Herunterladen Diese Seite drucken

Stanley FATMAX SFMCPP632 Bersetzung Der Originalanweisungen Seite 22

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
DEUTsch
Akku
16
Akku‑Löseknopf
17
Klingenschutz
18
Verwendungszweck
Ihre STANLEY FATMAX, SFMCPP632 Astschere wurde für
professionelle Gartenbauarbeiten entwickelt. Diese Astschere ist
nur für die Bearbeitung von Pflanzenmaterial bestimmt.
nIchT in nasser Umgebung oder in der Nähe von
entflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen verwenden.
Diese Astschere ist ein Elektrowerkzeug für den
professionellen Gebrauch.
LassEn sIE nIchT ZU, dass Kinder in Kontakt mit dem
Werkzeug kommen. Wenn unerfahrene Personen dieses Gerät
verwenden, sind diese zu beaufsichtigen.
• kleine kinder und behinderte Personen. Dieses Gerät
ist nicht zur Verwendung durch kleine Kinder oder behinderte
Personen ohne Aufsicht gedacht.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder ohne ausreichende Erfahrung oder Kenntnisse
verwendet werden, außer wenn diese Personen von einer
Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, bei der
Verwendung des Geräts beaufsichtigt werden. Lassen Sie nicht
zu, dass Kinder mit diesem Produkt allein gelassen werden.
ZUSAMMENBAUEN UND EINSTELLEN

WARNUNG: Zur Reduzierung der Gefahr schwerer
Verletzungen das Gerät ausschalten und den Akku
herausnehmen, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbauteile oder Zubehör montieren/demontieren.
Ungewolltes Anlaufen kann Verletzungen verursachen.

WARNUNG: Verwenden Sie ausschließlich STANLEY
FATMAX-Akkus und -Ladegeräte.
Verbinden der Astscheren‑Baugruppe mit der
Handgriff‑Baugruppe (Abb. A, B–F)

WARNUNG: Scharfes, bewegliches Messer. Um
unbeabsichtigten Betrieb zu vermeiden, stellen Sie vor Ausführung
der folgenden Schritte sicher, dass der Akku vom Griff entfernt
wurde und der Klingenschutz korrekt an der Kette angebracht
wurde. Eine Nichtbeachtung kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.

WARNUNG: Achten Sie immer darauf, dass die Hülse
vollständig aufgeschraubt ist und das rote Gewinde nicht mehr
sichtbar ist. Ein unvollständiges Aufschrauben der Hülse kann
dazu führen, dass die Verlängerungsbaugruppen sich trennen
und eine gefährliche Situation entsteht. Überprüfen Sie die
Verbindungen in regelmäßigen Abständen darauf, dass das rote
Gewinde nicht sichtbar ist.
Die drei Baugruppen, aus denen sich die Teleskop‑Astschere
zusammensetzt, sind mit Symbolen versehen, um die korrekte
Montage zu gewährleisten. Wenn eine Baugruppe nicht
reibungslos an einer anderen Baugruppe befestigt werden
kann, wenden Sie keine Kraft an. Durch die Kombination der
Handgriff‑Baugruppe 
 1 
, der Verlängerungsbaugruppe 
der Astscheren‑Baugruppe 
mit einer Länge von ca. 2,4 m, siehe Abb. B.
1. Richten Sie den Knopf 
 19 
Verbindungsstücks der Verlängerungsbaugruppe 
an dem Loch 
 20 
an dem Verbindungsstück der
20
 3 
entsteht eine Teleskop‑Astschere
an der Außenseite des
 2 
Astscheren‑Baugruppe 
beide Abschnitte zusammen, bis der Knopf 
rutscht und die Teile fest verbunden sind. Siehe dazu Abb. B.
2. Richten Sie den Knopf 
Verbindungsstücks der Verlängerungsbaugruppe 
Loch 
 22 
an dem Verbindungsstück der Handgriff‑Baugruppe 
aus. Siehe dazu Abb. D. Schieben Sie beide Abschnitte
zusammen, bis der Knopf 
Teile fest verbunden sind. Siehe dazu Abb. B.
3. Richten Sie die Verlängerungsbaugruppe 
gezeigt gerade aus.
4. Schieben Sie die Gewindehülse 
Verlängerungsbaugruppe 
und drehen Sie die Gewindehülse 
Anschlag und bis die Gewinde vollständig abgedeckt sind, siehe
Abb. F.
Zusammenklappen der Teleskop‑Astschere (Abb. A, E)

WARNUNG: Scharfes, bewegliches Messer. Um unbeabsichtigten
Betrieb zu vermeiden, stellen Sie vor Ausführung der folgenden Schritte
sicher, dass der Akku vom Griff entfernt wurde und der Klingenschutz
korrekt an der Schneidklinge angebracht wurde. Eine Nichtbeachtung
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
1. Legen Sie die SFMCPP632 auf den Boden und halten Sie
die Gewindehülse 
Lösen Sie dann die Gewindehülse durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn. Schieben Sie die Gewindehülse 
der Astscheren‑Baugruppe 
2. Klappen Sie die Verlängerungsbaugruppe 
gezeigt zusammen.
Transport der Teleskop‑Astschere (Abb. G–J)
Wenn Sie die Teleskop‑Astschere transportieren wollen,
nehmen Sie immer den Akku 
die Schneidklinge 
Einsetzen und Entfernen des Akkus aus dem
Werkzeug (Abb. H)
hInWEIs: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Akku
geladen ist.
Einsetzen des Akkus in den Werkzeuggriff
1. Richten Sie den Akku an der Aussparung im Inneren des
Werkzeuggriffs (Abb. H) aus.
2. Schieben Sie den Akku in den Griff, bis er fest im Werkzeug
sitzt, und stellen Sie sicher, dass Sie das Einrasten der
Sicherung hören.
Entfernen des Akkus aus dem Werkzeuggriff
1. Drücken Sie Akkulöseknopf
kräftig aus dem Werkzeuggriff.
2. Setzen Sie den Akku in das Ladegerät ein.
Akku‑Ladestandsanzeige (Abb. H)
Einige STANLEY FATMAX ‑Akkus besitzen eine
Ladestandsanzeige mit drei grünen LEDs, die den verbleibenden
Ladestand des Akkus anzeigen.
 2 
und
Zum Betätigen der Ladestandsanzeige halten Sie die Taste
für die Ladestandsanzeige gedrückt. Eine Kombination der
drei grünen LEDs leuchtet auf und zeigt den verbleibenden
Ladestand an. Wenn der verbleibende Ladestand im Akku
nicht mehr ausreicht, um das Werkzeug zu verwenden,
 3 
aus. Siehe dazu Abb. C. Schieben Sie
 19 
an der Außenseite des
 21 
in das Loch 
 21 
 22 
 2 
auf der
 14 
 2 
so weit wie möglich nach unten
 14 
im Uhrzeigersinn bis zum
 14 
an der Verlängerungsbaugruppe 
.
 3 
 16 
aus dem Griff und decken Sie
 8 
mit dem Klingenschutz 
 18 
und ziehen Sie den Akku
 17 
in das Loch 
 20 
 2 
an dem
 1 
rutscht und die
wie in Abb. A, E
 2 
.
 14 
in Richtung
 2 
wie in Abb. A, E
ab.
 16 
vollständig

Werbung

loading