Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Autofokus; Bedienung Per Fußschalter - Sirona inLab SW Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Aufträge bearbeiten
7.3 Phase AUFNAHME
90
Sägeschnittmodelle
● Achten Sie darauf, dass Sie bei der Vorbereitung von
Sägeschnitt etc
Sägeschnittmodellen die einzelnen Stumpfsegmente nicht rund
schleifen. Lassen Sie das Modell neben den Stümpfen stehen, damit
der inEos X5 diese Bereiche gut erfassen kann.
● Legen Sie nur eine leichte Unterkehlung unterhalb des
Präparationsrandes an.
7.3.5.1.1.6

Autofokus

Autofokus
Der inEos X5 verfügt über eine automatische Fokussierung.
Sowohl im automatischen als auch im manuellen Modus stellt sich das
Bild automatisch scharf, sobald sich das Objekt nicht mehr bewegt.
7.3.5.1.1.7
Bilder löschen
Bilder löschen
Sie können einzelne Aufnahmen löschen, indem Sie sie mit der linken
Maustaste markieren und in den Papierkorb ziehen.
Ebenfalls können Sie einen ganzen Bildkatalog löschen (siehe inLab SW,
Handbuch für den Anwender).
7.3.5.1.1.8
Bedienung per Fußschalter
Bedienung per Fußschalter
Alternativ zur Start-Taste des inEos X5 können Sie den als optionales
Zubehör erhältlichen Fußschalter (REF 63 10 449) verwenden, um den
Scanvorgang in den jeweiligen Scanmodus einzuleiten bzw. zu beenden.
➢ Stecken Sie den Stecker des Fußschalters in die Buchse (USB-
Fragment Fußschalter anschließen
Schnittstelle) Ihres PC.
7.3.5.1.2
inEos X5 starten / Standby-Modus
inEos X5 starten / Standby-Modus
Der inEos X5 startet automatisch (bei eingeschaltetem Hauptschalter),
wenn Sie in die Aufnahmephase der inLab-Software wechseln.
Sie können den inEos X5 manuell in den Standby-Modus versetzen und
aufwecken.
➢ Klicken Sie hierfür im linken unteren Fensterbereich der inLab-
Software auf das Symbol inEos X5.
inEos X5 in Standby-Modus setzen inEos X5 aktiv setzen
Tipp: Schalten Sie den inEos X5 nur dann über den Hauptschalter aus,
wenn sich der inEos X5 im Standby-Modus (Projektionslampe
ausgeschaltet und Gelenkarm in Parkposition) befindet, oder wenn kein
Scanvorgang gestartet ist.
Das Ausschalten bei laufendem Scanbetrieb führt zu erheblichen
Verzögerungen beim Neustart des Geräts.
Sirona Dental Systems GmbH
Handbuch für den Anwender inLab SW
63 75 906 D3534
D3534.208.03.04.01 12.2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis