Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

551 030 0xx 0
Installationsanleitung
SCALAR EVO Flow

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ZF SCALAR EVO Flow

  • Seite 1 551 030 0xx 0 Installationsanleitung SCALAR EVO Flow...
  • Seite 2 Thermo King i-Box ........................19 REB i-Box ..........................21 Thermo King BlueBox ....................... 23 Thermo King TranScan / (TK)DL-PRO ..................26 Thermo King TouchLog ......................27 Carrier DataCOLD 500 ......................30 SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen V0.11 Seite 2 von 62...
  • Seite 3 GPS ............................55 Schritt 4 – 551 030 0xx 0 Position ....................56 Einbau der Schnittstelle Hinter dem Armaturenbrett des Fahrzeugs ..........56 Installationsbeispiel ........................57 Fertigstellung der Hardware-Installation ..................58 SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen V0.11 Seite 3 von 62...
  • Seite 4 Kontaktinformationen ........................59 SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen V0.11 Seite 4 von 62...
  • Seite 5 Person durchgeführt werden. Viele ZF-Kunden führen die Installation lieber selbst durch: Der Einbau des Bordcomputers lässt sich dann mit regelmäßigen Wartungsarbeiten kombinieren, sodass die Zeit effizienter genutzt werden kann. Zu diesem Zweck bietet ZF Schulungen für die Techniker des (Installations-)Unternehmens an. Die Schulung besteht aus einem theoretischen Teil, der durch eine Demo-Installation ergänzt werden kann, und weiterer Überwachung.
  • Seite 6 ‘2’ für Aktivierung mit Plastik-SIM • Zweites „x“ 1-9 = Funktionsversion Zulassungen CE-Genehmigung 551 030 0xx 0 Siehe EU-Konformitätserklärung EEC-Typengenehmigung E/ECE/324 Zusatz 9: Verordnung Nr. 10-06 – E6-10R06 XXXX Entsorgung SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 3 von 62...
  • Seite 7 Während des gesamten anschlussverfahrens muss die spannung abgeschaltet sein. ONTAGE Die Montage der Teile muss mit dem mitgelieferten Zubehör erfolgen. ZF übernimmt keinerlei Haftung für Fehler, die aus der Verwendung anderer Materialien resultieren. ZF weist ausdrücklich darauf hin, dass Tätigkeiten, die Schweißarbeiten am Fahrzeug erfordern, Schäden an der Elektronik des Bordcomputers verursachen können.
  • Seite 8 Anschluss der SOS-Taste Schritt 3 – Überprüfung der Installation Seite 47 Schritt 4 – 551 030 0xx 0 Position Seite 56 • Einbau der Schnittstelle Hinter dem Armaturenbrett des Fahrzeugs SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 5 von 62...
  • Seite 9 S. 8. CAN Kabel 2,0m +/-0,05m (Artikelcode: 551 031 021 0) FMS-Steckersatz (Artikelcode: 551 013 011 4) RDD-Steckersatz (Artikelcode: 551 013 021 4) Tachograph-Steckersatz (Artikelcode: 551 013 031 4) SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 6 von 62...
  • Seite 10 Status der RDD- GPRS-Status Informationen) Verbindung Status der TACHO GPS-Status Tachoverbindung QR Code + Seriennummer des Geräts: BBE(x)1- Etikett (oben) XXXXXXXXXXXXXXX (15 Ziffern) Etikett (unten) Aussparungen für Kabelbinder SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 7 von 62...
  • Seite 11 Schritt 2 – Anschluss der Hardware ICHTIG Während des gesamten Anschlussverfahrens muss die Spannung abgeschaltet sein. Nur Techniker, die von ZF in die Installation eingewiesen wurden, dürfen die Anschlüsse des Bordcomputers handhaben. Hardware Verbindungen Alle Hardware-Verbindungen sind an den Seiten des Gerätes zu finden.
  • Seite 12 Gerät mit dem Funkkontakt verbinden, da dies zu folgenden Problemen führen kann: 1. Der Tachograph übermittelt keine Daten, wenn der Fahrer den Zündschlüssel in die Stellung „Zündung AN“ dreht. Der Bordcomputer empfängt keine Statusmeldungen vom Tachographen. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 9 von 62...
