Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sirona inLab SW Anwenderhandbuch Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Konfiguration
5.1 Parameter
Parameter
Randverstärkung
Teleskopwinkel
Teleskophöhe
Breite der okklusalen Schulter
Fräserradiuskorrektur
Unterschnitte entfernen
32
Beschreibung
● Restaurationsränder mit zusätzlichem
Material verstärken.
Vereinfacht den Umgang mit der
Restauration
Verhindert Splittern des Materials
● Das zusätzliche Material kann vor dem
Einsetzen der Restauration händig
weggeschliffen werden.
● Kann ein- bzw. ausgeschaltet werden
● Winkel, um den die Außenwand des
Teleskopkegels relativ zur
Restaurationsachse nach innen geneigt ist.
● Initiale Höhe der Außenwand des
Teleskopkegels von der zervikalen Schulter
bis zum Übergang zur Okklusalfläche.
● Sie beinflusst die Größe der Friktionsfläche.
● Breite der okklusalen Schulter am Übergang
zwischen der Außenwand des Teleskopkegels
und der Okklusalfläche.
Die okklusale Schulter ist um 45° relativ zur
Teleskopachse nach innen geneigt.
● Berücksichtigt die Instrumentengeometrie im
Boden der Restauration.
● Bereiche der Präparation, die kleiner als der
Durchmesser der Instrumentengeometrie
sind, werden im Boden der Restauration so
berechnet, dass sie mit der
Instrumentengeometrie vergrößert werden.
● Hinterschnitte innerhalb der
Präparationsgrenze werden im
Restaurationsboden ausgeblockt.
Parameter Attachment
Sirona Dental Systems GmbH
Handbuch für den Anwender inLab SW
Standard-Wert
Gerüst
Teleskop
50µm
50µm
ON
ON
-
-
3000µm
-
300µm
YES
YES
YES
YES
63 75 906 D3534
D3534.208.03.04.01 12.2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis