kennlinienschreiber den Startbildschirm an. Drücken Sie in einem anderen Fenster die Taste ESC, um zum Startbild- schirm zurückzukehren. Für bestimmte Betriebsmodi werden andere Bild- schirme angezeigt, die in den entsprechenden Abschnitten dieses Handbuchs behandelt werden.
  • Seite 15 Produktbeschreibungen 12. Drücken Sie die Pfeiltaste nach unten, um durch andere Modusbild- schirme zu blättern. #NAS100242; r. AA/104436/104439; de-DE...
  • Seite 16 Produktbeschreibungen 4.4 Symbolbeschreibungen anzeigen Symbol für Akkustatus. Das Blitzsymbol wird rechts neben dem Akkusymbol angezeigt, wenn der Akku geladen wird. Der Kennlinienschreiber ist bereit für Tests. Kennlinienschreiber testet aktiv (typische Testdauer: 1 bis 2 Sekunden). Kennlinienschreiber testet aktiv und erkennt Spannung. Wenn oben links die Sanduhr angezeigt wird, hat der Kennlinienschrei- ber einen Test beendet und verarbeitet die Testdaten.
  • Seite 17 Produktbeschreibungen 4.5 Beschreibung des Messfühlers Der PV48 wird mit MC4 (300 V) Photovoltaik-Verbindungskabeln (Abbil- dung 4.3 unten) und einem Satz Kelvinklemmen (Abbildung 4.4 unten) gelie- fert. Verwenden Sie die Photovoltaik-Verbindungskabel, wenn das zu testende Solarmodul passende Steckverbinder hat. Verwenden Sie die Kel- vinklemmen, wenn Sie das Gerät direkt an den Stromkreis des Solarmoduls...
  • Seite 18 Produktbeschreibungen Abbildung 4.4 Messleitungen mit Kelvinklemme. 1. Schließen Sie die Sonde an die dafür vorgesehene Buchse oben am Messgerät an. 2. Drehen Sie die Sicherungsmutter, um die Verbindung festzuziehen und zu sichern. 3. Schließen Sie das schwarze Kabel an der Minus- seite des Stromkreises des Solarpanels an.
  • Seite 19 Bedienung WARNUNG Anschluss mit umgekehrter Polarität Wenn der Kennlinienschreiber erkennt, dass die Polarität der Messleitungen vertauscht ist, wird ein Popup-Fenster (Abb. 5.1) angezeigt. Wenn der Kennlinienschreiber erkennt, dass die Polarität der Messleitungen nicht mehr vertauscht ist, wird das Alarmfenster geschlossen. Eine Erinnerung wird 5 Sekunden lang angezeigt.
  • Seite 20 Bedienung WARNUNG Hochtemperaturbedingungen Wenn das Temperaturalarmsymbol angezeigt wird, warten Sie, bis sich der Kennlinien- schreiber auf einen sicheren Temperaturbereich abgekühlt hat, bevor Sie mit dem Test fortfahren. WARNUNG Überlast Wenn der Kennlinienschreiber eine Überlastung erkennt, wird das Überladesymbol angezeigt, und der Test muss gestoppt werden. Verwenden Sie den Kennlinienschreiber nicht, um Signale zu messen, die die spezifischen Bereichsgrenzen überschreiten.
  • Seite 21 Bedienung 5.2 Tests im automatischen Modus Abbildung 5.4 Anschließen an Solarmodule und Testen im Automatikmodus. 1. Schließen Sie die Prüfspitzen an den Kennlinienschreiber und dann an die Plus- und Minuspole am Solarmodul an, wie in Abschnitt 4.5 beschrie- ben und in Abbildung 5.4 dargestellt. Schließen Sie das Sonnenpanel während der Prüfung nicht an andere Bedienregler oder Tester an.
  • Seite 22 Bedienung 5.3 Batch-Modus Der Batch-Modus wird für eine schnelle Testsitzung mit zehn Messwerten ver- wendet. Beachten Sie, dass diese Messwerte beim Ausschalten des Kennli- nienschreibers nicht gespeichert werden. 1. Schließen Sie die Prüfspitzen an den Kennlinienschreiber und dann an die Plus- und Minuspole des Solarmoduls an, wie in Abschnitt 4.5 be- schrieben.
  • Seite 23 Bedienung Abbildung 5.5 Serienmodus-Bildschirm. Jeder nummerierte Punkt in der Abbildung wird im Folgenden definiert. 1. Kennlinienschreiber ist bereit zum Testen. 2. Kennlinienschreiber prüft, Spannung ist vorhanden. 3. Batch-Modus-Anzeige. 4. Akkuzustand 5. Kopfzeilen der Testdatenreihen für maximale Spannungs-, Strom- und Leistungsmessungen. 6.