  • Seite 13 Sie die Signale an anderer Stelle finden. Weitere Informationen über Lkw-spezifische Signale finden Sie in den Lkw- spezifischen Installationsrichtlinien. Während des gesamten anschlussverfahrens muss die spannung abgeschaltet sein! FMS Connector SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 10 von 62...
  • Seite 14 Wenn das Siegel des Tachographen bei der Montage erbrochen wurde oder wenn Signale vom Tachographen auf den Bordcomputer umgelenkt werden, muss der Tachograph von einer befugten Organisation neu versiegelt werden. ZF und seine Vertreiber übernehmen KEINE Verantwortung für mögliche Verstöße gegen die lokale Gesetzgebung.
  • Seite 15 Anschluss Stecker Kabelfarbe Signal Schwarz CAN-L CAN Bus Connector Weiß CAN-H ITTE EACHTEN Unabhängig davon, welche Änderungen Sie an der CAN-Bus-Verbindung vornehmen wollen, müssen Sie immer zuerst die Spannung abschalten! SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 12 von 62...
  • Seite 16 FMS-Standard und fungiert als Firewall zur Elektronik des Lkws (Sicherheitsfunktion). Der FMS Gateway wird vom Lkw-Hersteller geliefert, installiert und aktiviert. Verkabelung Zwischen FMS Gateway und Schnittstelle: Das CAN-KABEL Kabelfarbe Signal SCHWARZ CAN LOW WEISS CAN High SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 13 von 62...
  • Seite 17 Schließen Sie die CAN-Drähte an der richtigen Stelle im Lkw mittels CANcliQ an. Die Farben der CAN-Bus-Drähte hängen vom Fahrzeugtyp ab. Die Position der CAN-Bus-Drähte im Lkw ist daher den Fahrzeugpässen zu entnehmen, die von Ihrem ZF-Projektingenieur bereitgestellt werden. Weitere fahrzeugspezifische Informationen finden Sie unter https://www.mytransics.com/mydocsandtools...
  • Seite 18 Verbinden Sie den grauen und den weißen Draht des Power-I/O-Kabels (Artikelcode: 551 031 011 0) mit dem C-Stecker (Rot) auf der Rückseite des digitalen Tachographen. Ein roter Tacho-Stecker (C- Stecker) wird von ZF geliefert (RDD -Steckersatz (Artikelcode: 551 013 021 4)). Tachograph-...
  • Seite 19 Tachographen hinter der Papierrolle des Druckers zu finden. Stoneridge Die Tacho-Firmware-Version muss mindestens SE 5000 7.1 sein. Die Versionsnummer ist auf einem Tachoausdruck zu finden. Weitere Informationen finden Sie auf https://help.tx-connect.com/prodB/tx-connect/Content/UIO/german/TX- CONNECT.htm#Neue_Funktionalit%C3%A4ten/11_37/RDD_Tacho_compatibility.htm SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 16 von 62...
  • Seite 20 Carrier Direct   RS232-Anschluss Bordcomputer (5/6) Temperaturschreiber Kabelfarbe Signal Signal Gelb Schwarz MASSE MASSE Braun Grau V OUT Der graue Draht muss isoliert werden, wenn er nicht angeschlossen wird. ICHTIG SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 17 von 62...
  • Seite 21 Euroscan TMS / Euroscan X1/X2 Verbinden Sie die Stifte am ZF-Gerät mit den korrekten Stiften an den Anschlussblöcken des Temperaturschreibers. CON 2 Euroscan RS232 Port 551 010 0xx 0 (4/6) Stift-Nr.. Signal Kabelfarbe Signal MASSE Gelb RX - COM 2...
  • Seite 22 Steuerungen und Datenloggern. Diese Installation erfordert die folgende Firmware-Version: • Firmware i-Box: REV 5309 oder höher Verbinden Sie die Stifte am ZF-Gerät mit den korrekten Stiften an den Anschlussblöcken des Temperaturschreibers. RS232 Port 551 010 0xx 0 Port 2 (Drittanbieter)
  • Seite 23 3. Starten Sie die Wintrac-Software auf dem PC. 4. Wählen Sie i-Box konfigurieren im Menü Tools. 5. Achten Sie darauf, dass unter „Protokollauswahl“ ein Protokoll eines Drittanbieters ausgewählt ist. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 20 von 62...
