Herunterladen Diese Seite drucken

Stanley FATMAX SFMCPP632 Bersetzung Der Originalanweisungen Seite 23

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
leuchtet die Ladestandsanzeige nicht auf und der Akku muss
aufgeladen werden.
hInWEIs: Die Ladestandsanzeige ist nur eine Schätzung
des verbleibenden Akku‑Ladestands. Sie zeigt nicht die
Funktionsfähigkeit des Werkzeugs an und unterliegt
Unterschieden, die auf Bauteilen, Temperatur und
Anwendungsart des Endbenutzers basieren.
BETRIEB
Betriebsanweisungen

WARNUNG: Beachten Sie immer die Sicherheitsanweisungen
und die geltenden Vorschriften.

WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. I)

WARNUNG: Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen muss IMMER die richtige Handstellung eingehalten
werden, wie in der Abbildung gezeigt.

WARNUNG: Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen muss das Gerät IMMER fest in den Händen gehalten
werden, damit jederzeit richtig reagiert werden kann.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem
Haupthandgriff 
und die andere auf dem Schaumstoffgriff 
 7 
Ein‑/Ausschalter (Abb. I, K)
Stellen Sie immer sicher, dass Sie festen Stand haben, und fassen
Sie die Teleskop‑Astschere fest mit beiden Händen, so dass
Daumen und Finger einer Hand den Haupthandgriff 
und eine Hand den isolierten Handgriff hält.
1. Um das Werkzeug einzuschalten, schieben Sie die
Einschaltsperre 
 6 
nach unten und drücken Sie dann den
Auslöseschalter 
 5 
mit den Fingern herein, wie in Abb.
I, Kdargestellt.
2. Zum Ausschalten des Werkzeugs lassen Sie den
Auslöseschalter 
 5 
 los.
Schwenken des Astscherenkopfes (Abb. A, L)
Der Astscherenkopf ist um 180 ° schwenkbar und kann
innerhalb dieses Bereichs in sieben verschiedenen Positionen
arretiert werden. Tragen Sie Handschuhe und greifen Sie nicht
in die Klinge, um Quetschgefahren zu vermeiden.
WARNUNG: ENTFERNEN SIE DEN AKKU, bevor Sie versuchen,
den Astscherenkopf zu schwenken. Vergewissern Sie sich vor der
Benutzung, dass der Astscherenkopf arretiert ist.
Schwenken des Astscherenkopfes
1. Halten Sie mit einer Hand den Astscherenkopf gut fest,
drücken Sie mit der anderen Hand auf die Verriegelungstaste für
die Schwenkbewegung 
 12 
um die Position des Astscherenkopfes zu verändern.
2. Arretieren Sie den Astscherenkopf in einer der sieben
Betriebspositionen, wie in Abb. L gezeigt. Zum Arretieren
des Astscherenkopfes lösen Sie die Verriegelungstaste
für die Drehbewegung 
 12 
dass der Astscherenkopf in seiner Position arretiert ist,
indem Sie versuchen, das Motorgehäuse zu bewegen.
 7 
und drehen Sie das Motorgehäuse,
. Vergewissern Sie sich,
Wenn er nicht arretiert ist, drehen Sie ihn bis zur
nächsten Verriegelungsposition.
Astentfernungshaken (Abb. A)

VORSICHT: Der Astentfernungshaken ist kein Gürtelhaken.
Ihre Teleskop‑Astsäge verfügt über einen
Astentfernungshaken 
Äste entfernen können.
Verwendung der Teleskop‑Astschere/Schneiden von
Ästen (Abb. A, K)

GEFAHR: Halten Sie Hände und andere Körperteile
von der Klinge fern. Ein Kontakt mit der Klinge führt zu
schweren Verletzungen.

WARNUNG: Um sich vor Verletzungen zu schützen, beachten Sie
Folgendes:
• Vor der Verwendung die Betriebsanleitung lesen.
Betriebsanleitung aufbewahren.
• Untersuchen Sie die Hecke vor jeder Anwendung auf
Fremdkörper, beispielsweise Drähte oder Zäune.
• Halten Sie den Haupthandgriff mit einer Hand fest, während
Sie mit der anderen Hand den Schaumstoffgriff mit Daumen und
Fingern umschließen. Bei der Arbeit nicht zu weit vorbeugen.
• Nicht bei feuchten Bedingungen arbeiten.

VORSICHT: Schneiden Sie mit der Schere keine Äste, die dicker
als 32 mm sind. Verwenden Sie die Astschere nur zum Schneiden
.
 13 
normaler Äste mit weniger als 32 mm Durchmesser bei Häusern
und Gebäuden.
WIchTIG: Betreiben Sie niemals eine Teleskop‑Astschere, die
beschädigt oder falsch eingestellt ist oder die nicht vollständig
und sicher montiert ist. Stellen Sie sicher, dass sich die
umfassen
Schneidklinge 
losgelassen wird. Justieren Sie niemals die Schneidklinge
während der Motor läuft oder der Akku angebracht ist.

WARNUNGEN:
• Stellen Sie sich niemals direkt unter den zu schneidenden
Ast. Stellen Sie sich immer so auf, dass Sie nicht von
herabfallenden Ästen getroffen werden können.
• Tragen Sie stets Kopf‑, Augen, Fuß‑ und Körperschutz. Das
Tragen eines Körperschutzes verringert das Verletzungsrisiko beim
Betrieb dieses Geräts.
• Benutzen Sie immer beide Hände, wenn Sie die
Teleskop‑Astschere bedienen. Halten Sie die Teleskop-Astschere
mit beiden Händen fest, um einen Verlust der Kontrolle
zu vermeiden.
• Stellen Sie sich niemals auf eine Leiter oder eine andere
instabile Stütze, während Sie die Teleskop‑Astschere
verwenden. Vermeiden Sie immer Positionen, bei denen Sie das
Gleichgewicht verlieren und sich schwer verletzen können.
• Halten Sie andere Personen mindestens 15 m vom
Arbeitsbereich fern. Ablenkung kann dazu führen, dass Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren.
• Stromschlaggefahr. Um Stromschläge zu vermeiden,
dürfen Sie das Gerät nicht innerhalb von 15 m Entfernung von
elektrischen Freileitungen betreiben. Überprüfen Sie die Umgebung
immer auf verdeckte elektrische Leitungen.
• Halten Sie den Schaltergriff der Teleskop‑Astschere nicht
über Schulterhöhe.
 10 
, mit dem Sie kleine bis mittelgroße
 8 
nicht mehr bewegt, wenn der Auslöseschalter
DEUTsch
 8 
,
21

Werbung

loading