Herunterladen Diese Seite drucken

Binder KB PRO-Serie Betriebsanleitung Seite 14

Kühlinkubatoren mit programmregelung

Werbung

Anforderungen an das Beschickungsgut
Enthaltenes Lösungsmittel darf nicht explosiv und entzündlich sein. Bestandteile des Beschickungsgutes
dürfen KEIN explosionsfähiges Gemisch mit Luft bilden. Die Innenraumtemperatur muss unter dem Flamm-
punkt bzw. unterhalb des Sublimationspunktes des Beschickungsgutes liegen. Bestandteile des Beschi-
ckungsgutes dürfen NICHT zur Freisetzung gefährlicher Gase führen.
Das Beschickungsgut darf keine korrosiven Inhaltsstoffe enthalten, welche die Komponenten des Gerätes
aus Edelstahl, Aluminium und Kupfer angreifen können. Hierzu zählen insbesondere Säuren und Halo-
genide. Für etwaige Korrosionsschäden durch solche Inhaltsstoffe übernimmt die BINDER GmbH keine
Haftung.
Die Geräte verfügen über keinerlei Maßnahmen zum Explosionsschutz.
Explosions- oder Implosionsgefahr sowie Vergiftungsgefahr durch Einbringen von
ungeeignetem Beschickungsgut.
Vergiftungen. Schwere Verletzung oder Tod durch Verbrennungen und/oder Explo-
sionsdruck.
∅ Bringen Sie KEINE bei Arbeitstemperatur brennbaren oder explosionsfähigen Stoffe
ins Gerät ein, insbesondere keine Energieträger wie Batterien oder Lithium-Ionen-Ak-
kus.
∅ Bringen Sie KEINE explosionsfähigen Stäube oder Lösemittel-Luftgemische ins Gerät
ein.
∅ Bringen Sie KEINE Stoffe ins Gerät ein, die zur Freisetzung gefährlicher Gase führen
können.
Eine Verunreinigung des Gerätes durch giftiges, infektiöses oder radioaktives Material muss sicher verhin-
dert werden.
Vergiftungs- und Infektionsgefahr bei Verunreinigung des Gerätes durch giftiges,
infektiöses oder radioaktives Material.
Gesundheitsschäden.
 Schützen Sie den Innenraum des Gerätes vor Verunreinigung durch giftiges, infektiö-
ses oder radioaktives Material.
 Treffen Sie geeignete Schutzmaßnahmen bei Einbringen und Entnehmen von giftigem,
infektiösem oder radioaktivem Material.
Bei vorhersehbarer Benutzung des Gerätes besteht für den Nutzer keine Gefährdung durch die Integration
des Geräts in Systeme oder durch besondere Umgebungs- oder Anwendungsbedingen i. S. der Norm EN
61010-1:2010. Hierzu sind der bestimmungsgemäße Gebrauch des Gerätes und all seiner Anschlüsse
einzuhalten.
Medizinprodukte
Die Geräte sind keine Medizinprodukte im Sinne der Verordnung (EU) 2017/745.
Aufgrund der besonderen Anforderungen nach dem Medizinproduktegesetz (MPG) sind
diese Geräte NICHT zur Sterilisation von Medizinprodukten im Sinne der Verordnung (EU)
2017/745 geeignet.
Personalanforderungen
Nur geschultes Personal mit Kenntnis der Betriebsanleitung darf das Gerät aufstellen und installieren, in
Betrieb nehmen, betreiben, reinigen und außer Betrieb setzen. Für Wartung und Reparaturen sind weitere
fachliche Anforderungen (z.B. elektrotechnische Kenntnisse) sowie Kenntnis des Servicemanuals erforder-
lich.
KB PRO (E7) 01/2025
GEFAHR
WARNUNG
Seite 14/142

Werbung

loading