  • Seite 24 Kühlgeräte-Kompatibilität nur für die REB I i-Box REV A031 mit Firmware-Version 5506 und für die REB II i-Box mit Firmware- Version 5370 hinzugefügt. 1. Suchen Sie den REB-Kabelbaum des Drittanbieters. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 21 von 62...
  • Seite 25 Normalerweise erfordert REB keine spezielle Konfiguration. Falls jedoch zuvor ein anderes System mit der REB i-Box verbunden war, muss das Protokoll möglicherweise neu konfiguriert werden (siehe Einstellung des Kühlgeräte-Protokolls S. 20). SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 22 von 62...
  • Seite 26 1. Schließen Sie den 35 BlueBox- Stecker des i-BOX-Kabelbaums an. 2. Schließen Sie den 8-Stift-CAN- Stecker an 8-Stift-CAN1 an der Steuerung an. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker-Clip gesichert ist. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 23 von 62...
  • Seite 27 Sie es mit dem 2A-Anschlussstift (J12) von SR3 und ziehen Sie die Mutter mit einem Distanzstück fest. Führen Sie dieses CH-Kabel in den KLEMMENRING BLAU ein (crimpen, löten und isolieren) und verbinden Sie es mit dem CH-Anschluss (J23) von SR3. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 24 von 62...
  • Seite 28 Direktverbindung über TX-CDL Bei 551 010 0xx 0, ist das Temperaturüberwachungssystem mitCOM 1 oder COM 2 am Bordcomputer verbunden. Verbinden Sie die Stifte am ZF-Gerät mit den korrekten Stiften am Temperaturschreiber. RS232 Port 551 010 0xx 0 (4/6) Drittanbieter-Stecker Kabelfarbe...
  • Seite 29 RS232 Port 551 010 0xx 0 (4/6) CON 2 Kabelfarbe Signal Stift-Nr. Signal Gelb MASSE Schwarz MASSE Braun Einstellung des Kühlgeräte-Protokolls Der TranScan / TKDL-PRO Temperaturschreiber erfordert keine spezielle Konfiguration. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 26 von 62...
  • Seite 30 TouchPrint mindestens die Firmware-Version 515.023. Drücken Sie um die aktuelle Firmware-Version im Menü Quick Info aufzurufen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Thermo King-Händler, falls die Firmware aktualisiert werden muss. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 27 von 62...
  • Seite 31 Da Stift 3 die Zündung ist, wird dadurch verhindert, dass das TouchPrint-Modul in den Schlafmodus geht. Das TouchPrint- Modul verbraucht jedoch mehr Strom, da es nicht mehr in den Standby-Modus geht, wenn es nicht benutzt wird. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 28 von 62...
  • Seite 32 Einstellungen der seriellen Schnittstelle 1 zuzugreifen. 4. Die Einstellungen für die serielle Schnittstelle 1 sollten wie in der Abbildung gezeigt aussehen, um Daten von der Schnittstelle zu lesen. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 29 von 62...
  • Seite 33 RS232 Port 551 010 0xx 0 (4/6) CON 2 Kabelfarbe Signal Stift-Nr. Signal Gelb MASSE RX – COM2 Schwarz MASSE TX – COM2 Braun RX – COM1 TX – COM1 SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 30 von 62...
  • Seite 34 6. Drücken Sie die gelbe Taste, bis Protokoll eines Drittanbieters erscheint. 7. Drücken Sie die grüne Taste einmal, um Ihre Änderungen zu bestätigen. 8. Drücken Sie die rote Taste zweimal, um zum Hauptmenü zurückzukehren. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 31 von 62...
  • Seite 35 Die Firmware-Version des DataCOLD 600 Schreibers muss mindestens 3.30.5 sein. • Das Protokoll des COM-Ports (meist COM2) für die Kommunikation zwischen Kühlgerät und DataCOLD 600 Schreiber muss auf Carrier Advance (nicht „Vector“) eingestellt sein. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 32 von 62...
  • Seite 36 6. Drücken Sie die Taste, bis Partnerprotokoll erscheint. grüne 7. Drücken Sie die Taste einmal, um Ihre Änderungen zu bestätigen. rote 8. Drücken Sie die Taste zweimal, um zum Hauptmenü zurückzukehren. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 33 von 62...
  • Seite 37 Stecker (für serielle SATCOM-Stecker Verbindungen), der auf diesen SATCOM-Stecker gesteckt wird. Anschlussschema Anschlussschema RS232 Anschluss Kommunikationskabel-3-fach 551 010 0xx 0 (4/6) P/N: 22-60633-00 Kabelfarbe Signal Gelb Schwarz MASSE Braun SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 34 von 62...
