4 Sicherheitshinweise
Rundlauf (A) und Planlauf (B) der Diamant-
Trennscheibe führen. Falls der Rundlauf (A)
abweicht, können einzelne Diamant-Segmente
überlastet werden und überhitzen. Die Dia‐
mant-Segmente können ausglühen oder die
Diamant-Trennscheibe kann brechen. Falls
der Planlauf (B) abweicht, kann die Diamant-
Trennscheibe zu heiß werden und die Schnitt‐
fuge kann breiter werden.
► Falls der Rundlauf (A) oder der Planlauf (B)
abweicht: Diamant-Trennscheibe ersetzen.
■ Aufschmieren entsteht, wenn bestimmte Mate‐
rialien beim Trennen an der Trennscheibe haf‐
ten bleiben, besonders häufig beim Trennen
von Rohren aus nicht schweißbarem Kunst‐
stoff (PP, PE, PVC).
► Falls Aufschmieren auf der Diamant-Trenn‐
scheibe entstanden ist: Diamant-Trenn‐
scheibe „abrichten" durch kurzzeitiges
Trennen in rauhem Material wie Sandstein,
Gasbeton oder Asphalt.
4.6.3
Kunstharz-Trennscheibe
Die Kunstharz-Trennscheibe ist im sicherheitsge‐
rechten Zustand, falls folgende Bedingungen
erfüllt sind:
– Die Kunstharz-Trennscheibe und ihre Spindel‐
bohrung sind unbeschädigt.
– Die zulässige Drehzahl der Kunstharz-Trenn‐
scheibe ist gleich hoch oder höher als die
maximale Spindeldrehzahl des Trennschlei‐
fers.
– Die Kunstharz-Trennscheibe ist nicht verformt
oder verfärbt.
– Das Verfallsdatum ist nicht überschritten.
WARNUNG
► Mit einer unbeschädigten Trenn‐
scheibe mit unbeschädigter Spindel‐
bohrung arbeiten.
► Sicherstellen, dass die zulässige
Drehzahl der Kunstharz-Trenn‐
scheibe gleich hoch oder höher ist
als die maximale Spindeldrehzahl
des Trennschleifers.
► Falls die Kunstharz-Trennscheibe verformt
oder verfärbt ist: Kunstharz-Trennscheibe
ersetzen.
► Falls die Kunstharz-Trennscheibe das Ver‐
fallsdatum überschritten hat: Kunstharz-
Trennscheibe ersetzen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
0458-042-7501-A
4.6.4
Schutz
Der Schutz ist im sicherheitsgerechten Zustand,
falls folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Der Schutz ist unbeschädigt.
– Der Schutz ist richtig eingestellt.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand
können Bauteile nicht mehr richtig funktionie‐
ren und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft
gesetzt werden. Der Benutzer kann schwer
verletzt werden.
► Mit einem unbeschädigten Schutz arbeiten.
► Schutz richtig einstellen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
4.7
Kraftstoff und Tanken
WARNUNG
■ Der für diesen Trennschleifer verwendete
Kraftstoff besteht aus einem Gemisch aus
Benzin und Zweitakt-Motoröl. Kraftstoff und
Benzin sind hochentzündlich. Falls Kraftstoff
oder Benzin in Kontakt mit offenem Feuer
oder heißen Gegenständen kommen, können
der Kraftstoff oder das Benzin Brände oder
Explosionen auslösen. Personen können
schwer verletzt oder getötet werden und Sach‐
schaden kann entstehen.
► Kraftstoff und Benzin vor Hitze und Feuer
schützen.
► Kraftstoff und Benzin nicht verschütten.
► Falls Kraftstoff verschüttet wurde: Kraftstoff
mit einem Tuch aufwischen und Motor erst
versuchen zu starten, wenn alle Teile des
Trennschleifers trocken sind.
► Nicht rauchen.
► In der Nähe von Feuer nicht tanken.
► Vor dem Tanken Motor abstellen und
abkühlen lassen.
► Motor mindestens 3 m vom Ort des Tank‐
ens entfernt starten.
■ Eingeatmete Kraftstoffdämpfe und Benzin‐
dämpfe können Personen vergiften.
► Kraftstoffdämpfe und Benzindämpfe nicht
einatmen.
► An einem gut belüfteten Ort tanken.
■ Während der Arbeit oder in sehr warmer
Umgebung erwärmt sich der Trennschleifer.
Abhängig von der Art des Kraftstoffs, der
Höhe, der Umgebungstemperatur und der
Temperatur des Trennschleifers dehnt sich
der Kraftstoff aus und im Kraftstofftank kann
Überdruck entstehen. Wenn der Kraftstofftank-
Verschluss geöffnet wird, kann Kraftstoff
deutsch
7