  • Seite 24 Bedienung 5.4 IU/PU-Kennlinie Die IU/PU-Kennlinie zeigt die Testmessungen grafisch an, wobei Strom und Spannung (IU) sowie Leistung und Spannung (PU) auf demselben farbcodier- ten Diagramm dargestellt werden. Siehe Abbildung 5.6 weiter unten. 1. Schließen Sie die Prüfspitzen an den Kennlinienschreiber und dann an die Plus- und Minuspole des Solarmoduls an, wie in Abschnitt 4.5 be- schrieben.
  • Seite 25 Bedienung Abbildung 5.6 Bildschirm mit IU/PU-Kennlinie. Jeder nummerierte Punkt in der Abbildung wird im Folgenden definiert. P ist die maximale Leistung. V ist die Spannung bei maxi- maler Leistung. I ist die Stromstärke bei maximaler Leistung. 1. Symbolbereich für den Teststatus. Ein Häkchen zeigt an, dass der Kennli- nienschreiber für die Untersuchung bereit ist.
  • Seite 26 Bedienung 5.5 Spitzenwert-Datenmodus Im Spitzenwert-Datenmodus wird ein Test 30 Messungen durchführen. Die Messwerte sind über drei Seiten verteilt (Spitzendaten 1, 2 und 3), wobei auf jeder Seite zehn Messwerte angezeigt werden. Mit den Pfeiltasten können Sie durch die Seiten blättern. Siehe Abbildung 5.7 weiter unten. Die Messzeile mit blauem Text zeigt die erkannte maximale Leistung an.
  • Seite 27 Bedienung Abbildung 5.7 Beispiel für einen Bildschirm mit Spitzendaten 1. Für die Anzeige der Bild- schirme 1 und 2 der Spitzendaten drücken Sie die Pfeil-nach-unten-Taste. Jeder nummerierte Punkt in der Abbildung wird im Folgenden definiert. 1. Symbol für den Teststatus. Ein Häkchen zeigt an, dass der Kennlinien- schreiber für den Test bereit ist.
  • Seite 28 Bedienung 5.6 Manueller Modus Abbildung 5.8 Anschließen an Solarmodule und Testen im manuellen Modus. Im manuellen Modus können Sie Messungen mit hoher Genauigkeit an Solar- modulen mit niedriger Leistung durchführen (max. 100 W). Verwenden Sie den manuellen Modus nicht, um Solarmodule mit höherer Leistung zu messen.
  • Seite 29 Bedienung 4. Wenn die Skaleneinstellung bis zu dem Punkt erhöht wird, an dem der Messwert die maximale Leistung erreicht, lassen Sie die Pfeiltaste los (wenn die Leistung nachlässt, verringern Sie die Einstellung, um die maxi- male Leistung wieder zu ermitteln). 5.
  • Seite 30 Bedienung 9. Teststatus. 10. Erhöhen Sie mit der Pfeil-nach-oben-Taste die Prozent der Skaleneinstel- lung. Drücken Sie lang, um schnell zu blättern. 11. Verringern Sie mit der Pfeil-nach-unten-Taste die Prozent der Skalenein- stellung. Drücken Sie lang, um schnell zu blättern. 12. Drücken Sie ESC, um zur Startseite zurückzukehren. #NAS100242;...
  • Seite 31 EN 61326–1, FCC Teil 15 B Abmessungen 151,6 × 72,5 × 38 mm (6,0 × 2,8 × 1,5 Zoll) Gewicht 206 g (7,3 oz) Lieferumfang PV48, USB-Kabel, MC4-Messleitungen (300 V), Messleitun- gen mit Kelvinklemme, Tragetasche, gedruckte Schnellstartanleitung. #NAS100242; r. AA/104436/104439; de-DE...
  • Seite 32 Technische Daten 6.2 Elektrische Daten Funktion Bereich Genauigkeit (des Messwerts) Leerlaufspannung (V 0 bis 60 V ±1 % Kurzschlussstrom (I 0 bis 30 A ±1 % MPPT* Punktleistung (P 0 bis 800 W ±5 % MPPT (Maximum Power 0 bis 60 V ±5 % Point Tracking, Verfolgung des Punktes der maximalen...
  • Seite 33 Kundendienst Telefonliste des Kundensupports https://support.flir.com/contact Reparatur, Kalibrierung und technischer Support: https://support.flir.com #NAS100242; r. AA/104436/104439; de-DE...
  • Seite 34 Eingeschränkte 3–Jahres- Garantie Dieses Produkt ist durch die eingeschränkte 3-Jahres-Garantie von FLIR ge- schützt. Besuchen Sie www.flir.com/testwarranty, um das Garantiedokument zu lesen. Teledyne FLIR Commercial Systems, Inc. Taiwan Branch. 10F, No. 57, Zhouzi Street, NeiHu District, Taipei City, 114676, Taiwan...
  • Seite 36 Customer support http://support.flir.com Copyright © 2025, FLIR Systems, Inc. All rights reserved worldwide. Disclaimer Specifications subject to change without further notice. Models and accessories subject to regional market considerations. License procedures may apply. Products described herein may be subject to US Export Regulations.