Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren; Instrumente Wechseln; Schleifeinheit Entfernen; Optionen - Sirona inLab SW Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sirona Dental Systems GmbH
Handbuch für den Anwender inLab SW
63 75 906 D3534
D3534.208.03.04.01 12.2013
inLab
Über den Menüpunkt
Einstellungen nachträglich ändern:
● Namen
● Verbindungseinstellungen
● Großer Wassertank
- Wenn der 25-Liter-Kanister (Option, Bestell-Nr. 60 56 217)
angeschlossen ist und der Haken gesetzt ist, werden Sie erst zu
einem späteren Zeitpunkt zum Wasserwechseln erinnert.
- Bei einem nachträglichen Einbau des 25-Liter-Kanisters, muss Ihr
Service- Techniker den Haken vor
● Scanner
- Bei der Schleifeinheit
(Option, Bestell-Nr. 58 33 707) muss der Haken vor
gesetzt sein.
- Bei einem nachträglichen Einbau des Scanners, muss Ihr Service-
Techniker den Haken vor
5.2.5.2

Kalibrieren

Kalibrieren
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche
2. Folgen Sie den Anweisungen der Software.
5.2.5.3

Instrumente wechseln

Instrumente wechseln
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche
2. Folgen Sie den Anweisungen der Software.
5.2.5.4

Schleifeinheit entfernen

Schleifeinheit entfernen
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche
2. Folgen Sie den Anweisungen der Software.
5.3

Optionen

Optionen
5.3.1

Bissregistrat

Bissregistrat
Sie können hier einstellen, ob der Bildkatalog für die Bissregistrierung
angeboten wird.
Einstellung
Aktivieren
Deaktivieren
"CEREC 3/inLab"
können Sie folgende
"Großer Wassertank"
"CEREC 3/inLab"
"Scanner"
setzen.
"Kalibrieren"
"Instrumente wechseln"
"Gerät löschen"
Beschreibung
Der Bildkatalog für die Bissregistrierung wird
angeboten.
Sie können die Bissregistrierung in der Phase MODELL
durchführen.
Der Bildkatalog für die Bissregistrierung wird nicht
angeboten.
Es muss mit der bukkalen Bissregistrierung gearbeitet
werden.
5 Konfiguration
5.3 Optionen
setzen.
mit eingebautem Scanner
"Scanner"
.
.
.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis