Bewährte Praktiken bei der Installation
Während des gesamten anschlussverfahrens muss die spannung abgeschaltet sein.
M
ONTAGE
Die Montage der Teile muss mit dem mitgelieferten Zubehör erfolgen. ZF übernimmt keinerlei
Haftung für Fehler, die aus der Verwendung anderer Materialien resultieren.
ZF weist ausdrücklich darauf hin, dass Tätigkeiten, die Schweißarbeiten am Fahrzeug
erfordern, Schäden an der Elektronik des Bordcomputers verursachen können. Das Gerät muss
bei der Durchführung solcher Tätigkeiten unbedingt abgeklemmt werden.
Ö
T
FFNEN DES
ACHOGRAPHEN
Wenn das Siegel des Tachographen bei der Montage erbrochen wurde oder wenn Signale
vom Tachographen auf den Bordcomputer umgelenkt werden, muss der Tachograph von einer
befugten Organisation neu versiegelt werden. ZF und seine Vertreiber übernehmen KEINE
Verantwortung für mögliche Verstöße gegen die lokale Gesetzgebung.
K
ABELMANAGEMENT
Alle Kabel müssen regelmäßig und ohne Berührung scharfer Kanten verlegt werden. Kabel
müssen geschützt werden, sodass sie nicht mit Graten, Kühlrippen, sich bewegenden Teilen
usw. in Berührung kommen, die zu einer Beschädigung der Leiter führen könnten.
S
ICHERUNGEN
Die positive spannung 12/24 VDC und die positive spannung nach dem einschalten der
zündung müssen mit einer 3A-flachsicherung abgesichert werden.
Zusätzliche Sicherungen sollten bei Bedarf vom Installateur vorgesehen werden.
B
ETRIEBSBEDINGUNGEN
Eingangsspannungsbereich: 12/24 V (9 - 32 V)
Maximaler Strom: 3,0 A
Temperaturbereich: -40°C ~ +70°C
Schutzklasse: IP5K0 (ISO 20653)
Relative Luftfeuchte zwischen 10 %RH und 90 %RH (nicht kondensierend)
Maximale Leistungsaufnahme:
•
Einschalten <30s: 20 W
•
Einschalten >30s: 6 W
•
Abschalten: 0.5 W
SCALAR EVO Flow Installationsanleitung
Vertrauliche Informationen
Seite 4 von 62