Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor TTF I topline Bedienung Und Installation Seite 8

Sole-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTF I topline:

Werbung

Montage (Fachkraft)
TTF 57.6 I topline | TTF 85.6 I topline
D0000082845
Lösen Sie die Verschlüsse an der oberen Abde-
u
ckung.
Lösen Sie den Verschluss an der oberen Abde-
u
ckung.
Ziehen Sie die Frontblende oben nach vorne.
u
Nehmen Sie die Frontblende nach oben ab.
u
6.5 Solekreis installieren und befüllen
6.5.1 Soleleitungen durch die Wanddurchführungen
führen
Führen Sie die Soleleitungen durch die Wanddurch-
u
führungen.
A
Dichten Sie den Zwischenraum zwischen Soleleitung
u
und Wanddurchführung mit geeigneter Dichtungs-
masse ab (z. B. Brunnenschaum). Achten Sie darauf,
dass die Soleleitungen zentriert in den Wanddurch-
führungen liegen.
1
C
2
1
D0000082870
1 Mörtel
3 Dichtungsmasse
6.5.2 Solekreis installieren
Verlegen Sie die Rohrleitungen für den Solekreis.
u
8
WPE-I 31-85 Premium H
1.
2.
3.
B
D
3
2 Soleleitung
Führen Sie die Wärmedämmung aller Soleleitungen
u
dampfdiffusionsdicht aus.
Dimensionieren Sie das Membran-Druckausdeh-
u
nungsgefäß gemäß den Angaben des Herstellers.
Der maximale Betriebsdruck der Wärmequelle be-
trägt 6 bar.
Installieren Sie ein Sicherheitsventil mit einem maxi-
u
malen Öffnungsdruck von max. 6 bar.
Verlegen Sie ein Verbindungsrohr DN40 (alternativ
u
DN32) vom Sicherheitsventil mit Gefälle aus dem
Gebäude, sodass Flüssigkeit/Gas aus dem Gebäude
entweichen kann.
Wenn Sie die Rohrleitung mit Höhendifferenz vom
u
Sicherheitsventil nach oben führen müssen (bis max.
3 m), installieren Sie an der tiefsten Stelle der Rohr-
leitung einen Auffangbehälter (ca. 1 l Volumen, trans-
parent, mit Entleerungsventil).
Wenn der Abstand zwischen dem Sicherheitsventil
u
und der Gebäudehülle mehr als 4 m beträgt, instal-
lieren Sie einen Entspannungstopf für eine Phasen-
trennung (min. 5 l Volumen, Siphon mit Trockenfall-
schutz unten, DN 40-Verrohrung zur Gebäudehülle).
Sie können den Entspannungstopf auch für die Zu-
leitungen von mehreren kaskadierten Wärmepumpen
nutzen.
6.5.3 Sole mischen
Zulässige Sole:
Typ
Beschreibung
MEG 10 Wärmeträgerflüssigkeit als Kon-
zentrat auf Ethylenglykol-Basis
Inhalt: 10 l
MEG 30 Wärmeträgerflüssigkeit als Kon-
zentrat auf Ethylenglykol-Basis
Inhalt: 30 l
PG 10
Wärmeträgerflüssigkeit als Kon-
zentrat auf Propylenglykol-Basis
Inhalt: 10 l
PG 30
Wärmeträgerflüssigkeit als Kon-
zentrat auf Propylenglykol-Basis
Inhalt: 30 l
Entnehmen Sie den technischen Daten das Solevo-
u
lumen in der Wärmepumpe unter Betriebsbedingun-
gen. Das Gesamtvolumen entspricht der benötigten
Solemenge.
Mischen Sie die Sole aus unverdünntem Glykol und
u
Wasser in einem sauberen, gesonderten Behälter.
Der Chloridgehalt des Wassers darf 250 ppm nicht
überschreiten.
Ethylenglykol [%]
Erdwärmesonde
25
Erdreichkollektor 33
Propylenglykol
[%]
Erdwärmesonde
27,5
Erdreichkollektor 36,5
Überprüfen Sie mit einem Refraktometer den Ge-
u
frierpunkt.
Bestell-Nr.
231109
161696
236307
236306
Wasser [%]
75
67
Wasser [%]
72,5
63,5
www.tecalor.de

Werbung

loading