  • Seite 38 Bei Supra-Modellen muss ein Chip auf der Steuerplatine des Kühlgeräts ausgetauscht werden. Dieser Chip kann bei Carrier bestellt werden. Sobald der Chip oder die Lizenz geladen ist, wird die Ein- und Zwei-Wege-Kommunikation auf dem Kühlgerät aktiviert. Supra chip SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 35 von 62...
  • Seite 39 2. Schließen Sie die Drähte des offenen Kühlgeräte-Kabels an die richtigen Stifte auf der Rückseite des Temperaturschreibers an. RS232 Port 551 010 0xx 0 (4/6) RS232 Stecker Kabelfarbe Signal Signal Gelb MASSE Schwarz MASSE Braun SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 36 von 62...
  • Seite 40 2. Vergewissern Sie sich, dass der Kartenleser nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. 2. Entfernen Sie, nachdem Sie die Fläche gereinigt haben, das Trägerpapier von der Rückseite des Kartenlesers und drücken Sie den Kartenleser fest auf die Oberfläche. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 37 von 62...
  • Seite 41 Benutzen Sie die gesamte Klebefläche des Kartenlesers, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten. 3. Platzieren Sie den Smartcard-Leser so, dass der Kartenleser-Steckplatz zur Vorderseite des Fahrzeugs zeigt. 4. Benutzen Sie den Kartenleser frühestens 72 Stunden, nachdem Sie ihn angeklebt haben. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 38 von 62...
  • Seite 42 Heben Sie die Smart-Card zum Entfernen leicht an, wenn Sie sie aus dem Kartenleser entnehmen. Heben Sie die Smart Card an und schieben Sie sie dann aus dem Smart Card Reader heraus SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 39 von 62...
  • Seite 43 Feld Tacho-ID ein. Fügen Sie vor der ID immer 000 hinzu. Beispiel: • Karten-ID: TRA10012345 • Tacho ID: 000TRA10012345 4. Klicken Sie in der unteren rechten Ecke auf Speichern. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 40 von 62...
  • Seite 44 INPUT 2 RDD LOW Grau K30 VBAT Blau K15 ZÜNDUNG Gelb TACHOGRAPH RDD HIGH Weiß Der digitale Eingang ist ACTIVE HIGH. ICHTIG EIN-Zustand (> 3.4 V) und AUS-Zustand (< 3.0 V) SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 41 von 62...
  • Seite 45 Grau Anmerkung: Die Kontakte 5/87A und 8/87 des PTO-Kits werden nicht verwendet. Die Digitaleingänge PTO2, PTO3, und PTO4 sind LOW-AKTIV. ICHTIG EIN-Zustand (> 6.4 V) und AUS-Zustand (< 5.0 V). SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 42 von 62...
  • Seite 46 Power-I/O-Kabel (Artikelcode: 551 031 011 0) am Bordcomputer an. Das RDD-Kabel wird dann parallel mit dem PTO- Erweiterungs-Kit und dem digitalen Tacho verbunden. Das RDD-Kabel kann abgeschnitten werden, um die Parallelschaltung herzustellen. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 43 von 62...
  • Seite 47 Erweiterungs-Kit und dem FMS Gateway des Fahrzeugs verbunden. Das RDD-Kabel kann abgeschnitten werden, um die Parallelschaltung herzustellen. PTO-Verbindung Farbe Power- FMS Gateway PTO Kit I/O-Kabel CAN-HIGH 7 / H Weißer CAN-LOW 9 / L Grauer SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 44 von 62...
  • Seite 48 Verbinden Sie die SOS-Taste mit INPUT 1 = PTO 1 oder INPUT 2 = PTO 6 an Stecker (siehe Bild oben) am Bordcomputer. Die SOS-Taste muss über eine abgesicherte 24-V-Stromversorgung versorgt werden. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 45 von 62...
  • Seite 49 Achten Sie darauf, dass die Stifte der SOS-Taste nicht kurzgeschlossen werden. SOS-Taste – Verhalten Tastenstatus Kontaktstatus Ergebnis Taste nicht gedrückt OFFEN Orangefarbene LED AUS - PTO-Status AUS Taste gedrückt GESCHLOSSEN Orangefarbene LED AN - PTO-Status AN SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 46 von 62...
