Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sirona Dental Systems GmbH
Handbuch für den Anwender inLab SW
63 75 906 D3534
D3534.208.03.04.01 12.2013
7.3.5.1.1.4
Modelloptionen
Für alle Bildkataloge (außer für die bukkale Registrierung) kann für jeden
Modelloptionen
neuen Fall ausgewählt werden, ob die Bereiche des Gaumens mit für die
Berechnung des Modells berücksichtigt oder automatisch ignoriert
werden.
Vollständige Rekonstruktion
Bei dieser Option wird das komplette Modell mit Gaumendach/
Modellplattenbereich berechnet. Die Berechnungszeit des Modells wird
durch diese Option erhöht.
Reduzierte Rekonstruktion
Bei dieser Option wird das Modell als Zahnkranz ohne Gaumendach/
Modellplattenbereich berechnet. Die Berechnungszeit des Modells wird
durch diese Option verkürzt.
Tipp: Wählen Sie
Sie die Bereiche des Gaumendachs nicht verwenden, oder bei denen
Bereiche der Modellplatte mitgescannt wurden. So können Sie die
Modellberechnung zusätzlich beschleunigen.
7.3.5.1.1.5

Scanmodelle und Abformungen

Scanmodelle und Abformungen
Materialien
Sie können alle Materialien scannen, die den folgenden Kriterien
entsprechen:
● Nicht reflektierend
● Nicht transparent
● Keine transparenten Anteile
● Nicht stark absorbierend
(z.B. stark gefärbte Gipse, scanbare Abformmassen)
WICHTIG
Nicht scanbare Materialien erzeugen Artefakte oder Lücken im
Aufnahmebild.
Tipp: Sollten Sie Materialen verwenden, die diesen Kriterien nicht
entsprechen, können Sie die betroffenen Bereiche pudern. Sonst wird die
Messgenauigkeit stark beeinflusst.
Hierzu eignet sich z.B: CEREC Optispray (REF 61 44 179)
Zum Scannen mit inEos X5 empfehlen wir den Gips CEREC Stone BC
(REF 62 37 502).
"Reduzierte Rekonstruktion"
7 Aufträge bearbeiten
7.3 Phase AUFNAHME
für alle Arbeiten, für die
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis