Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Okklusaler Scan; Bukkaler Scan - Sirona inLab SW Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sirona Dental Systems GmbH
Handbuch für den Anwender inLab SW
63 75 906 D3534
D3534.208.03.04.01 12.2013
7.3.5.4.3.1

Okklusaler Scan

Okklusaler Scan
Wichtig: Achten Sie auf den Abstand des Austrittsfensters der CEREC
Omnicam zur vermessenen Oberfläche.
Der Abstand muss zwischen 0-15 mm liegen (Optimal: 5 mm). Die
Kamera liegt nicht auf den Zähnen oder auf dem Zahnfleisch auf. Wenn
die Distanz zu groß ist, werden keine Daten empfangen.
1. Positionieren Sie die CEREC Omnicam in der Startposition. Die
CEREC Omnicam befindet sich dazu in okklusaler Ansicht auf dem
Zahn, der in distaler Richtung zum präparierten Zahn am nächsten
liegt.
2. Scannen Sie in mesialer Richtung. Bewegen Sie dabei langsam die
CEREC Omnicam okklusal vom distal gelegenen Zahn über den
präparierten Zahn zum mesial liegenden Zahn.
Bei Vollkieferaufnahmen ändert sich die Scanreihenfolge beim
Frontzahnübergang. Es wird erst lingual und labial gescannt und im
Anschluss inzisal.
7.3.5.4.3.2

Bukkaler Scan

Bukkaler Scan
Die CEREC Omnicam ist auf dem mesial zur Präparation gelegenen
Nachbarzahn.
1. Drehen Sie die CEREC Omnicam von 45° bis maximal 90° nach
bukkal.
2. Führen Sie die CEREC Omnicam über die gesamte Distanz bukkal in
distaler Richtung über den präparierten Zahn.
Bei Vollkieferaufnahmen nehmen Sie maximal einen Quadranten als
bukkalen Scan auf.
Achten Sie darauf, beim bukkalen Scan die CEREC Omnicam wie eine
Querflöte zu halten. Verkippen Sie nicht in vertikale Richtung zur
Bewegungsrichtung.
Tipp: Üben Sie die Führung der Kamera unter 45° bis 90°.
distal
distal
7 Aufträge bearbeiten
7.3 Phase AUFNAHME
mesial
mesial
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis