Herunterladen Diese Seite drucken

Garmin GHC 20 Benutzerhandbuch Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GHC 20:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
Einführung
WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und
Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Sie sind für den sicheren und umsichtigen Betrieb des Boots
verantwortlich. Mit dem Autopiloten können Sie die
Möglichkeiten der Steuerung des Boots erheblich erweitern.
Dies befreit Sie nicht von der Verantwortung, für einen sicheren
Betrieb des Boots zu sorgen. Vermeiden Sie riskante Manöver,
und lassen Sie den Steuerstand niemals unbeaufsichtigt.
Sie sind für den sicheren und umsichtigen Betrieb des Boots
verantwortlich. Mit einem Echolot erhalten Sie eine bessere
Übersicht über die Situation im Wasser unter dem Boot. Es
befreit Sie nicht von der Verantwortung, das Wasser um das
Boot bei der Navigation zu beobachten.
Machen Sie sich in ruhigem und ungefährlichem offenen
Wasser mit dem Autopiloten vertraut.
Verwenden Sie den Autopiloten mit Vorsicht in der Nähe von
Hindernissen im Wasser, z. B. Docks, Pfeilern und anderen
Booten.
Das Autopilotsystem passt die Steuerung des Boots fortwährend
an, um einen konstanten Steuerkurs zu gewährleisten.
Zusätzlich zur grundlegenden Funktion für die Steuerkurs-
Fixierung ermöglicht das System die manuelle Steuerung und
verfügt über mehrere Modi für automatische Steuerfunktionen
und -muster.
Sie können das Autopilotsystem mit dem Rudersteuerungsgerät
bedienen. Über die Rudersteuerung wird das Autopilotsystem
aktiviert und gesteuert, eingerichtet und angepasst.
Informationen zur Installation finden Sie in den
Installationsanweisungen für das jeweilige Gerät.
Übersicht über das Gerät
Einführung
Wählen Sie diese Taste, um den Standby-Modus des Autopiloten
zu aktivieren und zum Steuerkursbildschirm zurückzukehren.
Wählen Sie diese Taste, um ein Menü zu öffnen oder die über der
Taste angegebene Funktion durchzuführen.
Wählen Sie diese Taste, um das Menü für Anzeigeeinstellungen zu
öffnen.
Drücken Sie die Taste zweimal, um die Hintergrundbeleuchtung
anzupassen.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
Steuerkursbildschirm
Auf dem Steuerkursbildschirm wird der Status des Autopiloten
angezeigt.
Status des Autopiloten/Anzeige für den Status des Autopiloten.
Wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet, werden der Text
„Standby" sowie die Anzeige für den Status des Autopiloten in gelb
angezeigt.
Wenn die Steuerkurs-Fixierung für das Gerät aktiviert ist, werden
der Text „Steuerkurs-Fixierung" und die Anzeige für den Status des
Autopiloten in grün angezeigt.
Trendanzeige für den Steuerkurs.
Tatsächlicher Steuerkurs (im Standby-Modus)
Gewünschter Steuerkurs (bei aktiviertem Autopiloten)
Ruderpositionsanzeige (diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein
Rudersensor verbunden ist.)
Standby-Modus
Der Autopilot steuert das Boot nicht im Standby-Modus. Sie sind
dafür verantwortlich, das Ruder im Standby-Modus zu steuern.
Im Standby-Modus können Sie den Autopilot aktivieren und
Einstellungen anpassen.
Wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet, wird der Text
„Standby" in gelb eingeblendet, und die gelbe LED-Anzeige wird
oben rechts im Bildschirm angezeigt.
Autopilotbetrieb – Motorboot
Steuerkurs-Fixierung
Sie können die Autopilotfunktion zur Steuerkurs-Fixierung
aktivieren, um den aktuellen Steuerkurs zu halten, ohne das
Steuerruder zu führen.
Aktivieren des Autopiloten
Wenn Sie den Autopiloten aktivieren, übernimmt der Autopilot
das Steuerruder und steuert das Boot, um den Kurs
beizubehalten.
Wählen Sie im Steuerkursbildschirm die Option Aktivieren.
Wenn die Steuerkurs-Fixierung für das Gerät aktiviert ist, wird
oben im Steuerkursbildschirm der Text „Steuerkurs-
Fixierung" in grün eingeblendet, und oben rechts im
Bildschirm wird ein grünes Symbol angezeigt. Der
ACHTUNG
1

Werbung

loading