WARNUNG
Die Geräuschemissionen und der Schwin-
gungsemissionswert können während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerk-
zeugs von den Angabewerten abweichen, ab-
hängig von der Art und Weise, in der das
Elektrowerkzeug verwendet wird, insbeson-
dere, welche Art von Werkstück bearbeitet
wird.
Versuchen Sie, die Belastung so gering wie möglich zu
halten. Beispielhafte Maßnahmen: die Begrenzung der
Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus
zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das
Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen
es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
7
Auspacken
WARNUNG
Produkt und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug!
Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien
und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschlu-
ckungs- und Erstickungsgefahr!
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Pro-
dukt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile auf
Transportschäden. Etwaige Schäden sofort dem
Transportunternehmen melden, mit dem das Produkt
angeliefert wurde. Spätere Reklamationen werden
nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten Sie
bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
8
Bedienung
Die Akku-Gras- und Strauchschere ist ein Kombiprodukt
mit zwei austauschbaren Schneideinrichtungen. Beim
Einsatz als Strauchschere (Heckenschere) wird als
Schneideinrichtung ein Strauchschnittmesser eingesetzt.
Die Fangzähne sind aus Sicherheitsgründen seitlich ge-
rundet und versetzt angeordnet, um Verletzungsgefahren
zu verringern. Beim Einsatz als Grasschere wird als
Schneideinrichtung ein Grasschnittmesser mit mehreren
Zähnen eingesetzt.
8 | DE
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie
bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem Elek-
trowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/
Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
WARNUNG
Elektrischer Schlag und Schäden am Produkt
möglich!
Der Kontakt zu einer spannungsführenden Leitung beim
Schneiden kann zu einem elektrischen Schlag führen.
Das Schneiden in fremde Objekte kann zu Schäden am
Messerbalken führen.
–
Suchen Sie Hecken und Büsche vor dem Schnei-
den auf verborgene Objekte ab, wie z. B. span-
nungsführende Leitungen, Drahtzäune und Pflan-
zenstützen.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur,
während dem Arbeiten 50 °C nicht überschreitet und –
20 °C nicht unterschreitet.
ACHTUNG
Das Produkt ist Teil der 20V IXES Serie und darf nur
mit Akkus dieser Serie betrieben werden. Akkus dürfen
nur mit Ladegeräten dieser Serie geladen werden. Be-
achten Sie hierbei die Angaben des Herstellers.
8.1
Schnittmesser einsetzen/
auswechseln (Abb. 3)
VORSICHT
Tragen Sie beim Umgang mit den Messern
Schutzhandschuhe!
Messer abnehmen:
1. Drücken Sie die Entriegelungstasten (2) am Motor-/
Gehäuse (3).
2. Ziehen Sie das Schnittmesser leicht nach unten ab
und entfernen Sie dieses vom Motor-/Gehäuse (3).
Messer einsetzen:
Hinweis:
Achten Sie beim Wiedereinsetzen auf die Passgenauig-
keit der Zahnkränze (1a/8a).
1. Setzen Sie das Grasschnittmesser (1) oder das
Strauchschnittmesser (8) ein und drücken Sie dieses
in Richtung Motor-/Gehäuse (3), bis es hörbar einras-
tet.
2. Überprüfen Sie den richtigen Sitz des Schnittmessers.
8.2
Akku (11) in die Akku-Aufnahme (7)
einsetzen/entnehmen (Abb. 2)
Akku einsetzen
1. Schieben Sie den Akku (12) in die Akku-Aufnahme
(7). Der Akku (12) rastet hörbar ein.
www.scheppach.com