  • Seite 50 GRÜN Tachoverbindung o.k. Status der Tacho Tachoverbindung Tachoverbindung nicht o.k. Überprüfung der Installation mit TX-CONFIG TX-CONFIG ist nur erforderlich, um die Installation zu überprüfen, nicht um dem Fahrzeug zu folgen. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 47 von 62...
  • Seite 51 TX-CONFIG erfordert eine aktive Internetverbindung und wird von Android 2.3 und allen späteren Versionen unterstützt. Wenden Sie sich an den Transics Service Desk, falls während der Installation ein Problem auftritt. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 48 von 62...
  • Seite 52 Tasten inaktiv. Der Barcode-Scanner des Smartphones wird automatisch gestartet. 4. Scannen Sie den QR-Code auf dem Geräteetikett von 551 030 0xx 0 (Vorder- oder Rückseite des Geräts). SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 49 von 62...
  • Seite 53 Name des Kunden unten angezeigt: Zugewiesen an: z. B. Transics 5. Geben Sie das Nummernschild des Fahrzeugs ein, um die Seriennummer mit dem Fahrzeug zu verknüpfen. 6. Drücken Sie um fortzufahren. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 50 von 62...
  • Seite 54 551 030 0xx 0 berechnet die Kilometer auf der Grundlage der Fahrzeugposition. 551 030 0xx 0 wählt seine Quelle automatisch auf der AutoDetect Grundlage der verfügbaren Quellen. 10. Drücken Sie um fortzufahren. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 51 von 62...
  • Seite 55 Quelle automatisch auf der AutoDetect Grundlage der verfügbaren Quellen. 12. Drücken Sie um fortzufahren. U/Min.-Quelle 13. Wählen Sie die richtige U/Min.-Quelle aus der Liste aus: 14. Drücken Sie um fortzufahren. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 52 von 62...
  • Seite 56 • VDO ≥ Version 1.4 / Stoneridge ≥ Version 7.3 19. Drücken Sie um fortzufahren. Welches Tachomodell? Sie finden die Versionsnummer des Tachos wie folgt: Stoneridge • Auf dem Tachoausdruck SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 53 von 62...
  • Seite 57 Abschnitte angezeigt: • Kommunikation • Einträge • Tacho • CAN-Bus • Klicken Sie auf ein Element, um dessen Details anzuzeigen. Drücken Sie Zurück, um zur Übersicht über den Gerätezustand zurückzukehren. SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 54 von 62...
  • Seite 58 GPS: Status der GPS-Verbindung • Satelliten: Anzahl der Satelliten, die das Fahrzeug abdecken. Mindestens 3 und vorzugsweise 5 Satelliten sind für eine genaue GPS-Position erforderlich. • Map: Aktuelle Position auf der Karte SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 55 von 62...
  • Seite 59 Stellen Sie sicher, dass Sie die GPS-Abdeckung im Freien überprüfen (nicht in einem Hangar, Depot, einer Werkstatt ...), da bauliche Strukturen den GPS- Empfang beeinträchtigen können. Überprüfen Sie dies bei jeder Installation! SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 56 von 62...
  • Seite 60 Mindestens 25 mm freier Raum um das Gerät Gute Einbauposition Keine Verkabelung um das Gerät herum Auf Kunststoffoberfläche montiert Schlechte Einbauposition Zu viel Verkabelung um das Gerät! Installiert auf einer Metalloberfläche! SCALAR EVO Flow Installationsanleitung Vertrauliche Informationen Seite 57 von 62...
  • Seite 61 Sicherung Aller Angeschlossenen Kabel Nach dem Anschluss des Stromkabels und aller anderen Hardware (CAN-Bus, digitaler Tacho ...) an die Schnittstelle empfiehlt ZF, Kabelbinder zu verwenden, um die Stecker zu entlasten. Sichern Sie das Netzkabel und alle anderen Stecker (FMS, RDD und K- Leitung) mit einem Kabelbinder.
  • Seite 62 übernimmt ZF keine Gewährleistung, Garantie oder Zusicherung hinsichtlich der Nutzung oder der Ergebnisse der Nutzung der Software oder der darin enthaltenen Informationen. ZF haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, Zufalls- oder Folgeschäden, die sich aus der Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung der Software oder der darin enthaltenen Informationen ergeben.