Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warten Des Motoröls; Einsetzen Der Filter - Toro Z Master G3 Bedienungsanleitung

Aufsitzrasenmäher mit turbo force seitauswurfmähwerk (122 cm)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z Master G3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Luftfilterriegel
2. Luftfilterabdeckung
Warten des Hauptfilters
1. Reinigen Sie den Papierfilter nicht sondern tauschen
Sie ihn aus (Bild 47).
2. Untersuchen Sie den Einsatz auf Risse, einen öligen
Film und Schäden an der Gummidichtung.
3. Ersetzen Sie den Papiereinsatz, wenn er beschädigt
ist.
Warten des sekundären Luftfilters
Reinigen Sie den sekundären Filter nicht sondern
tauschen Sie ihn aus.
Wichtig: Versuchen Sie nie, den sekundären Filter
zu reinigen. Wenn der sekundäre Filter verschmutzt
ist, ist der Hauptfilter defekt. Dann müssen Sie
beide Filter austauschen.

Einsetzen der Filter

Wichtig: Lassen Sie den Motor immer mit beiden
Luftfiltern und angebrachter Abdeckung laufen,
um Motorschäden zu vermeiden.
1. Prüfen Sie beim Einbauen neuer Filter jeden Filter
auf eventuelle Transportschäden. Verwenden Sie nie
beschädigte Filter.
2. Wenn Sie den sekundären Luftfilter austauschen,
schieben Sie ihn vorsichtig in das Filtergehäuse ein
(Bild 47).
3. Schieben Sie den Hauptfilter vorsichtig auf den
sekundären Filter (Bild 47). Stellen Sie sicher, dass
dieser einwandfrei einliegt, indem Sie beim Einbauen
auf den äußeren Rand des Filters drücken.
Bild 47
3. Hauptluftfilter
4. Sekundärer Luftfilter
Wichtig: Drücken Sie nie auf die weiche
Innenseite des Filters.
4. Setzen Sie die Luftfilterabdeckung auf
(Entlüfterdeckel nach unten) und drehen sie
so, dass die Riegel in der Abdeckung einrasten
(Bild 47).
Warten des Motoröls
Ölsorte:Waschaktives Öl der API-Klassifikation SF, SG,
SH, SJ, oder SL.
Ölfüllmenge: mit einem Filterwechsel 2,1 l; ohne
Filterwechsel 1,8 l
Viskosität: Siehe nachstehende Tabelle.
Hinweis: Bei Einsatz von mehrgradigen Ölen (5W-20,
10W-30 oder 10W-40) steigt der Ölverbrauch. Prüfen
Sie den Ölstand häufiger, wenn Sie diese Öle verwenden.
Prüfen des Motorölstands
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich
Hinweis: Prüfen Sie den Ölstand bei kaltem Motor.
WARNUNG:
Ein Berührung mit heißen Oberflächen kann
Verletzungen verursachen.
Halten Sie Hände, Füße, das Gesicht,
Kleidungsstücke und andere Körperteile vom
Auspuff und anderen heißen Oberflächen fern.
Wichtig: Füllen Sie auf keinen Fall zu viel Öl in das
Kurbelgehäuse ein, da dies zu Schäden am Motor
führen kann. Lassen Sie den Motor nicht laufen,
wenn der Ölstand unter die untere Füllstandmarke
38
Bild 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

74902te

Inhaltsverzeichnis